Select your language

Diskussions Forum für Testgeräte von Bosch, Hermann und anderen

Bedienungsanleitung und Zubehör für Hermann Datatest 960S

  • gerhard.schmitz1
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
09 Nov 2021 11:15 #17168 by gerhard.schmitz1
Liebe Forenmitglieder,
ich bin neu in diesem Forum und habe begeistert die Reparaturberichte von Hermanntestern gelesen, toll das diese Geräte wieder instandgesetzt werden und meinen Respekt bzgl. des notwendigen know hows dass hierzu benötigt wird und vorliegt.

Ich habe mir nun selbst einen MHC 218 zugelegt der von einem ehem. Hermann Service Profi frisch durchgesehen und kalibriert wurde, funktioniert sehr gut dieses Schmuckstück. Ich restauriere gerade einen T3 Multivan für meine Tochter (ich weiß, Digijet = L2 Jetronic, sorry passt jetzt nicht in dieses D-Jetronic Forum, bitte seht es mir nach, aber nur hier habe ich bisher etwas zu Hermanntestern gefunden, wohl weil diese häufig in Mercedes Werkstätten verwendet wurden, werden). Mit dem MH218 konnte ich schon messen dass der Kat nicht mehr funktioniert und ein neuer her muss).

Jetzt habe ich mir auch einen Dataset D960S zugelegt, bei dem mir noch die Fernbedienung und eine Stroboskoplampe für diesen Tester fehlt (evtl. bekomme ich diese demnächst, falls nicht, würde ich hier nachfragen, ob noch jemand etwas zu verkaufen hat).

Zu meiner Frage: Hat jemand eine Bedienungsanleitung für den Dataset D960S ? 

Danke und Gruß

Gerhard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Nov 2021 12:07 #17169 by Hans-Jürgen
Hallo Gerhard,
herzlich Willkommen im Forum.
Über die div. Tester gibt es sicher einige Fachleute hier im Forum.
Gruß Hans-Jürgen
The following user(s) said Thank You: gerhard.schmitz1

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gerhard.schmitz1
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
09 Nov 2021 12:10 #17170 by gerhard.schmitz1
Vielen Dank Hans-Jürgen, davon bin ich überzeugt :-) .. Gruß Gerhard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Nov 2021 20:31 #17186 by jpalden
Falls diese Bedienungsanleitung auftaucht, hätte ich ebenfalls großes Interesse daran, zumindest an den Kapiteln, die sich vom Modell 950 unterscheiden. Dieses Manual habe ich als Kopie, mein Tester aber ist ein 960S...
Gruß aus Wien,
Joachim Palden

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Nov 2021 22:25 #17189 by Obelix
Moin,
wo sind denn Unklarheiten vorhanden, die Anleitung für den 950 passt im großen und ganzen auch für den 960 ?

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Nov 2021 13:33 #17193 by jpalden
Hallo Christian,
ja, sind sogar identisch, außer dass der Funktionsumfang des 960S größer ist und Entsprechendes eben fehlt. Das fiel mir letztens auf, als ich einen Verteiler testete: Schließwinkel und Schließwinkelversatz. Ersteres ist klar (sprang bis zu 4°) und der Schließwinkelversatz war mit 7° angegeben. Ich wollte wissen, was genau gemeint ist: Unterschied der Nocken oder das Maximum des Springens. Dieses Kapitel fehlt z.B. in der Anleitung zum 950er.

Gruß Joachim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Nov 2021 17:06 #17194 by Obelix
...da hilft die Bedienungsanleitung des 960 aber auch nicht weiter, das gehört zum Grundwissen, wenn man an der Motoreinstellung arbeiten will.

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
14 Nov 2021 22:30 - 14 Nov 2021 22:31 #17195 by Dr-DJet
Hallo Joachim,

der Versatz meint die Abweichung der Symmetrie der Schließungen des Zündkonstakts. Alle 360° / Zylinderzahl muss ein Nocken das auslösen. Wenn die Nocken defekt sind oder wenn die Welle eiert, ist das nicht symmetrisch.

Zum Thema Anleitungen muss ich leider daran erinnern, dass wir keine Urheberrechte daran haben und die deshalb hier nicht verteilen können. Aber ich kann Dir versichern, dass da nichts zu dem Thema Zündversatz weiter steht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 14 Nov 2021 22:31 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Nov 2021 17:50 #17198 by jpalden
Lieber Volker,
vielen Dank, das dachte ich mir so. Muß sich wohl um um zu viel Spiel bei der Welle handeln, denn es ist ein neuer Nachbau-Verteiler aus China für alte Peugeots... Ich werde doch eine 123Ignition kaufen.

Gruß, Joachim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
15 Nov 2021 19:26 #17199 by Dr-DJet
Hallo Joachim,

schon mal überlegt, Deinen originalen ZV überholen zu lassen? Ich habe selbst schon ein paar meiner ZV überholt. Ist mühselig, aber machbar.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Nov 2021 11:00 #17204 by jpalden
Lieber Volker,

ja, natürlich - allerdings mache ich es selbst. Es handelt sich um einen SEV mit der am Umfang des Verteilerkörpers kugelgelagerten Drehplatte, eine sehr schöne Konstruktion! Leider ist mein Verteilerprüfstand (ein sehr alter und seltener Weidenhoff aus Iowa) noch nicht fertig restauriert, so kann ich die Federn nicht justieren, die Kurve ist ziemlich daneben. Und die 123Ignition hat Kurven für alle alten Peugeots und kommt dann später auf das 504er Cabriolet meiner Frau.

Gruß, Joachim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Nov 2021 23:45 #17271 by Hasenfuss25
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einer Fernbedienung für den D950. Die Fernbedienung ist kabelgebunden und hat die Bezeichnung FB 80.
Wenn jemand eine Solche Fernbedienung verkaufen möchte, bitte melden!
MfG
Hasenfuss25

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
28 Nov 2021 12:07 #17272 by Dr-DJet
Hallo Unbekannter,

Du heißt doch sicherlich nicht Hasenfuß ? Und Du seist darauf hingewiesen, dass es 2 Fernbedienungen gibt: Fb79 und FB80. Je nach I/O Karte braucht man die dazu passende.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2021 21:34 #17277 by Hasenfuss25
Hallo,
Ich bin der Robert. Kann man alternativ zu der FB 79 oder FB 80 auch eine Tastatur verwenden?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
28 Nov 2021 22:30 #17278 by Dr-DJet
Hallo Robert,

ja die Tastatur des D980 / D982 Datascope müssten gehen. Ich weiß aber nicht, ob die in der Software des D960 unterstützt wird. Eine PC Tastatur geht jedenfalls nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.142 seconds
Powered by Kunena Forum