- Posts: 67
- Thank you received: 15
Diskussions Forum für Testgeräte von Bosch, Hermann und anderen
Zündung prüfen mit Oszilloskop
- Nichtschwimmer
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
5 years 5 months ago #12605
by Nichtschwimmer
Zündung prüfen mit Oszilloskop was created by Nichtschwimmer
Moin,
ich möchte mir ein digitales Speicheroszilloskop zulegen. Ich benötige so wie es aussieht (ich bin elektronischer Laie) einen induktiven und einen kapazitiven Geber/Geberzange o.ä. Leider habe ich noch nichts geeignetes gefunden. Meine Frage: wo sind solche Geber erhältlich (Bezugsquelle), was ist beim Kauf zu beachten. Danke im Voraus.
Grüße Udo
ich möchte mir ein digitales Speicheroszilloskop zulegen. Ich benötige so wie es aussieht (ich bin elektronischer Laie) einen induktiven und einen kapazitiven Geber/Geberzange o.ä. Leider habe ich noch nichts geeignetes gefunden. Meine Frage: wo sind solche Geber erhältlich (Bezugsquelle), was ist beim Kauf zu beachten. Danke im Voraus.
Grüße Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 5 months ago #12607
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zündung prüfen mit Oszilloskop
Hallo Udo,
Du brauchst da einen richtigen Motortester und Zündoszilloskop und keine Bastellösung. Ein richtiger Motortester kann die einzelnen Zylinder erkennen und z.B. auch kurzschließen. Ein Bosch MOT 300 / 400 kannst Du von mir haben.
Du brauchst da einen richtigen Motortester und Zündoszilloskop und keine Bastellösung. Ein richtiger Motortester kann die einzelnen Zylinder erkennen und z.B. auch kurzschließen. Ein Bosch MOT 300 / 400 kannst Du von mir haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Elite Member
-
5 years 5 months ago #12633
by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic Zündung prüfen mit Oszilloskop
Hallo Udo,
Du hast ja bestimmt schon ein Bosch-Motoroszilloskop MOT400 erworben und bist damit glücklich.
Solltest Du allerdings noch immer nach einer Meßprobe für Dein Oszilloskop suchen, womit Du das Zündsignal verfolgen kannst, dann wäre vielleicht dieses Angebot für Dich interessant:
www.amazon.de/dp/B07CZ38FVP/ref=pe_30441...89395811_TE_SCE_dp_1
Damit kann man die Zündsignale natürlich nur qualitativ verfolgen, eine quantitative Messung der Zündspannung ist nicht möglich. Aber aus dem zeitlichen Verlauf des Zündsignals, Primär- und Sekundärbild, und dem Vergleich der einzelnen Zylinder kann man natürlich auch schon viel lernen, z.B. ob
- der Fehler vor oder hinter dem Verteilerläufer liegt
- die einzelnen Zündspannungen sich mehr als ca. 20% unterscheiden und welcher Zylinder abweicht oder eventuell garnicht zündet
- ein Entstörwiderstand defekt ist
- uvm.
Nicht ganz einfach ist, das Signal ungestört und ohne Übersprechen aufzunehmen. Da muss man schon etwas rumprobieren, z.B. gezielt die Messleitung gegen Störquellen weiter abschirmen.
Vorteil dieser "Bastellösung" ist, dass man das Oszilloskop universell auch für andere Aufgaben nutzen kann, z.B. zum Messen der Signale vom Gebiss oder das Ausgangssignal des Hall-Gebers (bei mir verbaut) oder irgendetwas anderes im Hause.
Viele Grüße,
Recardo
Du hast ja bestimmt schon ein Bosch-Motoroszilloskop MOT400 erworben und bist damit glücklich.

Solltest Du allerdings noch immer nach einer Meßprobe für Dein Oszilloskop suchen, womit Du das Zündsignal verfolgen kannst, dann wäre vielleicht dieses Angebot für Dich interessant:
www.amazon.de/dp/B07CZ38FVP/ref=pe_30441...89395811_TE_SCE_dp_1
Damit kann man die Zündsignale natürlich nur qualitativ verfolgen, eine quantitative Messung der Zündspannung ist nicht möglich. Aber aus dem zeitlichen Verlauf des Zündsignals, Primär- und Sekundärbild, und dem Vergleich der einzelnen Zylinder kann man natürlich auch schon viel lernen, z.B. ob
- der Fehler vor oder hinter dem Verteilerläufer liegt
- die einzelnen Zündspannungen sich mehr als ca. 20% unterscheiden und welcher Zylinder abweicht oder eventuell garnicht zündet
- ein Entstörwiderstand defekt ist
- uvm.
Nicht ganz einfach ist, das Signal ungestört und ohne Übersprechen aufzunehmen. Da muss man schon etwas rumprobieren, z.B. gezielt die Messleitung gegen Störquellen weiter abschirmen.
Vorteil dieser "Bastellösung" ist, dass man das Oszilloskop universell auch für andere Aufgaben nutzen kann, z.B. zum Messen der Signale vom Gebiss oder das Ausgangssignal des Hall-Gebers (bei mir verbaut) oder irgendetwas anderes im Hause.
Viele Grüße,
Recardo
The following user(s) said Thank You: Nichtschwimmer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2585
- Thank you received: 738
5 years 5 months ago - 5 years 5 months ago #12644
by nordfisch
Das ist prima. Hätte ich bei einem low-price-Teil nicht erwartet.
Gruß
Norbert
Replied by nordfisch on topic Zündung prüfen mit Oszilloskop
Artikelinfo wrote: Beute Drahtreifen über ist ein Dämpfungsregler, verwendet für die Beute Hochdruck Dämpfung für Niederdruck, so dass Oszilloskop nicht Electrify Auswirkungen geschützt. "
Das ist prima. Hätte ich bei einem low-price-Teil nicht erwartet.

Gruß
Norbert
Last edit: 5 years 5 months ago by Dr-DJet. Reason: Zitat deutlich gekennzeichnet
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Elite Member
-
5 years 5 months ago #12646
by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic Zündung prüfen mit Oszilloskop
Hallo Norbert,
da hast Du schon recht. Über den Schwachsinn in der Beschreibung muss man schon hinwegsehen.
Aber mich hat nicht interessiert, ob die Chinesen richtiges Deutsch können, sondern ob sie ein ordentliches Anschlusskabel mit BNC und Kabelklammer zusammenbauen können. Und das Resultat war für mich ausreichend.
Das Kabel hat keine Dämpfung, sodass man natürlich sehr aufpassen muss, dass die Isolation der Zündkabel an der Anschlussstelle in Ordnung ist. Aber wenn man seinen Kopf etwas anstrengt, kann man es benutzen. Sonst muss man sich für einige tausend Euro einen Hochspannungsmesskopf kaufen, mit dem man die Zündspannung direkt messen kann.
Viele Grüße,
Recardo
da hast Du schon recht. Über den Schwachsinn in der Beschreibung muss man schon hinwegsehen.
Aber mich hat nicht interessiert, ob die Chinesen richtiges Deutsch können, sondern ob sie ein ordentliches Anschlusskabel mit BNC und Kabelklammer zusammenbauen können. Und das Resultat war für mich ausreichend.
Das Kabel hat keine Dämpfung, sodass man natürlich sehr aufpassen muss, dass die Isolation der Zündkabel an der Anschlussstelle in Ordnung ist. Aber wenn man seinen Kopf etwas anstrengt, kann man es benutzen. Sonst muss man sich für einige tausend Euro einen Hochspannungsmesskopf kaufen, mit dem man die Zündspannung direkt messen kann.
Viele Grüße,
Recardo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 5 months ago #12650
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zündung prüfen mit Oszilloskop
Hallo Recardo,
na dann doch lieber ein erprobtes MOT 400. Das kostet auch nicht so viel, dass man sich das nicht leisten kann. Da hat man auch die Möglichkeit, eine Zylinderabschaltung zu machen, um den Rundlauf zu prüfen.
So ein Motortester und Zündungsoszilloskop kann einiges mehr:
MOT 300: www.bosch-classic.com/media/bosch_classi...eftechnik/MOT300.pdf
MOT 400: www.bosch-classic.com/media/bosch_classi...eftechnik/MOT400.pdf
Er kann z.B. zuverlässig die Drehzahl bei Spulenzündung, früher Transistorzündung und der mit Ausgang TD messen. Und man kann die Zylinderzahl anwählen, mit OT-Gebern arbeiten etc... Das ist doch was ganz anderes als so ein lebensgefährliches China-Teil. Wenn man Glück hat, findet man noch ein Fahrzeug-spezifisches Anschlusskabel für die Diagnosedosen.
na dann doch lieber ein erprobtes MOT 400. Das kostet auch nicht so viel, dass man sich das nicht leisten kann. Da hat man auch die Möglichkeit, eine Zylinderabschaltung zu machen, um den Rundlauf zu prüfen.
So ein Motortester und Zündungsoszilloskop kann einiges mehr:
MOT 300: www.bosch-classic.com/media/bosch_classi...eftechnik/MOT300.pdf
MOT 400: www.bosch-classic.com/media/bosch_classi...eftechnik/MOT400.pdf
Er kann z.B. zuverlässig die Drehzahl bei Spulenzündung, früher Transistorzündung und der mit Ausgang TD messen. Und man kann die Zylinderzahl anwählen, mit OT-Gebern arbeiten etc... Das ist doch was ganz anderes als so ein lebensgefährliches China-Teil. Wenn man Glück hat, findet man noch ein Fahrzeug-spezifisches Anschlusskabel für die Diagnosedosen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.118 seconds