Select your language

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

W201 mit KE-Jetronic zugelaufen

  • dnwalker
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 days 1 hour ago #23025 by dnwalker
W201 mit KE-Jetronic zugelaufen was created by dnwalker
Hallo zusammen,
mir ist vor einigen Wochen ein Mercedes 190 (W201) Baujahr 08.1988 zugelaufen.
Es ist ein 2.0 Liter mit dem M102 Motor.
Nachdem ich viele Einträge zu dem Thema KE-Jetronic in diversen Foren gelesen hatte wollte ich an dem Fahrzeug mal das Tastverhältnis auslesen.
Laut den Beschreibungen ist das mit einem Schließwinkeltester an den Anschlüssen 2 & 3 an der Diagnosebuchse möglich.
An den genannten Pins liegt bei meinem Fahrzeug aber kein Signal an.
Jetzt habe ich gelesen das es verschiedene Ausführungen der KE-Jetronic gibt und das Auslesen bei den ersten Versionen nicht möglich ist.
Laut dem Tabellenbuch von Mercedes selber soll es bei dem Motor zwar grundsätzlich funktionieren aber auch da kann es ja sein das bei den ersten Fahrzeugen da auch eine KE eingebaut ist bei der das eben noch nicht möglich ist.
Meine Frage wäre jetzt welche Versionen der Einspritzanlage gibt es und woran kann man genau erkennen was da tatsächlich verbaut wurde?

Es wäre schön wenn Ihr mir da etwas Info geben könntet.

Danke und Gruß
Dieter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
1 day 20 hours ago #23027 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo Dieter,

misst Du feststehende 50% oder gar kein Signal? Ein 88er sollte auf jeden Fall KE-Jetronic 3.1 haben. Kontrolliere mal Dein ÜSR.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • dnwalker
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
1 day 18 hours ago - 1 day 18 hours ago #23029 by dnwalker
Replied by dnwalker on topic W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo Dr-DJet,
ich messe da absolut nichts.
Ich habe erst mit einem Multimeter was auch in der Lage ist Tastverhältnisse anzuzeigen gemessen - kein Anzeige.

Da ich dann doch etwas verwundert war habe ich mit meinem Sun Strobotester DG86 gemessen aber auch der zeigt nichts an.

Ich kann jetzt natürlich noch mal mit dem Oszi messen aber ich denke mal das wird dann auch nichts bringen.

Ich hatte schon vermutet das es sich um eine Version 3.1 handelt da auch die in den Unterlagen die ich von Mercedes habe so aufgeführt ist aber jetzt kann ich mir ja sicher sein.

Das Problem bei dem Wagen ist das er genau auf der Grenze der Modellpflege gebaut worden ist und ich in dem Fahrzeug eine lustige Mischung aus Teilen der ersten Generation also Vormopf und auch Teile der Fahrzeuge nach der Modellpflege habe.
Das ist nicht mal so das da wild gebastelt worden ist - auch in der Datenkarte von Mercedes sind einige Ungereimtheiten.

Alleine schon einen Schaltplan zu finden der 100%ig auf den Wagen passt ist nicht ganz einfach.

Aber in welchem Zusammenhang steht da das ÜSR?

Ich weiß das das Teil für viele Fehler gut ist aber ich muss mich da noch weiter einarbeiten. Ok es versorgt die Elektronik der KE aber wenn die komplett weg wäre würde da nicht auch der Leerlaufsteller nicht mehr funktionieren?

Gruß
Dieter
Last edit: 1 day 18 hours ago by dnwalker.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
1 day 18 hours ago #23030 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo Dieter,

das ÜSR liefert dem KE Steuergerät Strom und Spannung. Wenn Du 0V an Pin 3 misst, dann kommt wahrscheinlich keine Spannung an der KE an. Deshalb die Frage nach dem Überspannungsschutzrelais. Bei Zündung EIN sollte Kl. 3 ein 70% TV liefern. Beim RÜF 50%. Nur bei ganz frühen nicht. Ein 88er fällt da aber nicht drunter.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
1 day 17 hours ago #23031 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Übrigens 0V heißt ein TV von 100% .

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • dnwalker
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
1 day 16 hours ago #23032 by dnwalker
Replied by dnwalker on topic W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo,

danke für die zusätzlichen Infos.

Ich werde da morgen mal mit dem Oszi drauf gehen und sehen was das sagt.
Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen das die Elektronik der Einspritzung komplett stromlos ist.
Was natürlich nicht bedeuten soll das es nicht doch so ist - man hat ja schon Pferde kotzen sehen ;-)
Da ich keine Ahnung habe wie sich ein Motor mit einer KE ohne den E-Teil verhält hänge ich mich da nicht zu weit aus dem Fenster.
Aber würde der Motor ohne die elektronische Regelung überhaupt einen vernünftigen Leerlauf haben?

Sicher liest man immer wieder in den Dokus das der "mechanische" Teil der Anlage grundsätzlich für den Motorlauf ausreichen würde.

Ich werde einfach mal am Steuergerät direkt am Stecker messen ob da die Stromversorgung anliegt. Ich gehe mal davon aus das auf dem Steuergerät eine Teilenummer ist um zu sehen ob da am Diagnoseausgang das Tastsignal ausgegeben werden muss.

Wenn man sich die Beschreibung der KE-Anlage im Buch "wie mache ich mir selber das Leben schwer" ist das auch teilweise zum Lachen.
Einmal wird da der Zusatzluftschieber beschrieben und weiter im Text kommt dann der Hinweis "entfällt bei der KE" .

Der Schaltplan ist so klein und schlecht gedruckt das man Augenkrebs bekommt.

Aber mal sehen was die Messung morgen für Ergebnisse bringt.

Gruß
Dieter

 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.277 seconds
Powered by Kunena Forum