Select your language

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

Co- Schraube verdreht und jetzt geht nix mehr

  • flip88
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 days 11 hours ago #22780 by flip88
Hallo Interessengemeinschaft :),

ich habe derzeit ein Problem mit meinem SL ( R107, 350SL, BJ 06/76 ). Besagtes Fahrzeug hat die KA- Jetronic und wurde die letzen Jahre von mir komplett neu aufgebaut.

Jetzt bin ich an dem Punkt, dass die Einspritzung / Zündung  eingestellt werden muss. Ich hatte den Motor vor ein paar Wochen auch schon mal am laufen. Das war im Leerlauf auch gar nicht schlecht. Wir haben jetzt aber (vermutlich) in unserer Ahnungslosigkeit zu sehr an der Co- Schraube rumgespielt und der Wagen springt gar nicht mehr an. ( Das dass dämlich war, weiß ich :) )

Hat jemand einen Tip, wie ich vorgehe um die Co- Schraube wieder in die richtige Ausgangslage zu bekommen, damit der Motor überhaupt wieder anspringt und wir danach mit dem Abgasgerät messen können und den Leerlauf einstellen können?

Ich wäre für jeden Anhaltspuntk dankbar. Ich komme an dem Punkt gerade nicht mehr weiter. Die WIS hab ich schon durchforstet, aber die das genannte Problem habe ich nichts gefunden.

Danke schon mal und noch ein schönes WE.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
1 day 22 hours ago #22782 by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Co- Schraube verdreht und jetzt geht nix mehr
Hallo Fremder,
unterschreibe doch deinen Text bitte mit deinem Vornamen so wie wir es Alle tun, dann wird die Hilfe auch persönlicher.
Gruß Hans-Jürgen
The following user(s) said Thank You: Obelix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
1 day 21 hours ago #22783 by joe-cool
Replied by joe-cool on topic Co- Schraube verdreht und jetzt geht nix mehr
Moin,
weißt Du wenigstens noch, in welche Richtung an der Schraube gedreht wurde?

​​​​​​Schraub mal eine Kerze raus und guck, ob diese Nass ist.
Wenn dem so sein sollte, ist er schlicht abgesoffen.
Dann Kerzen trocken legen, Schraube erstmal eine Umdrehung nach links, Verschlussschraube rein und starten.

Wichtig ist bei der frühen K, immer die Verschlussschraube zu montieren.
Durch die Bohrung zieht er sonst derart viel Falschluft, dass die Einstellung nichts wird.

Wenn er wieder laufen sollte, kannst Du zum Messen die Bohrung auch mit dem Finger zu drücken.
Nach rechts wird er fetter und nach links magerer.
Beim Einstellen zwischen den Messungen nicht mehr als 1/8 Umdrehung verstellen.
Zur Feineinstellung zum Schluss sind es eher 16-tel.

Viel Erfolg
Manuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
1 day 19 hours ago #22785 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Co- Schraube verdreht und jetzt geht nix mehr
Hallo Unbekannter,

wenn Du die Gemischschraube so weit ins Nirwana gedreht hast, bist Du nicht alleine. Das geht schnell und habe ich schon öfters gesehen. Keine Panik, das bekommen wir hin. Du solltest Dir aber auch einen Abgastester besorgen. Bevor Du beginnst, miss Systemdruck, Steuerdruck kalt und warm und Haltedruck nach 10 und 20 Minuten. Alle Zündkerzen entfernen, damit ein möglicherweise voll gelaufener Zylinder entlüften kann. Sind sie klatschnass, Benzinpumpe stilllegen und einige Male den Motor durchdrehen lassen.

Drehe die 8 Einspritzleitungen am MT ab. Vorsicht dazu gegenhalten und dann die Überwurfmutter erst drehen. Sont reißt Du womöglich die Einspritzleitung ab. Dann alle Leitungen zu Seite biegen und den blauen Sicherheitsschalter entfernen. Wenn Du jetzt die Zündung einschaltest, müsste die Benzinpumpe laufen. Aus den Abgängen des MT darf jetzt gerade noch kein Sprit austreten. Mit der Gemischschraube gehst Du genau an diesen Punkt.

Wenn Du jetzt die Stauscheibe leicht runter drückst, sollte sofort Sprit kommen. Alles wieder anschließen und dann den Motor starten. Zur Not leicht mit dem Gaspedal spielen. Dann mit dem Abgastester Leerlaufdrehzahl und Gemisch richtig einstellen.

 

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • flip88
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
1 day 17 hours ago #22786 by flip88
Hallo zusammen,

sorry erstmal, Name hatte ich vergessen. Ich gelobe Besserung. :)

Danke auf jeden Fall schon mal für die Hilfe! Das über die Öffnung für die Verschlussschraube derart viel Falschluft gezogen wird, wusste ich nicht. Das ist dann schon mal ein guter Tip.

Die Zündkerzen sind Nass, das hatte ich schon geprüft. Der ist definitv abgesoffen. Ich würde nächste Woche, wenn ich wieder Zeit habe alle trocken machen und wie von dir Volker beschrieben, den Motor erstmal ohne Pumpe drehen lassen, damit das Benzin aus den Brennräumen kommt.

Abgasmessgerät ist vorhanden.

Wir hatten die Co- Schraube 5 ganze Umdrehungen nach rechts gedreht und aus lauter Panik dann wieder 8 Umdrehungen zurück. Das dass total übertrieben war, weiß ich jetzt auch. :)

Die Methode von dir werd ich so umsetzen. Steuerdruck und Systemdruck hatten wir vorher gemessen - kalt. Die waren i.O.. Hier hatte ich mir nach deiner Anleitung auch dass Messgerät gebaut. Kaltstartventil und Thermozeitschalter hatte ich nach WIS- Anleitung geprüft, die sind i.O.
Der komplette Gemsichregler war beim Dr. Mengeteiler zur Generalüberhlung, sowie der Warmlaufregler.

Lediglich der Zusatzluftschieber und der Dämpfer vor dem Mengenteiler sind noch alt und nicht geprüft. Alles andere ist eigentlich neu inkl. Einspritzventile.

Danke und schönen Sonntag noch.
Philipp

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
1 day 17 hours ago #22787 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Co- Schraube verdreht und jetzt geht nix mehr
Hallo Philipp,

5 bis 8 Umdrehungen Um Gottes Willen. An der Schraube sind ganz kleine Bewegungen gefragt. Selbst 1/4 Umdrehung ist da meist viel zu viel.

Und ja die Verschlussschraube macht massive Falschluft. Einstellen und dann mit dem Daumen oder einem Korken zu halten und messen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.098 seconds
Powered by Kunena Forum