Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Gelegentliche Aussetzer der D-Jetronic = ärgerlich!

  • MikeInMunich
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 3 months ago #6779 by MikeInMunich
Grüße aus Muenchen! :)

Ich habe einen 1973 VW-Porsche 914 1,7 D-Jettronic mit dem bekannten Problem mit Aussetze / Bocking bei bestimmter Drehzahl.

Hinweise zur Sache:

Motor wurde umgebaut v. 1,7 auf 1,993 cc

Knockenwelle ist nicht original aber auch nicht weit davon entfernt. Die soll i.O. für diese D Jettronic sein. Daran liegt das Problem bestimmt nicht.

Aussetzer sind so gut wie nicht vorhanden nachdem der Motor ganz warm ist!

Die Aussetzer kommen meistens zwischen 2400-2800 UpM und nur bei leichtem Drücken des Pedals, daher wäre der Hauptverdächtige der Drosselschalter bzw. eine Abnutzung der Platine oder deren Fühler oder eine Fehleinstellung an dem Teil.

Um die Platine aus dem Korpus zu entfernen muss Mann eine Niete abschleifen oder raus bohren, o.a. Die neue, wenn eingesetzt, muss 100% Sauber sein und das Teil muss korrekt eingestellt werden. Dies alle, nehme ich schwer an, hat der Techniker beim Boschdienst in Dornach Nähe Muenchen gemacht und wohl alles korrekt, aber ich habe dies nicht nachgewiesen. Was aber dafür spricht ist, wenn ich das Teil v. Kabelbaum abkupple, das Problem ist immer noch da. Also, zum zweiten Verdächtiger. Der Zylinderkopf Temp. Sensor.

Hierbei wäre vorerst zu prüfen, ob dies genau der richtige Sensor für meine ECU / Anlage ist. Dies ist noch nicht getan worden. Hierbei muss man den Widerstand messen, um zu erkennen welches Teil das ist. Dies habe ich gemessen und der Sensor im Auto ist NICHT das mit ca. 1000 Ohm Widerstand beim kühlen Motor, sondern der, der mehr als 2000 Ohm, wenn kühl aufweist. Nun muss ich die Nummer an der ECU anschauen und das checken.

Dabei schaue ich ebenfalls die Nummer des MPS an und prüfe da auch, ob er das richtige Teil für meinen ECU ist.

Das einfachste wäre, dass der CHTS (Temp.Sensor) der falsche wäre (dies habe noch nicht geprüft) wobei wir ihn einfach austauschen könnten und gut wäre es, wenn wir etwas Glück hätten.

Eine andere wohl mögliche Ursache für das Problem wäre eine schlechte Erdung. Normalerweise gibt es bei einem 914 ein wichtiges Erdungskabel am Ende des Getriebes. Als ich dies am Wochenende prüfen wollte schien dieses Kabel gänzlich zu fehlen! ?? Diese Erdung des Motors könnte / müsste (?) wohl allerdings woanders sein. Ich muss es noch suchen.

Das Problem könnte auch an diese andere folgende Möglichkeiten liegen, tut es aber aus offensichtlichen Gründen wahrscheinlich nicht.

Sprit Drück. 2 Bar ist allerdings bei Ihnen gecheckt worden und korrekt. Eine kleine Erhöhung des Druckes auf 32 PSI wäre aber denkbar zumindest als Test.

Kontakte im Verteiler. Der ist aber elektronisch! Das Timing ist bei Ihnen auch eingestellt gewesen. Advance war denke ich 27 grad. Also, auch I.O. Der Verteiler ist neu und vergleichbar mit den original 009.

Injektoren sollen i.O. sein. Die Erdungen hier sollen allerdings geprüft werden!

Sprit Filter soll neu sein.

Noch dazu, denke ich, dass Mann auch der CO Wert beim kalt und dann auch nach 20 Minuten Fahrt messen soll. Mischung wird beträchtlich verändert, je nach Widerstand und Temp. beim Zylinderkopf Temp Sensor. Ich denke, das der Motor entweder zu mager oder zu fett beim Aufwärmen läuft. Welcher es ist weiß ich aber nicht.

Ich werde updates posten.

Danke für Ihre Interesse und Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen aus Muenchen,

Mike
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 3 months ago - 8 years 3 months ago #6780 by Dr-DJet
Hi Mike,

I have the feeling that you are a native English speaker, so I try to reply in English if that is okay for you. :blush:

I cannot judge your camshaft on an engine changed from 1.7 to 2.0. Camsahft timing is of course crucial for an engine. But neither do I have your camshaft information nor would I know Porsche's timing needs. However I would not consider this a neglectible effect.

If you assume that jerking (is that the correct word for Ruckeln ?) is caused by throttle switch, just remove its electrical connector. Then you will face a bit less acceleration but if jerking is gone, you know the cause. Ah, I just read you did that already and jerking continued. Well now we know it is not TS.

When your engine was changed, were also D-Jetronic components changed? Because you cannot run the 2.0 engine with 1.7 components. Please let us know
  1. ECU no. (Bosch 0 280 000 xxx preferred over Volkswagen no.)
  2. MAP sensor no. (again Bosch)
  3. injector nos and color
  4. igntion distributor no (again Bosch). If it is 123 ignition: Which model and which DIP is selected?
  5. No of thermo SWITCH
  6. No of air temp sensor
  7. No. of engine temp sensor

Last thing: DO NOT TRY TO COMPENSATE THESE PROBLEMS BY CHANGING FUEL PRESSURE: That is a NO GO!

Let us go after those problems step by step.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 8 years 3 months ago by Dr-DJet.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MikeInMunich
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 2 months ago #6793 by MikeInMunich
Replied by MikeInMunich on topic Gelegentliche Aussetzer der D-Jetronic = ärgerlich!
Hi Volker,

Danke für dein Feedback und Liste. Vorab dazu, mein Sohn hat mich soeben daran erinnert, dass wir bereits nach der Nummer auf der ECU Mal gesucht hatten und keine finden haben können. D.h. Es gab keine! Was sagst Du dazu??

Mit freundlichen Grüßen,

Mike
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 2 months ago #6795 by Dr-DJet
Hallo Mike,

wenn Du Deitsch bevorzugst, dan gerne auch Deutsch.

Ich hatte noch kein Steuergerät ohne Nummer in Händen. Meist ist sie eingestanzt. Deines müsste eine Bosch und eine VW Nummer haben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 2 months ago - 8 years 2 months ago #6800 by nordfisch
Ich habe ein Steuergerät ohne Nummer...
Die neueren haben ja nur ein aufgeklebtes Typenschild.

Aber natürlich den dreistelligen Code für das Produktionsdatum eingestanzt, der schon mal einen Anhaltspunkt geben kann... bei einem Auto Baujahr 1973 sollte der Code eben nicht früher liegen...

Brad Anders hat wohl auch Innenansichten verschiedener Versionen auf seiner Seite.

Die VW-Steuergeräte sind aber auch meist vergleichsweise günstig zu bekommen.

Bevor ich die Katze im Sack fahre, würde ich mir das bei 914world für die auf 2 Liter vergrößerten Motoren empfohlene Setup (also alle Komponenten als harmonierend beschrieben) aufbauen.
Die bei 914world stellen dafür zwar am SDF rum, es gibt aber wohl genug Erfahrungen und Unterstützung.
Bei deinem Umbau wirst du dich wohl auch z.B. an den dortigen Empfehlungen zur Nockenwelle orientiert haben.
Ich meine, Brad Anders schreibt da auch was zu.

Verliere aber bitte nicht die Zündung aus dem Blick. Es ist doch wohl gar nicht gesichert, dass die Aussetzer überhaupt von der Einspritzung kommen.

Diesen Beitrag hatte ich eigentlich für dich geschrieben: jetronic.org/de/forum2/jetronic/692-ein-...selbst-zu-bauen#6689

Teste das mal - vielleicht kommen ja die Einspritzimpulse schön kontinuierlich, aber die Zündung setzt aus.

Gruß
Norbert
Last edit: 8 years 2 months ago by nordfisch.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 2 months ago #6803 by Dr-DJet
Hallo,

also die Steuergeräte ohne eingeprägte Nummer haben immer einen schwarzen oder bei VW einen blauen Aufkleber mit Bosch und VW Nummer. Die Aufkleber sitzen dann auf der Seite und sind so bombenfest, dass man die eigentlich nicht entfernt. Bei Brad wirst Du nicht wirklich fündig werden, wenn es ein EU Motor ist. Denn er hat sich nur USA Porsche 914 angesehen.

Die Information, über welchen Motor (1,7 oder 2,0) für welches Land (Europa/USA) wir überhaupt reden, wäre auch noch wichtig zu wissen. Und welcher Zündverteiler ist denn nun verbaut? Wenn es 123 ignition ist, welcher DIP switch ist eingestellt?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.114 seconds
Powered by Kunena Forum