Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

280 SE möchte wohl nicht verkauft werden

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 5 months ago #2558 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 280 SE möchte wohl nicht verkauft werden
Hallo Mark,

da hast Du auch wieder Recht. Wenn Du die 2,4 Ohm an der Steuergeräteleiste heraus messen kannst, dann sollte das mit der Masse auch funktionieren. Du hast die Einspritzventile beim Starten angefasst, ob sie vibrieren und nichts gespürt? Weil hören wird man sie wegen des Anlassers wohl kaum.

Anderer Trick: Zündung AN und das Gaspedal durchtreten. Dann werden über die (hoffentlch intakten) Beschleunigungskontakte im DKS Zusatzimpulse ausgelöst, die die Einspritzventile auch zum Schalten bringen.

Hast Du die Spannungsniveaus an der Zündung gemäß ganz am Anfang verlinkter Anleitung mal gemessen? Die Vorwiderstände kannst DU nur ohne Kabel nachmessen und dann musst Du aufpassen, welchen Widerstand Deine Messkabel aufaddieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MarkCH
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
9 years 5 months ago #2560 by MarkCH
Replied by MarkCH on topic 280 SE möchte wohl nicht verkauft werden
Morgen Volker
Muss noch präzisieren, dass die Einspritzventile je nach Pin (ob 1 oder 2 Ventile dranhängen) 1,2 Ohm oder 2,1 Ohm angezeigt haben statt 1,2 oder 2,4 Ohm. Ich schob das aber entweder auf Ungenauigkeiten des Messgerätes oder auf Toleranzen. Ich werde heute Abend wieder weitermachen.
Die Ventile hatte ich übrigens auch mit der Hand angefasst zum schauen, ob sie vibrieren. Da tat sich nichts.
Ich hatte noch die Idee, den Ventilen mal direkt am Stecker einen 3V Impuls zu geben, um zu schauen, ob sie schalten.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 5 months ago - 9 years 5 months ago #2566 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 280 SE möchte wohl nicht verkauft werden

MarkCH wrote: ...
Die Ventile hatte ich übrigens auch mit der Hand angefasst zum schauen, ob sie vibrieren. Da tat sich nichts.
Ich hatte noch die Idee, den Ventilen mal direkt am Stecker einen 3V Impuls zu geben, um zu schauen, ob sie schalten.

Hallo,
ein Vibrieren ist das eigentlich nicht - ich würde das Pulsieren nennen. So um die 5 Hz bei Anlasserdrehzahl ist eben sehr niedrigfrequent. Da 'brizzelt' nichts an den Fingern.
Die Spannung von 3 V kannst du an die Ventile anlegen - kein Problem. Wenn du eine Blinkerbirne als Vorwiderstand in Reihe davor schaltest, kann du auch an 12 V gehen.
Aber eben kein Dauerbetrieb, nur zum Testen. Aber du willst ja den Motor auch nicht fluten...

Gruß
Norbert
Last edit: 9 years 5 months ago by nordfisch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MarkCH
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
9 years 5 months ago #2567 by MarkCH
Replied by MarkCH on topic 280 SE möchte wohl nicht verkauft werden
Hallo allerseits

Danke Norbert für den Hinweis. Ich habe vorhin auch gemerkt, dass die Ventile wohl doch einspritzen, auch wenn ich nix fühlen konnte. Ich habe mal beim hinteresten Ventil, wo man gut dazukommt, kurz 3V angelegt (zwei 1,5V Batterien, das geht flott:), da habe ich dann erstmals das klicken gehört. Es ist tatsächlich nur sehr fein, und beim gleichzeitigen Betätigen des Anlassers hört man das tatsächlich nicht. Ich habe auch nochmal gefühlt, ob ich etwas spüre, aber nach wie vor spürt man kaum was.

Anyway, ich habe dann nochmal was neues versucht. Ich habe alle Kerzen (zum xten Mal) herausgeschraubt. Dann habe ich mit der Lampe in die Brennräume geleuchtet. Es fiel mir zunächst auf, dass die Kerzen jetzt plötzlich doch nass sind (was sie vorher nie waren - ich versteh langsam die Welt nicht mehr). Also spritzt er offenbar doch ein. Aber das würde sich ja mit meinen Messungen am STG decken, da hatte alles gestimmt.

Und dann fiel mir auch auf: Die Kolben waren ganz leicht feucht. Ausser im Zylinder 3, da stand ein Benzin-Öl-Gemisch etwa 2 mm hoch. Also könnte das der Zylinder gewesen sein, der jeweils erst nach einer Weile lief. Meine Theorie: entweder hat der nie richtig gezündet oder das EV rinnt. Wobei, wenn das EV rinnt, hätte er ja die 2 Bar Benzindruck nicht gehalten. Ich habe ein wenig Respekt davor, die Ventile rauszuziehen und den Gläschentest zu machen, weil ich (vielleicht zu unrecht) fürchte, dass ich die dann ohne neue Dichtringe nicht mehr dicht bekomme. Und bis morgen Abend krieg ich keine neuen. Wenigstens anspringen müsste er ja so oder so, auch wenn Zyl 3 nicht geht. Aber es kann ja auch an der Zündung liegen. Ich lasse die Brennräume jetzt mal über Nacht etwas trocknen, Kerzen bleiben draussen.

Zündkabel habe ich auch gemessen, die sind auch vom Vorbesitzer neu gekommen, und haben alle zwischen 1-2 kOhm. Dann habe ich auch noch festgestellt, dass der Zündfunken zwar sehr stark ist, wenn ich nur einen Schraubenzieher in den Stecker stecke. Aber wenn ich eine Kerze einstecke und diese an Masse halte, kommt nur ein klitzekleiner Funken.. Irgendwas ist da seltsam. Evtl. schlägt da was durch, der Stecker oder so. Obwohl wie gesagt die Kabel noch sehr gut aussehen....

Also kümmere ich mich jetzt wieder um die Zündung. Irgendwie drehe ich mich im Kreis... Leider hatte ich noch nicht alles nach Handbuch unter Volkers Link durchgemessen, nur mal die Vorwiderstände und die Spule. Und da passten die Werte. Unterbrecherabstand ist auch gut. Na, ich habe morgen ja noch eine Chance.. :unsure: .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 5 months ago - 9 years 5 months ago #2568 by hgk
Moin,

wenn ich mir den Arbeitstitel hier so anschaue bleibt ja fast nur noch die Empfehlung:
"Nimm die Verkaufsanzeige wieder raus!"

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Wahrscheinlich genauso doof ist der Hinweis, wie alt der Sprit ist, wenn Du nur alle Jahre mal gefahren bist.
Wenn die leicht flüchtigen Bestandteile fort sind, muß man sehr lange nuddeln, bis die Brennräume einigermaßen warm sind, damit sich was tut. Und wenns dumm läuft sind dann schon alle Kerzen wieder versoffen. Es soll auch schon vorgekommen sein, daß sich im Tank Kondenswasser gesammelt hat.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Mit sonnigen Grüßen
Hans

ps. In welchem Portal hast Du Dein Auto eingestellt?

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 9 years 5 months ago by hgk. Reason: Ergänzung

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MarkCH
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
9 years 5 months ago #2569 by MarkCH
Replied by MarkCH on topic 280 SE möchte wohl nicht verkauft werden
Hallo Hans

Ich bin in der Schweiz, und da ist die "Bucht" nicht so ein Thema. Bei uns gibts ricardo, und da ist auch mein Benz drin. Man kann da eben die Auktion nicht stoppen, wenn die mal begonnen hat. Sonst hättichs getan. Also gilt: entweder das Teil läuft wieder bis der Gewinner kommt, oder sonst gibts Diskussionen. Ich habe ja geschrieben, das Ding laufe, was zu dem Zeitpunkt auch stimmte. Ich hatte mir auch überlegt, die Beschreibung zu ergänzen, wonach er jetzt nicht mehr laufe und alle, die ab jetzt noch bieten, das akzeptieren würden. Aber das kommt dann ganz unten und das lesen nicht alle. Zudem dachte ich immer, ich bringe den zum Laufen. Kann ja nicht so schwer sein. Leider doch.

Alter Sprit oder Wasser im Tank ist ein gutes Thema. Das hatte ich mir auch schon überlegt. In der letzten Zeit habe ich ihn aber öfters benutzt und habe auch mal wieder getankt. In den letzten Wochen habe ich ihn sicher insgesamt 10 x gestartet und bin um den Block gefahren. Am Tag bevor er den Dienst versagte startete er nochmal klaglos. Ich glaube nicht, dass das Benzin von einem Tag auf den anderen "gekippt" ist. Ich habe auch jetzt wieder neues nachgetankt, da nicht mehr so viel drin war. Aber klar, ausschliessen kann man es nicht.

Heute Nachmittag versuche ich dann nochmal mein Glück:)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.105 seconds
Powered by Kunena Forum