- Posts: 12
- Thank you received: 1
Kaltstart Commodore A GSE
- Norbert
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Hallo Norbert,
Herzlich Willkommen hier bei den Einspritzern und Funkensprühern.
Mach doch mal wegen deiner Kaltstartprobleme einen neuen Thread auf. Sonst geht sowas immer bei den Neuvorstellungen unter.
Und die Kaltstarteinrichtung z.B. haben wir hier bisher kaum behandelt.
Auch im 'Kompendium' ist die frühe Variante (Thermoschalter, nicht Thermozeitschalter) bisher nicht erwähnt bzw. gesondert dargestellt
Nun nochmal Details zum Problem
Startet , will aber dann wieder ausgehen.
Außer man spielt ein wenig 1-2 Min mit dem Gasfuß um den Motor am Laufen zu halten.
Alles geckeckt, Drosselklappenschalter eingestellt war immer offen.
Zusatzluftschieber hängt offen dh auch im warmen Zustand ein Rauschen. Dementsprechend Leerlaufeinstellung noch nicht gefunden
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also erst Mal zum Thermoschalter. Ja, ich habe den in den Bosch Kundendienstanleitungen für Opel gefunden. Das ist ein simpler Schalter, der bis 15°C beim Anlassen immer das Kaltstartventil betätigt. Nachteil: Wenn man ein anderes Problem hat und länger mit dem Anlasser orgelt, wird der Motor so mit Benzin geflutet und säuft ab. Deshalb ist die normale Lösung mit Thermozeitschatter, der abhängig von der Temperatur unterschiedlich lange einspritzt und das auch nur ein Mal tut, die bessere Lösung. Ich empfehle deshalb ein Umrüsten auf Thermozeitschalter.
Nun zu Deinem Kaltstartproblem: Wenn der Zusatzluftschieber hängt, ist es logisch, dass Du Kaltlaufprobleme hast. Denn der Zusatzluftschieber macht nichts weiter als parallel zur Drosselklappe etwas Luft (=Gas) zusätzlich zu geben. Hängt der, dann kannst Du das am warmen Motor mit etwas weiter geöffneter oder geschlossener Leerlaufschraube kompensieren. Im Kalten fehlt aber dann das Zusatzgas, das die Drehzahl erhöht. Deshalb läuft dann der Motor erst nach ein paar Minuten rund. Das Steuergerät tut übrigens im Kaltlauf das Seine dazu, dass massiv mehr Sprit eingespritzt wird, um das Kondensieren an den kalten Wänden der Ansaugbrücke zu kompensieren. Aber es braucht eben auch etwas mehr "Gaspedal" und dafür ist der Zusatzluftschieber zuständig.
Also: Zusatzluftschieber überholen. Aber bitte bloß nicht nach der im Opel-Forum beschriebenen Methode mit Aufstemmen des Halters. Das ist Pfusch und ich wage zu bezweifeln, dass das dicht wird. Der ganze Halter mit Dehnelement muss ersetzt werden, denn die heutigen Dehnelemente haben eine andere Form. Was man nämlich auch nicht gebrauchen kann, ist Kühlwasser im Ansaugtrakt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Norbert
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Das mit dem Überholen des ZLS habe ich hier schon gelesen aber irgendwie noch nicht im Detail verstanden.
Sind irgendwo Bilder und Skitzen dazu?
Noch etwas merkwürdiges ist mir Heute aufgefallen. Der Trigger sitzt so geschickt dass er zum Motor ausgerichtet ist. Erst mal nicht leicht an die Schrauben zu kommen und wie viel Platz braucht man zum Ausbau?
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das Gebiss geht nur gut heraus, wenn der Zündverteiler ausgebaut ist. Danach musst Du den Zündzeitpunkt neu einstellen (lassen). Den Zusatzluftschieber solltest Du überholen lassen. Da muss ein neues Dehnelement inkl. neuem Halter rein. Das Zerlegen ist eine Sache mit Spezialabzieher, an der auch ich manchmal verzweifle. Wenn das Mistding verkalkt ist, dann wird es Mission impssible. Hatte ich mal bei einem BMW Fühler. Dann geht nämlich der Kolben nach Zerlegen nicht raus. Und auch der muss oft gangbar gemacht werden. Die Dinger waren vom Design her Wegwerfware, früher hat man die einfach komplett für kleines Geld getauscht. Heute hat Bosch ein Geschäft daraus gemacht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Norbert
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Dies noch dann geh ich mal in mich und entscheide was weiter geschehen soll
Gebiss: Dann lass ich da erst mal die Finger von wenn keine Hinweise kommen dass dort Fehler zu suchen sind
Trigger Daimler 0001580419 auch für Opel ? Wird so angeboten.
ZLS : keine Sicherheit dass eine Instandsetzung funktioniert? Habe auch Link zum Dehnelement gefunden. Selber besorgen oder hat sich hier jemand eingedeckt der dann auch die Instandsetzung anbietet?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
der Ausfall des Gebisses legt 3 oder gleich alle 6 Zylinder lahm. Dann läuft der Motor wie ein Sack Nüsse, wenn er überhaupt noch läuft. Und ja, das Gebiss vom 6-Zylinder MB passt auch beim Opel. Aber kaufe bloß nicht das für 269€ im eBay angebotene. Ein passendes müsste ich auch noch da haben. Aber Deines kannst Du ja wunderbar mit Norbert's Messdorn prüfen, wie weit es verschlissen ist.
Dein ZLS ist mir deshalb klar, weil er laut Deiner Aussage sowieso hängt. Das ist in dem Alter normal.Und den Rat für den Thermozeitschalter solltest Du auch berücksichtigen. Wenn Dein Gebiss wirklich mal defekt wäre, würde sonst Dein Motor absaufen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.