- Posts: 6
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Porsche 914 ‚Aussetzer‘
- Soeren95
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
1 year 6 months ago #20471
by Soeren95
Porsche 914 ‚Aussetzer‘ was created by Soeren95
Guten Tag,
Ich habe ein Problem mit einem 914 2.0 mit einer D-Jetronic.
Das Auto hat bei etwa 2000-3000 U/min. ganz sporadisch richtig harte Aussetzer. Ich habe mir dann das Zündsignal (Klemme 1) und das Einspritzsignal mit einem Oszi während der Fahrt aufgenommen und siehe da, Zündung (welche ich erst vermutete) machte keine Probleme. Aber das Einspritzsignal hatte sehr deutliche Unregelmäßigkeiten, bei jedem ruckeln bekamen die Einspritzventile eine art Doppelimpuls. Jetzt habe ich den DKS abgezogen und bin gefahren, da ich hier gelesen habe, dass dieser für das ‚Anfetten‘ bzw. Beschleunigen ist. Das Problem war dann zu 100% weg. Natürlich ist er nicht schön gefahren da beim beschleunigen die Anfettung fehlte. Also war die nächste Mission, den DKS zu prüfen. Ich baue ihn aus und zerlegte ihn mal, sah wirklich problemlos aus, die Kämme gemessen und den Leerlaufkontakt, alles ohne Probleme. Und genau das macht mich etwas skeptisch. Also wieder eingestellt und eingebaut, das Problem hat sich dadurch verändert, es wurde häufiger… ich würde ungern für 450€ einen DKS reinmachen wenn es der nicht wäre und würde gerne von euch mal wissen, was ihr dazu meint.
Herzlichen dank!
liebe Grüße
Sören
Ich habe ein Problem mit einem 914 2.0 mit einer D-Jetronic.
Das Auto hat bei etwa 2000-3000 U/min. ganz sporadisch richtig harte Aussetzer. Ich habe mir dann das Zündsignal (Klemme 1) und das Einspritzsignal mit einem Oszi während der Fahrt aufgenommen und siehe da, Zündung (welche ich erst vermutete) machte keine Probleme. Aber das Einspritzsignal hatte sehr deutliche Unregelmäßigkeiten, bei jedem ruckeln bekamen die Einspritzventile eine art Doppelimpuls. Jetzt habe ich den DKS abgezogen und bin gefahren, da ich hier gelesen habe, dass dieser für das ‚Anfetten‘ bzw. Beschleunigen ist. Das Problem war dann zu 100% weg. Natürlich ist er nicht schön gefahren da beim beschleunigen die Anfettung fehlte. Also war die nächste Mission, den DKS zu prüfen. Ich baue ihn aus und zerlegte ihn mal, sah wirklich problemlos aus, die Kämme gemessen und den Leerlaufkontakt, alles ohne Probleme. Und genau das macht mich etwas skeptisch. Also wieder eingestellt und eingebaut, das Problem hat sich dadurch verändert, es wurde häufiger… ich würde ungern für 450€ einen DKS reinmachen wenn es der nicht wäre und würde gerne von euch mal wissen, was ihr dazu meint.
Herzlichen dank!
liebe Grüße
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 736
1 year 6 months ago #20473
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören,
den DKS zu reinigen ist gut - er darf aber nicht geschmiert werden, nicht einmal mit Kontaktspray.
Die Ströme sind so gering, dass selbst das Spray Probleme schaffen kann.
Der Schleppkontakt im Finger gibt auch vernünftig Kontakt und der Finger dreht nicht zu leicht?
Hast du dich auch um die Kontaktzungen von der Platine zur Kabelbuchse gekümmert, ist da guter Kontakt und genug Anpressdruck?
Gruß
Norbert
den DKS zu reinigen ist gut - er darf aber nicht geschmiert werden, nicht einmal mit Kontaktspray.
Die Ströme sind so gering, dass selbst das Spray Probleme schaffen kann.
Der Schleppkontakt im Finger gibt auch vernünftig Kontakt und der Finger dreht nicht zu leicht?
Hast du dich auch um die Kontaktzungen von der Platine zur Kabelbuchse gekümmert, ist da guter Kontakt und genug Anpressdruck?
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 year 6 months ago #20475
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören,
wiederholte Impulse von den Beschleunigungskontakten würden zu einer Verbreiterung des Einspritzimpulses führen, nicht zu doppelten. Deshalb vermute ich Deinen Fehler an anderer Stelle. Schau Dir doch mal mit dem Oszi die Impulse vom Gebiss an.
wiederholte Impulse von den Beschleunigungskontakten würden zu einer Verbreiterung des Einspritzimpulses führen, nicht zu doppelten. Deshalb vermute ich Deinen Fehler an anderer Stelle. Schau Dir doch mal mit dem Oszi die Impulse vom Gebiss an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Soeren95
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
1 year 6 months ago #20476
by Soeren95
Replied by Soeren95 on topic Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Guten Abend,
Vielen dank für eure Antworten!
Den DKS habe ich sauber gemacht und das hat auch echt gut funktoniert. Leider ohne erfolg. Ob der Finger richtig arbeitet kann ich nicht wirklich beurteilen.
Zu dem Thema Gebiss, bei dem 914 ist eine 123ignition verbaut. Die Signale habe ich auch bereits geprüft, ohne Befund. Das Signal ist sauber und ohne Auffälligkeiten.
Was mich auch verwundern würde, denn ohne den DKS sind diese "Doppelimpulse" auch wirklich nicht 1 mal mehr aufgetreten. DKS wieder dran, und sie kamen wieder.
Ich versuche die nächsten Tage mal die Signale zu dokumentieren und euch hier zu zeigen.
Kurz noch zur weiteren Erläuterung welche ich im Vorpost vergessen habe zu erwähnen, diese Aussetzer sind lediglich wenn ich das Gaspedal ganz minimal betätige und "daher gleite". Unter Last zieht der Motor sauber und ohne Probleme durch. Sobald die Aussetzer sind und ich beschleunige, ist wieder alles normal. Meist eben in dem Drehzahlbreich von 2000-3000 U/min. Wenn ich den Motor höher drehen lasse, 4-5.000 ist nichts. Also auch die Drosselklappe weiter öffne...
Kann es sein, dass der Fehler auch mit dem Leerlaufkontakt zu tun hat? Da ja das Problem bei fast geschlossener Drosselklappe auftritt. Das dieser abundzu betätigt wird und die Schubabschaltung aktiviert und wieder deaktiviert?
Vielen lieben dank!
Lg Sören
Vielen dank für eure Antworten!
Den DKS habe ich sauber gemacht und das hat auch echt gut funktoniert. Leider ohne erfolg. Ob der Finger richtig arbeitet kann ich nicht wirklich beurteilen.
Zu dem Thema Gebiss, bei dem 914 ist eine 123ignition verbaut. Die Signale habe ich auch bereits geprüft, ohne Befund. Das Signal ist sauber und ohne Auffälligkeiten.
Was mich auch verwundern würde, denn ohne den DKS sind diese "Doppelimpulse" auch wirklich nicht 1 mal mehr aufgetreten. DKS wieder dran, und sie kamen wieder.
Ich versuche die nächsten Tage mal die Signale zu dokumentieren und euch hier zu zeigen.
Kurz noch zur weiteren Erläuterung welche ich im Vorpost vergessen habe zu erwähnen, diese Aussetzer sind lediglich wenn ich das Gaspedal ganz minimal betätige und "daher gleite". Unter Last zieht der Motor sauber und ohne Probleme durch. Sobald die Aussetzer sind und ich beschleunige, ist wieder alles normal. Meist eben in dem Drehzahlbreich von 2000-3000 U/min. Wenn ich den Motor höher drehen lasse, 4-5.000 ist nichts. Also auch die Drosselklappe weiter öffne...
Kann es sein, dass der Fehler auch mit dem Leerlaufkontakt zu tun hat? Da ja das Problem bei fast geschlossener Drosselklappe auftritt. Das dieser abundzu betätigt wird und die Schubabschaltung aktiviert und wieder deaktiviert?
Vielen lieben dank!
Lg Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 736
1 year 6 months ago #20477
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören,
dann zieh doch einfach mal den Leerlaufkontakt (17) aus dem Stecker raus.
Ich denke, dass der Fehler nicht da liegt.
Gruß
Norbert
dann zieh doch einfach mal den Leerlaufkontakt (17) aus dem Stecker raus.
Ich denke, dass der Fehler nicht da liegt.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 year 6 months ago #20478
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören,
ich hatte mal eine 123 ignition von Volvo auf dem Prüfstand, die hat je Umdrehung 2 Impulse je Kontakt geschickt. Schau Dir die Gebissimpulse nochmals genauer an.
Ein wirrer Leerlaufkontakt würde das Einspritzsignal massiv beeinflussen. Aber doppelte Impulse würde ich deswegen nicht verstehen.
ich hatte mal eine 123 ignition von Volvo auf dem Prüfstand, die hat je Umdrehung 2 Impulse je Kontakt geschickt. Schau Dir die Gebissimpulse nochmals genauer an.
Ein wirrer Leerlaufkontakt würde das Einspritzsignal massiv beeinflussen. Aber doppelte Impulse würde ich deswegen nicht verstehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.109 seconds