Plötzlich unrunder Lauf und Rauch aus dem Auspuff
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
gestern Morgen sollte es um 9h los zum Großglockner gehen. Aber Goldie sah das anders. Sie hatte am Tag zuvor schon mal kurzzeitig unrunden Leerlaug gezeigt, was sich aber wieder gelegt hatte. Jetzt also wieder bei vollgepacktem Auto bereit zur Abfahrt.
Da ich den Fehler nicht sofort fand, meinete meine Partnerin, ich solle eine Mechaniker holen, der das repariert. Etwas angesäuert erklärte ich ihr, dass der dann einen Spezialisten wie mich braucht. Da ich am Vortag die Ventildeckeldichtungen gewechselt hatte, file mein Verdacht auf Zündungsprobleme. Denn dazu müssen alle Zündkabel ab. Aber die saßen alle und ich konnte nichts finden. Also Benzindruck prüfen, aber auch der war stabil. Dann habe ich auf Verdacht die Zündspule gewechselt. Auch das half nichts. Wann immer ich den Motor startete, kam hinten eine nach Benzin stinkende Wolke heraus.
Das deutete auf das Steuergerät oder den Motortemperatursensor hin. Der Sensor lieferte einen plausiblen Wert Bis hierher hatte ich meinen eigenen Rat befolgt, dass man das Steuergerät immer als Letztes verdächtigt. Jetzt aber habe ich ein anderes Steuergerät geholt, die Verkleidung am 450 SL abgebaut und es angesteckt. Erst ging gar nichts mehr. Das lag aber daran, dass der Stecker nicht richtig saß. Mit richtig sitzendem Stecker lief der Motor sofort wieder sauber !
Also habe ich das originale Steuergerät auf meinen Prüfstand gebracht und siehe da: Die Einspritzgruppen Kl. 3 und 5 öffneten viel zu lange. Kein Wunder, dass die entsprechenden Zylinder im Sprit ersoffen. Da ist ein Zweig im Pulsweitenmodulator ausgefallen. Nun das muss ich reparieren, wenn ich wieder zu Hause bin.
Jetzt bin ich mit vielen Ersatzteilen unterwegs und Goldie läuft wieder sauber. Wenigstens ist der Fehler vor der Abfahrt aufgetreten und wir konnten mit 2 Stunden Verzögerung ohne Probleme starten. Ich muss nur noch das Steuergerät wieder in den Haltern des 450SL fixieren. Das ist eine doofe Überkopfarbeit.
Jetzt mit 50 Jahren darf Goldie auch mal Macken haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
so das Ersatz Steuergerät sitzt wieder in den Haltern drin. Eine saublöde Arbeit. Ich weiß schon, warum ich nie einen 107 zum Messen bei den D-Jetronic Workshops verwende. Der Trick ist auf dem Rücken im Beifahrerfußraum liegend erst oben das Gummi in die Spange zentrieren und dann unten die beiden Gummis in die Löcher drücken, bevor man die Spange wieder aufdrückt.
Jetzt könnte ich am Großglockner wieder Vollgas geben, ja wenn denn nicht eine natürliche Bremse neben mir sitzen würde.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2310
- Thank you received: 680
Wenn ich die Berichte der letzten Jahre richtig erinnere, gibt es dabei doch immer wieder besonders erinnerungswürdige Erlebnisse und Begegnungen.
Mein Dank an Goldie, die treue Seele, die dich rechtzeitig auf die krisenhafte Situation hingewiesen hat.
Hand aufs Herz: Ein Ersatzsteuergerät hättest du wohl nicht dabei gehabt..
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 342
- Thank you received: 50
beruhigend zu erfahren, dass nicht nur das eigene Fzg. manches mal ein störendes " Eigenleben " der negativen Art hat .
Aber mit der Bremse am Glockner hast du ja Erfahrung ob mit ATE oder dieses mal mit der Spaßbremse


Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
da hast Du absolut recht. ich hätte kein Steuergerät mit genommen. Eigentlich hätte ich gar keine Ersatzteile mit genommen.
Also Glück im Ungück. dass das Steuergerät direkt vor Abfahrt seinen Dienst quittierte. Ich hatte an meinem eigenen Fahrzeug nie Steuergerät und SDF geprüft. Jetzt nach 16 Jahren Besitz hat Goldie eben auch mal gezickt. Nett, dass sie es rechtzeitig angekündigt hat.
Wäre ich nicht so streng meinem Glauben gefolgt, dass ein Steuergerät immer das letzte ist, was man prüft, hätte ich den Fehler auch schon schneller gefunden. Ich bilde mir ein, dass der Leerlauf mit dem Ersatz Steuergerät stabiler ist. Ich hätte das originale wohl schon früher mal prüfen sollen. Mal gespannt, was ich bei der Reparatur dann für Fehler sehen werde.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kolli
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 21
- Thank you received: 6
mal ganz ehrlich und einfach, wer.. wer wenn nicht du (Christian,
Norbert etc. mal ausgenommen) findet einen Fehler so schnell wie du ? ?.
positiv ist halt, daß es aufgetreten ist bevor ihr losgefahren seit.
An Steuergerät glaubt man natürlich erst als letztes. ( und wer nimmt schon ein Steuergerät als Ersatzteil mit, sofern überhaupt vorhanden ? ?)
Wünsche schöne Tage und Pannenfreie Hin und Rückfaht.
ganz herzliche Grüße an die Lady (durften wir ganz kurz im Wenkschen Hof kennenlernen) ist top und sehr nett.
Wir sehen uns bei einen nächsten Workshop
Wünsche schönen Tag und viel Spaß.
Bleib uns bitte noch lange erhalten.
Grüße aus dem Saarland Dieter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
jetzt habe ich endlich Zeit gefunden, mich dem Steuergerät zu widmen. Fehler gesehen und im PWM gesucht, wo er her kommt. Aber was ist das? Plötzlich kein Fehler mehr. Die Einspritzventile tackern auf dem Prüfstand alle gleichmäßig und egal, was ich tue, das bleibt auch so.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Da muss ich wohl mal mit der Heißluft ran, ob ich den Fehler provozieren kann. Platine verbiegen brachte keinen Fehler hervor. Oder ich lasse doch mal den Mechaniker ran.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 342
- Thank you received: 50
doch den ADAC anrufen


Gruß Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
na dann schauen die in ihre interne Wissensdatenbank und da hat jemand vor 3 Jahren mein Kompendium für die D-Jetronic als Link hinterlegt. Da schließt sich der Kreis des Tantra wieder.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2310
- Thank you received: 680
Gemein, sowas. Ein Teil, dem man nicht mehr trauen kann. Ich hatte jahrelang ein ähnliches Problem. Nach längerer problemloser Fahrt fing die Fuhre an zu bocken, zu qualmen und / oder verlor Leistung. Hinterher war es das Hauptrelais, das warm keinen vernünftigen Kontakt mehr gab.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Fehlersuche - oder schaffst du es, das Teil als Zukunftsprojekt einfach wegzupacken?
Ich hatte heute endlich mal wieder einen Erfolg. Einen 'MAW Hühnerschreck' zum Laufen gebracht. Kontaktabstand von 1,5 mm auf 0,3 mm korrigiert, Zündzeitpunkt mit Messuhr eingestellt, Kerze mit passend langem Gewinde und richtigem Wärmewert eingeschraubt und schon läuft das Teil sogar mit der nach wochenlang erfolgloser (weil unqualifizierter) Schrauberei schon als defekt in die Grabbelkiste geworfenen Magnetspule. Schade um den auch schon ausgetauschten originalen Kondensator... das jetzt verbaute Neuteil ist als fehleranfällig bekannt.
Immer wieder schön, so einen alten Zerknalltreibling wieder zum Leben zu erwecken.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
der Fehler ist wieder da ! Kl.3 und Kl. 5 haben unendliche Einspritzzeit. Hoffentlich kann ich ihn jetzt eingrenzen!
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2310
- Thank you received: 680
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
ja 9V machen lösen den Fehler auch nicht aus.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
heute wieder kein Fehler. Ich krieg Dich noch !!! Und wenn es bis zum Frühjahr dauert.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 342
- Thank you received: 50
evtl. kann es helfen das Teil mit in die Badewanne zu nehmen.
Man (n) muß alles versuchen. Gib alles

Wir können es auch testen , bei mir und Ang. ) bei Kaffee und Kirschkuchen. Um zu sehen ob die badische Luft eine Veränderung bringt.
Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 7102
- Thank you received: 1787
Badewanne ist doch out und alle Welt duscht. Ich sogar kalt. Das hält das Steuergerät nicht aus.
Wo seid Ihr eigentlich morgen bei der Rhein-Main Schraubertreff Weihnachsfeier? Hätte Angelika und Dich gerne wieder gesehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Automobile Forum
-
D-Jetronic
- Plötzlich unrunder Lauf und Rauch aus dem Auspuff