Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Unruhiger Lauf beim Porsche 914

  • tiger
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
1 year 8 months ago #20295 by tiger
Replied by tiger on topic Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo Rainer,

aufgrund Deiner Angaben habe ich in die Ausrüstungstabelle des Reparaturleitfadens geschaut. Dein Steuergerät 022 906 021 E (Bosch 280 000 040) passt für das 73er Modelljahr des 2,0l. Dazu sollte der Druckfühler 022 906 051 C (Bosch 280 100 037) kombiniert sein. Dein Druckfühler 022 906 051 E (Bosch 280 100 049) wurde im 72er Modelljahr für den 1,7l-Motor eingesetzt, und als Ersatzteil für den 1,7l aller Modelljahre. Außerdem scheint Dein Drosselklappenschalter 039 133 067 falsch zu sein. Laut Ausrüstungstabelle sollte beim 2,0l für das 73er-Modelljahr der DKS 039.906.031 eingebaut sein, für die folgenden Modelljahre der DKS 039.906.111.A. P.B. Anders nennt diesen DKS für alle Modelljahre, Bosch nennt für alle Jahre den 280 120 032. Der Temp Sensor 1 311 906 081 A passt. Der Vorwiderstand am Temparaturfühler 2 wurde laut Ausrüstungstabelle nur beim 73er-Modelljahr eingesetzt in Kombination mit dem o.g. Steuergerät und SDF. Er hat laut P.B. Anders 270 Ohm.

Könnte wohl sein, dass der für den kleinen Motor kalibrierte SDF bei Deinem 2,0l die von Dir genannten Probleme verursacht. Ob der falsche DKS problematisch ist, kann ich nicht beurteilen. Einen gebrauchten 039.906.111 (Bosch 280 120 032) hätte ich für eventuelle Testzwecke am Lager.

Viele Grüße aus dem Wilden Süden
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Rainer914
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
1 year 8 months ago #20297 by Rainer914
Replied by Rainer914 on topic Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo Hans,

Danke für deine ausführliche Beschreibung. Daraufhin habe ich mir auch noch einmal die Mühe gemacht und alle Nummern direkt am Motor verglichen. Hier meine Ergebnisse mit den Boschnummern:
Steuerung 0 280 000 037
Drucksensor 0 280 100 037
Thermosensor I 0 280 130 012
Thermosensor II noch nicht ausgebaut, werde ich in den nächsten Tagen veruchen
Drosselklappenschalter, da habe ich nichts gefunden.
Auf der Drosselklappe selbst steht 039.133.141 (VW Nummer)
Auf dem Drosselklappengehäuse steht 039.133.067 /VW Nummer)

Die oben genannten Nummern sollten eigentlich zusammen passen. Die Frage bleibt, was ist mit dem Drosselklappenschalter und der Thermosensor II.

Beim Drosselklappenschalter kann ich alle 10 Stepps auf beiden Kanälen sehen, auch den Leerlaufschalter (reicht das als Test?).

Den Thermosensor II mit oder ohne Vorwiderstand? Bleibt nach wie vor die Frage.
Sobald ich den Sensor ausgebaut habe, werde ich wissen, was es für einer ist und werde zusätzlich einige Eckwerte ermitteln.

Gruß
Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • tiger
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
1 year 8 months ago - 1 year 8 months ago #20298 by tiger
Replied by tiger on topic Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo Rainer,

damit sollten die Komponenten wohl stimmen. In der Bosch Ausrüstungsliste (siehe Anhang) steht zwar die ECU 280 000 040 für die Bauzeit 8.72 bis 4.73, die ECU 280 000 037 taucht da nicht auf. Aber sowohl Volker als auch P.B. Anders verwenden beide ECUs (jeweils mit braunem Aufkleber) synonym für diese Bauzeit, beide kombiniert mit SDF 280 100 037. Bei mir ist die ECU 280 000 040 eingebaut. Vielleicht kann Volker den Unterschied zwischen den ECUs erklären. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine Probleme daher rühren.

Laut Porsche Ausrüstungsliste sollte zu der genannten ECU/SDF-Kombination im 73er-Modelljahr der Vorwiderstand am Temp-Fühler 2 kombiniert werden, laut PET bis Motor-Nr. GB 009 821. Ab dem 74er-Modelljahr entfällt der Vorwiderstand. Ich würde ihn dranlassen, lieber ein wenig zu fett als zu mager.

Die Nummern des Drosselklappenschalters sind auf dem rückseitigen, zur Drosselklappe zeigenden Blech eingestanzt. Die sieht man nur nach Ausbau. Aber der Schalter scheint ja die wesentlichen Funktionen zu erfüllen.

Viel Erfolg und viele Grüße
Hans

This attachment is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 1 year 8 months ago by tiger.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
1 year 8 months ago #20300 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo Hans,

nein ich nutze nicht beide Bosch Nummern synonym. Die VW Nummern sind synonym und warum VW das getan hat, ist mir unerklärlich.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • tiger
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
1 year 8 months ago - 1 year 8 months ago #20302 by tiger
Replied by tiger on topic Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo Volker,

sorry, Du hast natürlich recht. Meine Formulierung war nicht korrekt. Verwirrend für uns 914-Besitzer ist halt, dass sowohl in Deiner Liste wie auch bei P.B. Anders beide Steuergeräte für den 914 2,0l derselben Fertigungsperiode 8.72 - 4.73 aufgeführt sind, beide kombiniert mit dem SDF 280 100 037. Bosch dagegen listet für diese Fertigungsperiode nur die ECU 280 000 040 auf. Interessant wäre für uns und insbesondere jetzt für Rainer, wo die Unterschiede zwischen den beiden ECU´s liegen, und ob sie für unser Fahrzeug austauschbar sind. Wie Du richtig bemerkst, hilft da die Porsche-Ausrüstungsliste nicht weiter, da dort die VW-Nummer angegeben ist, die für beide ECU´s identisch war. Immerhin findet sich dort als Ergänzung zur VW-Nummer die Angabe "brauner Aufkleber". Meine ECU 280 000 040 trägt jedenfalls einen braunen Aufkleber.

Hast Du eventuell weitere Informationen zu den Unterschieden und zur Verwendbarkeit in unserem Fahrzeug?

Herzliche Grüße
Hans
Last edit: 1 year 8 months ago by tiger.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
1 year 8 months ago #20303 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo Hans,

auch die SDF aus jener Zeit haben die VW Doppel Nummer. Es ist zum Verzweifeln. Ich gehe deshalb nur nach Bosch Nummern und nie nach VW, Mercedes-Benz etc.

Ich habe gerade mal die Prüfwerte verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass 037 und 040 die gleichen haben und dass ich noch nie ein 040 in Händen hielt und geprüft habe. Zu mher habe ich aber jetzt keine Zeit, da ich morgen einen Workshop habe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.108 seconds
Powered by Kunena Forum