Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Cars: D-Jetronic statistics - wie viele wurden gebaut?

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
01 Sep 2015 14:55 #1813 by Dr-DJet
  1. Mercedes-Benz W111 280 SE 3.5 Cabrio/Convertible
  2. 1'232, MB Classic Wiki
  3. 11/1969–7/1971
  4. 3499 ccm, 200 PS/hp, 0-100 km/h in 9,4 s, 205 km/h (Automatik)
  5. Bild habe ich leider keines. Wer kann mir eines senden? I'd appreciate a photo!

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
01 Sep 2015 16:22 - 01 Sep 2015 16:33 #1816 by Dr-DJet
  1. Mercedes-Benz R107 280 SL
  2. 1829, Quelle: Mercedes-Benz EPC Fahrgestellnummern, Mercedes Classic Wiki
  3. 8/1974–1/1976
  4. 2746 ccm, 185 PS/hp, 0-100 km/h in 10,1 s, 205 km/h (Automatik: 200 km/h))
  5. Bild habe ich leider keines. Wer kann mir eines senden? I'd appreciate a photo!

Produktionszahlen passen nicht zum Engelen Buch über den R/C107. Er hat für 1974 und 1975 nur 1317 produzierte Wagen aufgeführt. Dann kann im Januar nicht noch 500 produziert worden sein. Laut Engelen wurde der 280SL aber auch bis 2/77 gebaut. Das wären dann mindestens 2416 für die Baujahre 74-76.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 01 Sep 2015 16:33 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
01 Sep 2015 16:26 - 01 Sep 2015 16:36 #1817 by Dr-DJet
  1. Mercedes-Benz C107 280 SLC Coupé
  2. 2'387, Quelle: Mercedes-Benz EPC Fahrgestellnummern, Mercedes Classic Wiki
  3. 8/1974–1/1976
  4. 2746 ccm, 185 PS/hp, 0-100 km/h in 10,1 s, 205 km/h (Automatik: 11,0s, 200 km/h))
  5. Bild habe ich leider keines. Wer kann mir eines senden? I'd appreciate a photo!

Produktionszahlen passen nicht zum Engelen Buch über den R/C107. Er hat für 1974 und 1975 nur 1612 produzierte Wagen aufgeführt. Dann kann im Januar nicht noch 700 produziert worden sein. Laut Engelen wurde der 280SL aber auch bis 2/77 gebaut. Das wären dann mindestens 3120 für die Baujahre 74-76.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 01 Sep 2015 16:36 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
01 Sep 2015 16:44 - 20 Sep 2015 18:27 #1818 by Dr-DJet
  1. Mercedes-Benz R107 350 SL
  2. 12'222, Quelle: Mercedes-Benz EPC Fahrgestellnummern, Mercedes Classic Wiki
  3. 4/1971–1/1976
  4. 3499 ccm, 200 PS/hp, 0-100 km/h in 8,8s, 210 km/h (Automatik: 9,5s, 205 km/h))
  5. Bid von foxbravo:
    This image is hidden for guests.
    Please log in or register to see it.

    !

Produktionszahlen passen gut zum Engelen Buch über den R/C107. Er hat für 1971 bis 1975 genau 12'191 produzierte Wagen aufgeführt. Die restlichen 31 Wagen würden für den Januar 76 passen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 20 Sep 2015 18:27 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
01 Sep 2015 16:49 #1819 by Dr-DJet
  1. Mercedes-Benz C107 350 SLC Coupé
  2. 10'804, Quelle: Mercedes-Benz EPC Fahrgestellnummern, Mercedes Classic Wiki
  3. 2/1972–1/1976
  4. 3499 ccm, 200 PS/hp, 0-100 km/h in 9,0s, 210 km/h (Automatik: 9,5s, 205 km/h))
  5. Bild habe ich leider keines. Wer kann mir eines senden? I'd appreciate a photo!

Produktionszahlen passen nicht gut Engelen Buch über den R/C107. Er hat für 1971 bis 1975 genau 10'771 produzierte Wagen aufgeführt. Die restlichen 33 Wagen würden für den Januar 76 passen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
01 Sep 2015 17:09 - 01 Sep 2015 17:12 #1820 by Dr-DJet
  1. Mercedes-Benz R107 450 SL (Standard)
  2. 3'289, Quelle: Mercedes-Benz EPC Fahrgestellnummern, Mercedes Classic Wiki, Engelen
  3. 3/1973–10/1975
  4. 4520 ccm, 225 PS/hp, 0-100 km/h in 8,8s, 215 km/h (Automatik))
  5. !

    This image is hidden for guests.
    Please log in or register to see it.


Produktionszahlen passen halbwegs zum Engelen Buch über den R/C107. Er hat für 1971 bis 1975 genau 30'362 produzierte 450SL (inkl. USA, NV) aufgeführt. Das EPC meldet 29'874 gebaute 450SL. Die Differenz ist durch den im September (USA) bzw. November (Europa) erfolgten Wechsel auf K-Jetronic zu erklären. Im Engelen sind auch die Exportzahlen nach USA aufgeführt. Ich habe deshalb die 3'289 wie folgt errechnet: (Gesamtzahl aller 450SL bis 1975 - Exportzahl nach USA bis 1975) * 29'874 (gesamt laut EPC) geteilt durch 30'362 (gesamt laut Engelen bis 75). So bekomme ich eine errechnete Zahl für Europa und die USA (89% des Fahrzeugs gingen dort hin) unter Vernachlässigung des niederverdichteten Fahrzeuge für z.B. den mittleren Osten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 01 Sep 2015 17:12 by Dr-DJet. Reason: Na das Bild meines Autos natürlich!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
01 Sep 2015 17:23 #1821 by Dr-DJet
  1. Mercedes-Benz R107 450 SL US inkl. 350SL 4.5
  2. 26'585, Quelle: Mercedes-Benz EPC Fahrgestellnummern, Mercedes Classic Wiki , Engelen
  3. 7/1971–9/1975
  4. 4520 ccm, 190 PS/hp 180PS/hp as of 8/73 (California) and 8/74 (USA), 0-100 km/h in 10.5s, 198 km/h (Automatik))
  5. Looking for a 450SL photo with American bumpers please.

Produktionszahlen passen halbwegs zum Engelen Buch über den R/C107. Er hat für 1971 bis 1975 genau 30'362 produzierte 450SL (inkl. USA, NV) aufgeführt. Das EPC meldet 29'874 gebaute 450SL. Die Differenz ist durch den im September (USA) bzw. November (Europa) erfolgten Wechsel auf K-Jetronic zu erklären. Im Engelen sind auch die Exportzahlen nach USA aufgeführt. Ich habe deshalb die 26'585 wie folgt errechnet: (Exportzahl nach USA bis 1975 = 27019) * 29'874 (gesamt laut EPC) geteilt durch 30'362 (gesamt laut Engelen bis 75). So bekomme ich eine errechnete Zahl für die USA (89% des Fahrzeugs gingen dort hin) unter Vernachlässigung des niederverdichteten Fahrzeuge für z.B. den mittleren Osten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
01 Sep 2015 17:39 - 01 Sep 2015 17:43 #1822 by Dr-DJet
  1. Mercedes-Benz C107 450 SLC Coupé
  2. 5'549, Quelle: Mercedes-Benz EPC Fahrgestellnummern, Mercedes Classic Wiki , Engelen
  3. 7/1971–10/1975
  4. 4520 ccm, 225 PS/hp, 0-100 km/h in 8.8s, 215 km/h (Automatik)
  5. Looking for a 450SLC photo .

Produktionszahlen passen gut zum Engelen Buch über den R/C107. Er hat für 1971 bis 1975 genau 12'248 produzierte 450SLC (inkl. USA, NV) aufgeführt. Das EPC meldet 12'079 gebaute 450SLC. Die Differenz ist durch den im September (USA) bzw. November (Europa) erfolgten Wechsel auf K-Jetronic zu erklären. Im Engelen sind auch die Exportzahlen nach USA aufgeführt. Ich habe deshalb die 5'549 wie folgt errechnet: (Gesamtzahl 450SLC = 12248 - Exportzahl nach USA bis 1975 = 6621) * 12079 (gesamt laut EPC) geteilt durch 12'248 (gesamt laut Engelen bis 75). So bekomme ich eine errechnete Zahl für die USA (54% des Fahrzeugs gingen dort hin) unter Vernachlässigung des niederverdichteten Fahrzeuge für z.B. den mittleren Osten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 01 Sep 2015 17:43 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
01 Sep 2015 17:42 #1823 by Dr-DJet
  1. Mercedes-Benz C107 450 SLC US Coupé
  2. 6'530, Quelle: Mercedes-Benz EPC Fahrgestellnummern, Mercedes Classic Wiki , Engelen
  3. 7/1971–9/1975
  4. 4520 ccm, 190 PS/hp 180PS/hp as of 8/73 (California) and 8/74 (USA), 0-100 km/h in 10.5s, 198 km/h (Automatik)
  5. Looking for a 450SLC photo with US bumpers .

Produktionszahlen passen gut zum Engelen Buch über den R/C107. Er hat für 1971 bis 1975 genau 12'248 produzierte 450SLC (inkl. USA, NV) aufgeführt. Das EPC meldet 12'079 gebaute 450SLC. Die Differenz ist durch den im September (USA) bzw. November (Europa) erfolgten Wechsel auf K-Jetronic zu erklären. Im Engelen sind auch die Exportzahlen nach USA aufgeführt. Ich habe deshalb die 6'530 wie folgt errechnet: (Exportzahl nach USA bis 1975 = 6621) * 12079 (gesamt laut EPC) geteilt durch 12'248 (gesamt laut Engelen bis 75). So bekomme ich eine errechnete Zahl für die USA (54% des Fahrzeugs gingen dort hin) unter Vernachlässigung des niederverdichteten Fahrzeuge für z.B. den mittleren Osten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
01 Sep 2015 17:48 #1824 by Dr-DJet
Hallo Heinrich,

kommst Du als Typreferent des W116 an die Daten Europe versus US ran. Ich konnte sie mit etwas Ungenauigkeit aus dem Engelen über den R/C107 entnehmen. Ich nehme mal an, dass beim W116 450SE und SEL auch die Hälfte der Fahrzeuge in die USA ging. Aber ich weiß und finde es halt nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Sep 2015 14:31 - 04 Sep 2015 14:45 #1845 by hgk
Moin,

die Liste wird etwas länger:

Grundsätzlich gab es nur DS als ie, niemals ID oder Dspezial, Dsuper(5)

Die Motortypen müssen mit DX anfangen.

DX 3 war in DS21 1970 - 1972
DX 5 war in DS 23 1973 - 1975
Bis 1972 war die Statik anscheinend noch einigermaßen genau danach wurde nicht mehr zwischen man oder hydr unterschieden. Auch ist teilweise nicht klar, ob tatsächlich alle Fahrgestellnummern genutzt wurden.
Wenn es aber ein echter ie ist, muß die Fahrgestellnummer so gewesen sein.

Es wurde immer wieder gerne wieder auf Vergaser zurückgerüstet und hydr. auf man.

1970
DS 21 als Limo oder Cabrio
00FA003 - 01F13636 Hydr max. 13.634 Stk.
0FB003 - 00FB3832 Mech max. 3.832 Stk.

ca. 17.000
von insgesamt 34.088 (102.000 gesamt mit ID)

1971
00FA4001 - 02FA1884 Hyd max. 7.884
00FB6001 - 01FB 1554 mech max. 5.554

ca. 13.000
von 26.061 (83.000 gesamt mit ID)

1972
02FA5022 – 03FA3163 hyd max. 8.141
01FB3001 – 01FB7818 mech max. 4.818

ca. 13.000
von 33.628 (92000)

Motorwechsel von DX3 auf DX5 und DS 21 auf DS 23, keine Cabrios mehr

1973
00FG0001- 00FG4921 max. 4.921
von 23.338 (96.000 gesamt mit ID)

ab 1974 wird es dann holprik, weil es zum Ende ging.

1974
01FG5001 – 02FG4095 ??? max. 9.095 (40.000 gesamt)
von 8.374 ???

1975
01FG5001 –Ende ?
von 379 (847 gesamt)

Also ca. max. 43.000 DS 21ie und maximal 15.000 DS23ie
von ca. 130.000 DS-Modellen oder an der Gesamtproduktion:
von ca. 410.000 D-Modellen (DS, ID, Dsuper, Dsuper5, Break und Cabrio)
von 1970 - Ende
Quelle: de Lange, Reynolds, Debois und van der Zee, Citroen DS, Standardwerk zur Referenzierung
Mehr infos gibt’s im www.DS-Club.de

Bild 2 DS23ie
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Wer rät, wo es ist?

Mit sonnigen Grüßen
Hans

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 04 Sep 2015 14:45 by hgk.
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Sep 2015 17:35 #1947 by beda
Hier ein paar Bilder vom 280se 3,5...

bauschp.wordpress.com/mercedes-oldtimer/...-280se-3-5-von-1971/

Bilder sind ganz unten auf der Seite....

Gruß

Peter
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Sep 2015 15:28 - 16 Sep 2015 17:50 #1961 by fred914
1. VW Porsche 914-4, 1,7l
2. 65.351 Einheiten
3. 1969 -1973
4. 1679 ccm, 80 PS, 0-100 km/h in 13,0 s, 175 km/h

1. VW Porsche 914-4, 2,0l
2. 32.522 Einheiten
3. 1972 - 1976
4. 1971 ccm, GA+GB Motor: 100 PS, 0-100 km/h in 10,5 s, 190 km/h,
USA Modelle: GC Motor: 88 PS, 0-100 km/h in 12,0 s, 182 km/h
Quelle: Das große VW-Porsche-Buch
Last edit: 16 Sep 2015 17:50 by fred914. Reason: Aufstellung vervollständigt
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
16 Sep 2015 17:09 #1964 by Dr-DJet
Hallo Fred,

vielen Dank für die Zahlen. Da es beim Porsche 914 aber auch Unterschiede zwischen Europa und USA Motor gab, findest Du die Produktionszahlen für die USA auch in dem Buch. Und vielleicht noch Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
16 Sep 2015 17:31 #1965 by Dr-DJet
Hallo,

ich habe heute auch die Exportzahlen für den W116 450SE und SEL in den Jahren bis 1975 bekommen. Vielen Dank an Herrn M. Müller vom Mercedes-Benz Museum für die Zahlen. Ich werde also die D-Jetronic W116 Zahlen baldmöglichst hier veröffentlichen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Sep 2015 17:53 #1966 by fred914
Hallo Volker,

ich habe die Aufstellung modifiziert. Aus der erwähnten Quelle geht nicht hervor, welche Fahrzeuge für den jeweiligen Markt waren. Man liest aber des öfteren,
daß überwiegend die Fahrzeuge nach USA exportiert wurden.

Gruß
Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
20 Sep 2015 09:43 #1991 by Dr-DJet
Hallo Hans,

ich war etwas faul, hier weiter zu machen. Aber trotzdem fehlen mir 2 Dinge:

1. Leistungsdaten wie 125 PS, 0-100 km/h, Höchstgeschwindigkeit, Hubraum
2. Welches der beiden Fotos ist die DS21, welches die DS23 ?

Danke für Deine Unterstützung,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Sep 2015 11:39 - 24 Sep 2015 11:59 #1993 by hgk
Hallo Volker,

es sei Dir gegönnt.

1.
a) DS21, (10/69 - 10/72), 120 PS, 18,7 mkg bei 2500 U(min), 178 km/h, 2175 ccm, Null auf 100 ist für DS Fahrer i.d.R. uninteressant, Anhängelast 1800 kg.
b) DS23, (10/72 - 4/75), 126 PS, 19,9 mkg bei 2500 U(min), 182 km/h, 2350 ccm, sonst wie vor.

2.
Beides DS 23ie Pallas, die braune (Sable Metallise AC 318 72) aus Frankreich, die schwarze (73) aus deutscher Erstzulassung, kein Originallack.

Es gab keine Modellpflege mehr, d.h. DS 21 und 23 sind bis auf Außenfarben ( www.nuancierds.fr ) gleich.
Wichtigster Unterschied in Festlandeuropa ist Confort (Normal oder non Pallas) und Pallas (Luxus). Die Confortvarianten (wie auch ID, DSuper(5)) wurden und werden gerne palladisiert. Letztere klar zu erkennen am Pedal statt Bremspilz.
In den Exportmärkten (Rechtslenker oder USA gab es erhebliche Modifikationen, besonders Scheinwerfer und Relektoren, das gilt auch für SM)

Mit sonnigen Grüßen
Hans


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 24 Sep 2015 11:59 by hgk. Reason: Links auf Rechtslenker geändert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
20 Sep 2015 17:10 - 20 Sep 2015 17:16 #1996 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Statistics: MB W116 280SE
Mercedes-Benz W116 280SE
  1. Mercedes-Benz W116 280 SE
  2. 59'508 Quelle: Mercedes-Benz Classic Communications
  3. 9/1972–1/1976
  4. 2746 ccm, 185 PS/hp, 0-100 km/h in 10,5 s, 200 km/h (Automatik: 11,3 s, 195 km/h)
  5. Bild habe ich leider keines. Wer kann mir eines senden? I'd appreciate a photo!

Die Zahl habe ich dankenswerterweise von den jährlichen Produktionszahlen von MB Classic Communications Herrn M. Müller. Das Produktionsjahr 1976 habe ich durch 12 geteilt. Diese Zahlen stimmen nicht mit den EPC Seriennummern überein, wo 280 SE und 280 SEL zusammengefasst sind. Laut EPC wurden bei fortlaufender Nummerierung 68'014 280 SE und 280 SEL gebaut. Das ergibt eine Diskrepanz von ca. 6000 Fahrzeugen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 20 Sep 2015 17:16 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
20 Sep 2015 17:22 #1997 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Statistics MB W116 280 SEL
Mercedes-Benz W116 280SEL
  1. Mercedes-Benz W116 280 SEL
  2. 1'338 Quelle: Mercedes-Benz Classic Communications
  3. 4/1974–1/1976
  4. 2746 ccm, 185 PS/hp, 0-100 km/h in 10,5 s, 200 km/h (Automatik: 11,3 s, 195 km/h)
  5. Bild habe ich leider keines. Wer kann mir eines senden? I'd appreciate a photo!

Die Zahl habe ich dankenswerterweise von den jährlichen Produktionszahlen von MB Classic Communications Herrn M. Müller. Das Produktionsjahr 1976 habe ich durch 12 geteilt. Diese Zahlen stimmen nicht mit den EPC Seriennummern überein, wo 280 SE und 280 SEL zusammengefasst sind. Laut EPC wurden bei fortlaufender Nummerierung 68'014 280 SE und 280 SEL gebaut. Das ergibt eine Diskrepanz von ca. 6000 Fahrzeugen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.168 seconds
Powered by Kunena Forum