- Posts: 56
- Thank you received: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
- Christian280
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
2 years 1 month ago #19317
by Christian280
Gruß, Christian
Replied by Christian280 on topic Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Danke, so werde ich das machen.
Es deutet schon vieles darauf hin, dass es mit dem 65° Schalter zusammenhängen könnte. So wie Du vorher geschrieben hast, das Gemisch ist immer zu fett. Bei mir ganz besonders über LL-Drehzahl. Als der Motor das erste mal richtig lief, war das alles soweit in Ordnung und die Überfettung in allen Drehzahlbereichen kam ganz plötzlich, ohne das ich irgendwas verändert habe. Es ist mir nur aufgefallen, da es plötzlich stark nach unverbrannten Kraftstoffgasen roch und der Motor etwas widerwillig in allen Drehzahlbereichen (kalt und warm) lief.
Gruß, Christian
Es deutet schon vieles darauf hin, dass es mit dem 65° Schalter zusammenhängen könnte. So wie Du vorher geschrieben hast, das Gemisch ist immer zu fett. Bei mir ganz besonders über LL-Drehzahl. Als der Motor das erste mal richtig lief, war das alles soweit in Ordnung und die Überfettung in allen Drehzahlbereichen kam ganz plötzlich, ohne das ich irgendwas verändert habe. Es ist mir nur aufgefallen, da es plötzlich stark nach unverbrannten Kraftstoffgasen roch und der Motor etwas widerwillig in allen Drehzahlbereichen (kalt und warm) lief.
Gruß, Christian
Gruß, Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian280
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 56
- Thank you received: 1
2 years 1 month ago #19327
by Christian280
Gruß, Christian
Replied by Christian280 on topic Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Guten Morgen zusammen,
den 65° Schalter habe ich rausgeschmissen und die Verkabelung wieder so geklemmt, dass der Lufttemperaturfühler Masse vom Steuergerät bekommt. Zusätzlich habe ich den Wassertemperaturfühler getauscht, konnte einen guten Gebrauchten mit besseren Widerstandswerten auftreiben. Zack, CO ging bei Betriebstemp. im LL gleich runter auf ca. 4 % (vorher ca. 5,2 %) und bei erhöhtem LL (2000 U/min) auf ca. 5 % (vorher 7-8 und manchmal auch 9 %).
Als ich vor ein paar Woche den "dichten" Ansaugschlauch vor der DK als Fehlerquelle für mangelnde Luft ausgemacht sowie die Zündung korrekt eingestellt habe und der Motor das erste mal richtig lief, hatte ich im LL 3,5 % CO und Lambda genau 1. Jetzt schwankt Lambda bei etwa 0,85 - 0,9.
Volker, vermutest Du immer noch Falschluft irgendwo? Unterdruck im Saugrohr bei LL ca. -0,45 bar.
Viele Grüße, Christian.
den 65° Schalter habe ich rausgeschmissen und die Verkabelung wieder so geklemmt, dass der Lufttemperaturfühler Masse vom Steuergerät bekommt. Zusätzlich habe ich den Wassertemperaturfühler getauscht, konnte einen guten Gebrauchten mit besseren Widerstandswerten auftreiben. Zack, CO ging bei Betriebstemp. im LL gleich runter auf ca. 4 % (vorher ca. 5,2 %) und bei erhöhtem LL (2000 U/min) auf ca. 5 % (vorher 7-8 und manchmal auch 9 %).
Als ich vor ein paar Woche den "dichten" Ansaugschlauch vor der DK als Fehlerquelle für mangelnde Luft ausgemacht sowie die Zündung korrekt eingestellt habe und der Motor das erste mal richtig lief, hatte ich im LL 3,5 % CO und Lambda genau 1. Jetzt schwankt Lambda bei etwa 0,85 - 0,9.
Volker, vermutest Du immer noch Falschluft irgendwo? Unterdruck im Saugrohr bei LL ca. -0,45 bar.
Viele Grüße, Christian.
Gruß, Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 years 1 month ago #19330
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Hallo Christian,
kannst Du denn den Leerlauf CO jetzt weiter runter stellen am Poti?
kannst Du denn den Leerlauf CO jetzt weiter runter stellen am Poti?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian280
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 56
- Thank you received: 1
2 years 1 month ago #19331
by Christian280
Gruß, Christian
Replied by Christian280 on topic Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Guten Morgen Volker,
das Poti ist am Anschlag Richtung "Mager". In die andere Richtung gedreht wird das Gemisch wieder fetter.
Gruß, Christian.
das Poti ist am Anschlag Richtung "Mager". In die andere Richtung gedreht wird das Gemisch wieder fetter.
Gruß, Christian.
Gruß, Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 years 1 month ago #19333
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Okay mit minimal 4% CO ist was faul.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 743
2 years 1 month ago #19339
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Hallo Christian,
früher hast du von -0,5 Bar Saugrohrunterdruck im Leerlauf geschrieben, jetzt von -0,45 Bar. Woher kommt die Änderung?
Ein stark verstellter Saugrohrdruckfühler wirkt sich auch im LL aus, im Teillastbereich noch deutlich mehr. Hast du den mal gegen einen anderen getauscht, bist du sicher, dass der nicht verstellt wurde?
Kaputt geht dieser Typ eigentlich nie - bei den US-Fahrzeugen ist er aber praktisch standardmäßig manipuliert. Vielleicht hat hier mal jemand auf die US-Gurus gehört und 'ein bisschen optimiert'?
Gruß
Norbert
früher hast du von -0,5 Bar Saugrohrunterdruck im Leerlauf geschrieben, jetzt von -0,45 Bar. Woher kommt die Änderung?
Ein stark verstellter Saugrohrdruckfühler wirkt sich auch im LL aus, im Teillastbereich noch deutlich mehr. Hast du den mal gegen einen anderen getauscht, bist du sicher, dass der nicht verstellt wurde?
Kaputt geht dieser Typ eigentlich nie - bei den US-Fahrzeugen ist er aber praktisch standardmäßig manipuliert. Vielleicht hat hier mal jemand auf die US-Gurus gehört und 'ein bisschen optimiert'?
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.105 seconds