- Posts: 56
- Thank you received: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
- Christian280
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
2 years 2 months ago #19169
by Christian280
Gruß, Christian
Replied by Christian280 on topic Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Hallo Hans-Jürgen,
korrekt, der Schlauch ist von MB.
Ich wusste jemand bemerkt die fehlenden Schlauchbinder
Sind bestellt, werden demnächst montiert.
Viele Grüße, Christian.
korrekt, der Schlauch ist von MB.
Ich wusste jemand bemerkt die fehlenden Schlauchbinder

Sind bestellt, werden demnächst montiert.
Viele Grüße, Christian.
Gruß, Christian
The following user(s) said Thank You: Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian280
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 56
- Thank you received: 1
2 years 1 month ago - 2 years 1 month ago #19250
by Christian280
Gruß, Christian
Replied by Christian280 on topic Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Guten Morgen zusammen,
alles ist wieder montiert und komplett. Gestern Nachmittag war ich zur HU/AU und der Benz ist leider durchgefallen, CO zu hoch: 5,2 % und er spuckt hinten ordentlich schwarzes Kondenswasser raus.
Die Stellschraube am Steuergerät ist am Maximum Richtung Mager. In der anderen Richtung geht's nur noch hoch.
Als ich vor 2/3 Wochen den LL und CO eingestellt habe, lagen wir bei relativ stabilen 3,5 % und Lambda genau 1. Gestern lag Lambda bei 0,85.
Ich habe seitdem nichts verändert. Habe mir gestern Abend auch den DKS noch einmal vorgenommen und die Einstellung der LL-Abschaltung und alle anderen Funktionen durchgemessen, passt alles und funktioniert. Mir ist auch aufgefallen, dass der CO bei höheren Drehzahlen nicht runtergeht. Das sollte er doch, oder?
Über eine Richtung bei der Fehlersuche wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß, Christian.
alles ist wieder montiert und komplett. Gestern Nachmittag war ich zur HU/AU und der Benz ist leider durchgefallen, CO zu hoch: 5,2 % und er spuckt hinten ordentlich schwarzes Kondenswasser raus.
Die Stellschraube am Steuergerät ist am Maximum Richtung Mager. In der anderen Richtung geht's nur noch hoch.
Als ich vor 2/3 Wochen den LL und CO eingestellt habe, lagen wir bei relativ stabilen 3,5 % und Lambda genau 1. Gestern lag Lambda bei 0,85.
Ich habe seitdem nichts verändert. Habe mir gestern Abend auch den DKS noch einmal vorgenommen und die Einstellung der LL-Abschaltung und alle anderen Funktionen durchgemessen, passt alles und funktioniert. Mir ist auch aufgefallen, dass der CO bei höheren Drehzahlen nicht runtergeht. Das sollte er doch, oder?
Über eine Richtung bei der Fehlersuche wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß, Christian.
Gruß, Christian
Last edit: 2 years 1 month ago by Christian280. Reason: Nachtrag
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 years 1 month ago #19254
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Hallo Christian,
cih würde die Dichtheit der Ansaugbrücke und der Unterdruckschläuche prüfen.
cih würde die Dichtheit der Ansaugbrücke und der Unterdruckschläuche prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Christian280
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian280
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 56
- Thank you received: 1
2 years 1 month ago #19260
by Christian280
Gruß, Christian
Replied by Christian280 on topic Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Hallo Volker, Danke für den Tipp, ich borge mir mal eine "Dampfmaschine" und hoffe, damit irgendeine Leckage im Ansaugbereich zu finden. Ich habe soweit Zugang war, vorsichtig mit Bremsenreiniger angesprüht und bisher nichts festgestellt.
Alle Werte waren Anfang März nahezu ideal und ich kann mir noch nicht erklären, weshalb plötzlich alles anders ist ohne das ich etwas geändert habe.
Hast du eine Ahnung wo der CO über dem LL beim M110 ohne Kat liegen sollte?
Gruß, Christian.
Alle Werte waren Anfang März nahezu ideal und ich kann mir noch nicht erklären, weshalb plötzlich alles anders ist ohne das ich etwas geändert habe.
Hast du eine Ahnung wo der CO über dem LL beim M110 ohne Kat liegen sollte?
Gruß, Christian.
Gruß, Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 years 1 month ago #19261
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Hallo Christian,
Leerlauf 750-850/min, CO 1,5-2,5%
Leerlauf 750-850/min, CO 1,5-2,5%
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian280
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 56
- Thank you received: 1
2 years 1 month ago #19262
by Christian280
Gruß, Christian
Replied by Christian280 on topic Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Guten Morgen Volker,
Danke für die Info. Da habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte CO Werte über dem Leerlauf, bei verschiedenen Umdrehungen des Motors. Den LL Wert habe ich in der WIS CD gefunden.
Ich frage deshalb, da schon bei geringer Öffnung der Drosselklappe, also etwa 1200 - 1300 U/min der CO auf 7-8 % ansteigt.
Ich habe verstanden, dass im Steuergerät ein ideales Auto mit perfekt funktionierenden Sensoren hinterlegt ist und wenn irgendetwas nicht funktioniert wie es soll, bzw. falsche Daten liefert, dann kommt die Gemischbildung durcheinander. Da das Poti am Steuergerät komplett auf Mager gedreht ist (soll wohl idealerweise irgendwo mittig stehen), kommen neben Falschluft aber auch die Sensoren im Kühlkreislauf und der Ansauglufttemperaturfühler in Frage, oder?
Ich werde bei Gelegenheit die Soll-Daten heraussuchen und die Messen. Ich habe auch überlegt die ganze Geschichte an eine Werkstatt zu geben, aber das wird teuer und ich will das selbst in den Griff bekommen.
Grüße, Christian.
Danke für die Info. Da habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte CO Werte über dem Leerlauf, bei verschiedenen Umdrehungen des Motors. Den LL Wert habe ich in der WIS CD gefunden.
Ich frage deshalb, da schon bei geringer Öffnung der Drosselklappe, also etwa 1200 - 1300 U/min der CO auf 7-8 % ansteigt.
Ich habe verstanden, dass im Steuergerät ein ideales Auto mit perfekt funktionierenden Sensoren hinterlegt ist und wenn irgendetwas nicht funktioniert wie es soll, bzw. falsche Daten liefert, dann kommt die Gemischbildung durcheinander. Da das Poti am Steuergerät komplett auf Mager gedreht ist (soll wohl idealerweise irgendwo mittig stehen), kommen neben Falschluft aber auch die Sensoren im Kühlkreislauf und der Ansauglufttemperaturfühler in Frage, oder?
Ich werde bei Gelegenheit die Soll-Daten heraussuchen und die Messen. Ich habe auch überlegt die ganze Geschichte an eine Werkstatt zu geben, aber das wird teuer und ich will das selbst in den Griff bekommen.
Grüße, Christian.
Gruß, Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.112 seconds