- Posts: 10
- Thank you received: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Warmstart D-Jetronic
- DOPPEL_D
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
2 years 3 months ago #18902
by DOPPEL_D
Replied by DOPPEL_D on topic Warmstart D-Jetronic
Hallo Volker,
Danke für die schnelle Reaktion, den Leerlaufkontakschalter und ebenso die Beschleunigungsanreicherung habe ich überprüft und funktionieren einwandfrei.
Das Abgas kann ich über das Poti einstellen von über 10%CO bis nur nicht mehr unter 6,7%CO ! Und das nach der Überholung des SDF, vorher wunderbar einstellbar.
Liebe Grüße Jörg
Danke für die schnelle Reaktion, den Leerlaufkontakschalter und ebenso die Beschleunigungsanreicherung habe ich überprüft und funktionieren einwandfrei.
Das Abgas kann ich über das Poti einstellen von über 10%CO bis nur nicht mehr unter 6,7%CO ! Und das nach der Überholung des SDF, vorher wunderbar einstellbar.
Liebe Grüße Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DOPPEL_D
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 10
- Thank you received: 1
2 years 3 months ago #18903
by DOPPEL_D
Replied by DOPPEL_D on topic Warmstart D-Jetronic
Hallo Norbert,
auch dir einen Dank für die schnelle Reaktion.
Kraftstoffdruck hab ich natürlich simultan zu den Betriebszuständen Überwacht, dieser war immer Konstant bei 2,1bar und fiel nur über 10min. bei ausgeschaltetem Motor auf ca.1bar ab.
Es wurden vorher neue Einspritzdüsen verbaut.
Der Motor springt auch prompt an, Kraftstoffdruck 2,1bar ist sofort da, er stirbt halt nur wieder sofort ab und nach mehreren Starts fängt er sich während das Abgas allmählich
auf 2,5%CO steigt.
Liebe Grüße Jörg
auch dir einen Dank für die schnelle Reaktion.
Kraftstoffdruck hab ich natürlich simultan zu den Betriebszuständen Überwacht, dieser war immer Konstant bei 2,1bar und fiel nur über 10min. bei ausgeschaltetem Motor auf ca.1bar ab.
Es wurden vorher neue Einspritzdüsen verbaut.
Der Motor springt auch prompt an, Kraftstoffdruck 2,1bar ist sofort da, er stirbt halt nur wieder sofort ab und nach mehreren Starts fängt er sich während das Abgas allmählich
auf 2,5%CO steigt.
Liebe Grüße Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DOPPEL_D
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 10
- Thank you received: 1
2 years 3 months ago #18904
by DOPPEL_D
Replied by DOPPEL_D on topic Warmstart D-Jetronic
Hallo nochmal,
ich mich möchte noch mal erklären, damit keine Missverständnisse aufkommen.
Das Warmstart Problem bestand von Anfang an und wurde mit Tests auf eine fehlerhafte und undichte SDF zurückgeführt, da alle anderen Komponenten und Einstellungen in Ordnung waren.
Mit einem Ersatz Steuergerät und SDF aus baugleichem Fahrzeug, läuft der Motor, sehr gut, lässt sich einstellen und hat auch nicht diese Warmstart Probleme.
Daraus schließe ich das trotz der Überholung des SDF bei einem Bosch-Dienst keinen Erfolg brachte. Dieser überholte SDF hat das bestehnde Problem nicht gelöst, dafür aber ein weiteres hinzugefügt, nämlich das sich das Abgas nur noch zwischen 6,7-10%CO einstellen lässt. Dies war vorher nicht der Fall.
Das Steuergerät soll nach der Überprüfung des Bosch-Dienstes in Ordnung sein.
Ist es möglich diese Komponenten anderweitig zu Überprüfen?
Ich hatte meinem Kumpel Patrick einst 2015 geraten dies bei Dr.D-Jet zu tun, mit Erfolg !
Viel Dank nochmal Jörg
ich mich möchte noch mal erklären, damit keine Missverständnisse aufkommen.
Das Warmstart Problem bestand von Anfang an und wurde mit Tests auf eine fehlerhafte und undichte SDF zurückgeführt, da alle anderen Komponenten und Einstellungen in Ordnung waren.
Mit einem Ersatz Steuergerät und SDF aus baugleichem Fahrzeug, läuft der Motor, sehr gut, lässt sich einstellen und hat auch nicht diese Warmstart Probleme.
Daraus schließe ich das trotz der Überholung des SDF bei einem Bosch-Dienst keinen Erfolg brachte. Dieser überholte SDF hat das bestehnde Problem nicht gelöst, dafür aber ein weiteres hinzugefügt, nämlich das sich das Abgas nur noch zwischen 6,7-10%CO einstellen lässt. Dies war vorher nicht der Fall.
Das Steuergerät soll nach der Überprüfung des Bosch-Dienstes in Ordnung sein.
Ist es möglich diese Komponenten anderweitig zu Überprüfen?
Ich hatte meinem Kumpel Patrick einst 2015 geraten dies bei Dr.D-Jet zu tun, mit Erfolg !
Viel Dank nochmal Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 years 3 months ago #18908
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Warmstart D-Jetronic
Hallo Jörg,
also haben wir 2 Probleme?
also haben wir 2 Probleme?
- Es scheint so, als ob Dein Kaltstartventil nicht funktioniert bzw. die Nachstartanhebung im Steuergerät nicht. Erst wenn das Kondensieren des Benzins am Saugrohr beendet ist, klappt das.
- Die Brücke von warm 2,5%CO zu "geht nicht unter 6,7% CO" bekomme ich nicht. Hast Du jetzt 2,5% oder 6-10% CO am warmen Motor?
- Wer ist denn bloss Dr-DJet ?
- Der Saugrohrdruckfühler ist falsch eingestellt - der bestimmt das Gemisch und überlagert auch das Leerlaufpoti
- Es stimmt was mit dem Motortemperatursensor nicht - im Extremfall auch mit dem Steuergerät wegen Nachstartanreicherung
- Du hast massive Falschluft im System. Im Leerlauf muss da ca. -0,5 Bar anliegen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
2 years 3 months ago - 2 years 3 months ago #18909
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Warmstart D-Jetronic
Hallo,
eine Rückfrage noch: Woher stammen die neu verbauten Einspritzdüsen?
Sind das original Bosch oder Blender, die es auch mit aufgedruckter Bosch-Teilenummer gibt?
Gruß
Norbert
edit: Sind die Düsen die Richtigen? Es geht ja um den W114, der braucht grüne Düsen, deine anderen Fahrzeuge blaue.
eine Rückfrage noch: Woher stammen die neu verbauten Einspritzdüsen?
Sind das original Bosch oder Blender, die es auch mit aufgedruckter Bosch-Teilenummer gibt?
Gruß
Norbert
edit: Sind die Düsen die Richtigen? Es geht ja um den W114, der braucht grüne Düsen, deine anderen Fahrzeuge blaue.
Last edit: 2 years 3 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DOPPEL_D
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 10
- Thank you received: 1
2 years 3 months ago #18910
by DOPPEL_D
Replied by DOPPEL_D on topic Warmstart D-Jetronic
Hallo Norbert,
Grün ist die Hoffnung und diese Düsen sind ebenfalls Grün. Sie wurden seiner Zeit vom Bosch-Dienst besorgt und eingebaut. Ich hoffe Mal das die original aus den Beständen von Bosch-Classic sind.
Das Warmstart Problem hat aber auch schon vorher bestanden, also keine Veränderung.
Lieben Dank für die Gedanken, Jörg
Grün ist die Hoffnung und diese Düsen sind ebenfalls Grün. Sie wurden seiner Zeit vom Bosch-Dienst besorgt und eingebaut. Ich hoffe Mal das die original aus den Beständen von Bosch-Classic sind.
Das Warmstart Problem hat aber auch schon vorher bestanden, also keine Veränderung.
Lieben Dank für die Gedanken, Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.115 seconds