- Posts: 5
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Steuergerät rauscht abhängig von Motorlast
- liehmann
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
4 years 2 months ago #16350
by liehmann
Replied by liehmann on topic Steuergerät rauscht abhängig von Motorlast
Servus Norbert,
wenn es wirklich so einfach ist, dann spricht vieles für den Weg. ob es defekt ist weiß ich nicht, ich habe ja keinen anderen Vergleich (wie bereits erwähnt). Vielleicht ist das Rauschen ja auch normal und ich bin nur super empfindlich (es ist jetzt nicht so laut wie ein Wasserfall, ist aber eben wahrnehmbar).
Bezüglich CO Einstellung bin ich dann allerdings wieder raus, weiß nicht wo und wie ich das messen sollte. Habe dazu kein Equipment.
Schöne Grüße,
Richard
wenn es wirklich so einfach ist, dann spricht vieles für den Weg. ob es defekt ist weiß ich nicht, ich habe ja keinen anderen Vergleich (wie bereits erwähnt). Vielleicht ist das Rauschen ja auch normal und ich bin nur super empfindlich (es ist jetzt nicht so laut wie ein Wasserfall, ist aber eben wahrnehmbar).
Bezüglich CO Einstellung bin ich dann allerdings wieder raus, weiß nicht wo und wie ich das messen sollte. Habe dazu kein Equipment.
Schöne Grüße,
Richard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kai
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 1
4 years 2 months ago - 4 years 2 months ago #16352
by Kai
Replied by Kai on topic Steuergerät rauscht abhängig von Motorlast
Hallo Richard,
Die CO-Messung kann i.d.R. jede KFZ-Werkstatt machen. Die Grundeinstellung ist nach meiner Erinnerung beim 250CE, die Einstellschraube ganz nach links drehen und dann 7 Rasten wieder nach rechts. Ist ohnehin nur für den Leerlauf maßgeblich.
Ich habe übrigens auch einen 250CE und da rauscht definitiv nichts.
Was mir aber deutlich wahrscheinlicher erscheint, ist möglicherweise eine Undichtigkeit am Türkontaktschalter der Beifahrertür. Der sitzt ja in der A-Säule auf Höhe des Steuergerätes und besitzt bekanntlich einen Unterdruckanschluss für die Sitzlehnenentriegelung. Die Dinger werden gerne undicht und erzeugen dann ein Rauschen, so wie Du es beschreibst. Das würde ich mal als erstes prüfen.
Grüße,
Kai
Die CO-Messung kann i.d.R. jede KFZ-Werkstatt machen. Die Grundeinstellung ist nach meiner Erinnerung beim 250CE, die Einstellschraube ganz nach links drehen und dann 7 Rasten wieder nach rechts. Ist ohnehin nur für den Leerlauf maßgeblich.
Ich habe übrigens auch einen 250CE und da rauscht definitiv nichts.
Was mir aber deutlich wahrscheinlicher erscheint, ist möglicherweise eine Undichtigkeit am Türkontaktschalter der Beifahrertür. Der sitzt ja in der A-Säule auf Höhe des Steuergerätes und besitzt bekanntlich einen Unterdruckanschluss für die Sitzlehnenentriegelung. Die Dinger werden gerne undicht und erzeugen dann ein Rauschen, so wie Du es beschreibst. Das würde ich mal als erstes prüfen.
Grüße,
Kai
Last edit: 4 years 2 months ago by Kai.
The following user(s) said Thank You: nordfisch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 2 months ago #16353
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Steuergerät rauscht abhängig von Motorlast
Hallo,
also wenn das Steuergerät wirklich rauscht, möchte ich das am Schluss haben, um zu sehen, was da rauscht. Ich kann es mir nicht so wirklich vorstellen. An den Steuergeräten gibt es keine Grundstellung. Man fängt bei 22 Rasten in der Mitte an und stellt dann mit dem Abgastester ein. Bei welcher Raste das passt, hängt von der Tolernaz des Potis, der Widerstände und der Halbleiter ab.
also wenn das Steuergerät wirklich rauscht, möchte ich das am Schluss haben, um zu sehen, was da rauscht. Ich kann es mir nicht so wirklich vorstellen. An den Steuergeräten gibt es keine Grundstellung. Man fängt bei 22 Rasten in der Mitte an und stellt dann mit dem Abgastester ein. Bei welcher Raste das passt, hängt von der Tolernaz des Potis, der Widerstände und der Halbleiter ab.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- liehmann
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 5
- Thank you received: 0
4 years 2 months ago #16359
by liehmann
Replied by liehmann on topic Steuergerät rauscht abhängig von Motorlast
Servus Kai,
kannst du mir ein Foto schicken vom Türkontaktschalter und der Stelle von der du sprichst? Damit ich weiß worauf ich genau achten sollte? Wäre super, jedenfalls gehe ich dem Tip vor einem Tausch des Steuergeräts noch nach.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Grüße,
Richard
kannst du mir ein Foto schicken vom Türkontaktschalter und der Stelle von der du sprichst? Damit ich weiß worauf ich genau achten sollte? Wäre super, jedenfalls gehe ich dem Tip vor einem Tausch des Steuergeräts noch nach.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Grüße,
Richard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- beda
-
- Offline
- Premium Member
-
4 years 2 months ago #16360
by beda
Replied by beda on topic Steuergerät rauscht abhängig von Motorlast
Die Teile schauen so aus:
www.ebay.de/itm/164403067897?chn=ps&noro...5EAQYAyABEgLnAfD_BwE
hinten drauf steckt der Unterdruckschlauch für die Verriegelung der Sitze...
Gruß
Peter
www.ebay.de/itm/164403067897?chn=ps&noro...5EAQYAyABEgLnAfD_BwE
hinten drauf steckt der Unterdruckschlauch für die Verriegelung der Sitze...
Gruß
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kai
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 1
4 years 2 months ago #16361
by Kai
Hallo Richard,
den Türkontaktschalter findest Du ganz einfach, wenn Du die Tür öffnest. Dann siehst Du ihn in der A-Säule. Ist einfach nur reingesteckt und rastet dann ein. Man kann den einfach vorsichtig raushebeln.
Es gab zwei unterschiedliche Bauformen:
Variante 1 mit einem durchgängigen Loch in dem Stift, der von der Tür hereingedrückt wird. Dieser wird von einer Gummiplatte in der Tür abgedichtet.
Bei Variante 2 ist der Stift zur Tür hin geschlossen, da sitzt im Schalter ein kleines Ventil.
Als schnellen Test kannst Du auch im Motorraum den Unterdruckschlauch am Saugrohr abziehen und den Nippel im Saugrohr mit Klebeband verschließen, damit er da keine Falschluft zieht. Die Unterdruckschläuche erkennt man ganz einfach: das sind die ganz dünnen, meist farbigen Schläuche, die sitzen hinten im Motorraum am Saugrohr, kurz vor der Spritzwand.
Also, einfach abziehen, Motor starten und hören, ob das Rauschen noch da ist.
Viel Erfolg!
Grüße,
Kai
Replied by Kai on topic Steuergerät rauscht abhängig von Motorlast
Servus Kai,
kannst du mir ein Foto schicken vom Türkontaktschalter und der Stelle von der du sprichst? Damit ich weiß worauf ich genau achten sollte? Wäre super, jedenfalls gehe ich dem Tip vor einem Tausch des Steuergeräts noch nach.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Grüße,
Richard
Hallo Richard,
den Türkontaktschalter findest Du ganz einfach, wenn Du die Tür öffnest. Dann siehst Du ihn in der A-Säule. Ist einfach nur reingesteckt und rastet dann ein. Man kann den einfach vorsichtig raushebeln.
Es gab zwei unterschiedliche Bauformen:
Variante 1 mit einem durchgängigen Loch in dem Stift, der von der Tür hereingedrückt wird. Dieser wird von einer Gummiplatte in der Tür abgedichtet.
Bei Variante 2 ist der Stift zur Tür hin geschlossen, da sitzt im Schalter ein kleines Ventil.
Als schnellen Test kannst Du auch im Motorraum den Unterdruckschlauch am Saugrohr abziehen und den Nippel im Saugrohr mit Klebeband verschließen, damit er da keine Falschluft zieht. Die Unterdruckschläuche erkennt man ganz einfach: das sind die ganz dünnen, meist farbigen Schläuche, die sitzen hinten im Motorraum am Saugrohr, kurz vor der Spritzwand.
Also, einfach abziehen, Motor starten und hören, ob das Rauschen noch da ist.
Viel Erfolg!
Grüße,
Kai
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.105 seconds