Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Die Kiste läuft ...

  • tiger
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
4 years 11 months ago #14241 by tiger
Replied by tiger on topic Die Kiste läuft ...
Vielen Dank für die Tipps. Heute hab ich das Auto zum Einstellen des Fahrwerks gefahren. Zuvor dem DKS ein bissle mehr Spiel im Leerlaufbereich gegeben. Bei Drosselklappe min. 1° geöffnet war der Leerlaufkontakt noch geschlossen (Norbert, an Deine Methode hab ich mich nicht rangetraut). Während Ampelstopps lief der Motor mit gleichmäßigem Leerlauf. Am Ende der Fahrt den Motor noch laufen gelassen, um die Leerlaufdrehzahl etwas runterzuregeln. Auch das war schön gleichmäßig. Motor abgestellt, nach 5 min wieder angelassen, und der Leerlauf schwankt wieder zwischen 600 und 1200 upm. Wie lässt sich das erklären? Kann das noch andere Ursachen haben als den DKS?

Nun ja, das hat jetzt alles keine Eile. Zunächst mal alle Kontakte des DKS reinigen, neu einstellen und dann weiter sehen.

Herzliche Grüße
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 11 months ago #14242 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Die Kiste läuft ...
Hallo Hans,

Drehzahl kommt zuerst von Luft. Die D-Jetronic macht nur das dazu passende Gemisch und lässt somit den Motor schwähclich oder stark ziehen bzw. viel oder wenig Abgas erzeugen. Ist das Gemisch oder der Zündzeitpunkt stark falsch, kann es auch negative Auswirkungen auf die Drehzahl haben.

Will heoßen: Eine zu hohe Drehzahl kommt nur von Falschluft, nie von zu viel Sprit.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 11 months ago - 4 years 10 months ago #14243 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Die Kiste läuft ...

tiger wrote: ... Bei Drosselklappe min. 1° geöffnet war der Leerlaufkontakt noch geschlossen (Norbert, an Deine Methode hab ich mich nicht rangetraut). ...


Hallo Hans,
das ist nicht 'meine Methode' sondern die ganz offizielle Einstellanweisung von Bosch für diesen Drosselklappenschalter-Typ, so auch
in der ganz offiziellen 'roten' Prüf- und Instandsetzungsanweisung zu deinem Auto, VDT-W-280-510.

Ihr könnt es ja alle gern anders machen... warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Wer diese Funktion dieses Drosselklappenschalters <Leerlaufkontakt schaltet über das Anschlagblech> verstanden hat, wird ihn nach dieser Methode einstellen.
Für die Anderen gibt es ja das Durchgangsprüfer-Verfahren. [strike]Damit erreicht man dann sowas wie bei dem speziellen 914-2.0-Drosselklappen-Produktionsfehler - nämlich, dass er jahrzehntelang nicht bemerkt wurde.[/strike]

Gruß
Norbert
Last edit: 4 years 10 months ago by nordfisch. Reason: Korrektur

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 11 months ago - 4 years 11 months ago #14244 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Die Kiste läuft ...
Hallo Norbert,

ich finde nur die Einstellung mit dem EFAW 228 (= Multimeter) in den roten VW Unterlagen VDT-W-280/510 4. Ausgabe, vielleicht übersehe ich ja was. Eine Prüfung per Multimeter macht für mich auch deshalb mehr Sinn, weil ich dann erkenne, dass der Kontakt auch wirklich funktioniert. Und ein Multimeter braucht es doch sowieso an der D-Jetronic.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 4 years 11 months ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 11 months ago - 4 years 11 months ago #14245 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Die Kiste läuft ...
Hallo Norbert,

ich habe den Hinweis mit dem Anschlag gefunden. Gilt erst ab späten Modellen. Da steht allerdings auch, dass man im Zweifelsfall besser ein Multimeter zu Hilfe nimmt, was dann doch wieder fürs Multimeter spricht.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 4 years 11 months ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 11 months ago - 4 years 10 months ago #14246 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Die Kiste läuft ...
Hallo Volker,
[strike]nimm bitte bei deinem letzten Posting den Anhang raus...

Die Einstellanweisung von Bosch ist falsch.:evil:

Das Gehäuse muss gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, nicht mit dem Uhrzeigersinn, wie fälschlich angegeben.[/strike]

Ansonsten ist natürlich die Kontrolle mit EFAW oder Multimeter sinnvoll.

Beim Einstellen nur mit diesen Mitteln besteht aber die Gefahr, dass wegen der Trägheit des Schleppkontaktes bzw. der darüber betätigten Fühlereinheit der 'Auslegearm den Anschlag nicht erreicht, der Schalter nur wegen der Trägheit der unteren Fühlermimik einschaltet und sich die Sache später 'verstellt', weil die Fühler mal schwerer, mal leichter drehen können und dadurch der Schalter gar nicht mehr einschaltet, wenn der Drehwiderstand der unteren Mimik geringer wird.

Gruß
Norbert
Last edit: 4 years 10 months ago by nordfisch. Reason: Korrektur

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.125 seconds
Powered by Kunena Forum