Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

VOLVO P1800 ES nach Winterpause Vieeeeeel zu fett !!!!!

More
6 years 1 month ago #11437 by Jörg
Hallo Martin!

Täusche ich mich, hattest Du nicht schon berichtet, dass Du die olle Bosch Pumpe zerlegen und revidieren wolltest. Hut ab.

Zu Deinem Problem bei warmen Motor: Gurgle einmal "volvo loizidis". Der berühmte Zahnarzt aus Frankfurt. Sein Fahrzeug hat zwar keine D-Jetronic, aber bei Betriebstemperatur fiel ein Relais aus. Überprüfe einmal alle Steckverbindungen und Leitungen zum Haupt- und zum Krafstoffrelais. Auch die Masseleitungen, die am Sammelsaugrohr angeschlossen sind.

Hatte ich Dich schon auf das Volvo Werkstatt-Handbuch "2 (24) Störungssuchschema Einspritzmotoren" aufmerksam gemacht?

Zugspitze = Jahrestreffen der P1800 IG. Dann bist Du dort nicht Mitglied.

Gruss
Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 1 month ago #11438 by Dr-DJet
Hallo,

und es gibt auch so Effekte wie verstopftes Sieb im Tank, die den Benzindruck bei entsprechenden Fahrbedingungen oder dann, wenn sich genügend Dreck im Tank vor dem Sieb ansammelt, fallen lassen. Deshalb war Jörgs Tipp mit dem Manometer während der Fahrt schon richtig.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 1 month ago #11439 by nordfisch

Jörg wrote: ... bei Betriebstemperatur fiel ein Relais aus. Überprüfe einmal alle Steckverbindungen und Leitungen zum Haupt- und zum Krafstoffrelais. ...


... und nimm ruhig einmal den Blechdeckel vom Hauptrelais ab. Ich hatte da einen Fehler, der sich auch erst bemerkbar machte, wenn das Relais warm war. Das Auto überfettete auch sehr stark, weil die D-Jetronic bei Unterspannung macht, was sie will.
Link zum Problem: jetronic.org/de/forum/jetronic/42-proble...-dem-hauptrelais#187

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Schneewittchen
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
6 years 1 week ago #11574 by Schneewittchen
Replied by Schneewittchen on topic VOLVO P1800 ES nach Winterpause Vieeeeeel zu fett !!!!!
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für die Tips und Hinweise.
Vorerst mal noch ein Zwischenbericht:
Ich habe ein einfaches dünnes Alublech als Abschirmblech zwischen Krümmer und Druckregler gebastelt und nochmal die Zündung penibel eingestellt (123-), da ich den Eindruck hatte, dass das Auto auch sehr heiß lief.
Nun konnte ich bei einer heutigen Probefahrt kein Ruckeln bzw. Leistungsverlust feststellen. Das Auto läuft sehr gut, Gasannahme usw. alles bestens.
Ich vermute also immer noch, dass tatsächlich Kraftstofffmangel infolge von Dampfblasenbildung die Ursache war.
Ich berichte weiter.
Beste Grüße
Martin

P1800ES B20F

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Schneewittchen
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
6 years 3 days ago #11605 by Schneewittchen
Replied by Schneewittchen on topic VOLVO P1800 ES nach Winterpause Vieeeeeel zu fett !!!!!
Hallo D-Freunde,

komme jetzt gerade von einem Oldietreffen und habe das Problem schon wieder....
Heute morgen, ca 15km gefahren. Alles Bestens! Bis kurz vorm Ziel, dann leider wieder beginnendes Ruckeln (Magerruckeln).
Auto auf dem Treffen abgestellt.
Nach ca. 3 Stunden wieder gestartet Richtung heimwärts. Nach etwa 10km wieder das gleiche Phänomen: Magerruckeln dann bis zum totalen Leistungsverlust und Stillstand, also kein Sprit mehr!! 3 Minuten gewartet, wieder los gefahren. Ging wieder !!
Ich habe ja mittlerweile ein dünnes Hitzeschutzblech zwischen Krümmer und Druckregler und Leitungen montiert. Also Hitze kann ich ausschließen, die Leitungen und der Druckregler sind maximal lauwarm!
Was mir auffällt ist, daß meine neue Ersatzspritpumpe wirklich sehr laut ist (ist eine Bosch, ich kann leider nicht mehr die Nummer nachvollziehen...). Stelle ich das Auto kurz abvjbd starte wieder, kommt mir die Pumpe deutlich leiser vor!!!
Andere Vermutung: Steuergerät ??
Bin jetzt echt etwas ratlos...
Ich baue mal zurück auf die originale Spritpumpe und sehe dann weiter. Andere Vorschläge oder Ideen?
Beste Grüße Martin

P1800ES B20F

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 3 days ago #11606 by Dr-DJet
Hallo Martin,

hast Du viieleicht Dreck vor dem Sieb im Tank und das sammelt sich dann an bis nicht mehr genugend Sprit gefördert wird?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.135 seconds
Powered by Kunena Forum