Select your language

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Drehzahl geht in den "Keller" bei meinem 914-2, US-Ausführung

  • furniture 62
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
7 years 8 months ago #7944 by furniture 62
Guten Abend liebe Forum-Mitglieder,

ich hatte schon mal Probleme mit der D-Jetronic, hier wurde mir bestens geholfen. Durch den Hinweis den SDF zu prüfen wurde das Problem der Fehlzündungen erkannt. Die Membrane war gerissen.

Jetzt hat der Wagen ein anderes Problem. Wenn der Motor gestartet wird und läuft, läuft der Motor nur bei ungefähr 300 Umdrehungen.

Während der Fahrt erstmal alles fast problemlos, zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen ruckelt er leicht.

Beim Auskuppeln während des Gangwechsels geht die Drehzahl in den Keller und der Motor aus. Wenn ich die Kupplung
wieder kommen lasse springt der Motor durch den "Schiebebetrieb" wieder an. " Wenn ich an der Ampel anhalten muß geht der
Motor aus. Ich kann es nur verhindern, indem ich mit der Fußspitz die Bremse betätige, und mit dem Absatz leicht das Gaspedal
bewege. Wenn ich Glück habe läu der Motor mit ca 300 Umdrehungen weiter, und ich kann bei Grün die Farht fortsetzen.
In der Werkstatt meines "Vertrauens" hat man versucht den Drosselklappenschalter so zu verstellen, das der Motor im Leerlauf
bei etwa 800 Umdrehungen läuft (ich war ohne Termin dort, und jetzt sind Betriebsferien) aber eine verbessernde Einstellung war
nicht möglich. Wo könnte jetzt nach dem Fehler gesucht werden.

Viele Grüße aus dem Sauerland, Karl
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 8 months ago #7945 by Dr-DJet
Hallo Karl,

was genau hat die Werkstatt am Drosselklappenschalter gemacht, um die Drehzahl zu verändern? Das verstehe ich nicht. Drehzahl kommt eigentlich von Luft. Die D-Jetronic kann die Drehzahl durch ein schlechtes Gemisch allenfalls absenken.

Welchen Leerlauf-Co hast Du?
Arbeitet der Zusatzluftschieber richtig?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 8 months ago #7947 by fred914
Hallo Karl,

ich würde zusätzlich zu Volker's Hinweisen mal das Kerzenbild anschauen.
Eine erfahrene Werkstatt kann hier schon Rückschlüsse in Bezug auf Benzin- / Luftgemisch ziehen.

Ein Hinweis zur Prüfung des Zusatzluftschiebers:

Bei kaltem und laufendem Motor den Schlauch abziehen, welcher vom Zusatzluftschieber zum Ansaugkrümmer geht.
Mit Hilfe des Daumens das Ende verschließen. Jetzt müßte sich eine Veränderung der Leerlaufdrehzahl bemerkbar machen.
Wurde eventuell wegen eines TÜV Termines von der Werkstatt das Poti für CO Wert zu mager eingestellt?

Viel Erfolg wünscht Dir
Fred
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 8 months ago #7949 by sonnengelber
Hallo Karl,

wenn Du eine US-Version hast...ganz sicher D- Jetronic? oder vielleicht eine L-Jetronic ?

Danke & Gruß,
Andi

...bitte werten sie dieses Auto nicht als Volksporsche ab....oder noch schlimmer: benutzen Sie bitte nicht das fatale Synonym VoPo!..

Zitat des damaligen Porsche-Pressesprechers Huschke von Hanstein anlässlich der Präsentation des 914.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 8 months ago #7952 by nordfisch
Hallo,
die Werkstatt soll sich mal über die Einstellung des Drosselklappenschalters und der Drosselklappe informieren (oder du saugst die Informationen hier....). Da haben die schon was verstellt, was nicht verstellt gehört.
Da ist eigentlich nichts einzustellen, nur zu VERstellen.
Es scheint so zu sein, dass dort niemand weiß, dass die Leerlaufdrehzahl über eine Zusatzluftschraube eingestellt wird. 'Umgemisch' gibt es bei D-Jetronic nicht.

Für den 914 gibt es vielerlei Informationen im Netz - such am besten die Informationen über DKS und Zusatzluftschraube (Leerlaufeinstellung) selbst raus, sonst murkelt die Werkstatt noch lange rum und verbastelt dir noch mehr.

Viel Erfolg
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 8 months ago #7953 by Dr-DJet
Hallo Andi,

da Karl mal eine gerissene Membran hatte - wie er oben schreibt - , muss es wohl die D-Jetronic sein. :lol:

Mit dem Drosselklappenschalter kann man nur einen ruhigeren Leerlauf einstellen, weil nur bei geschlossenem Leerlaufkontakt das CO-Poti und die Leerlaufsteuerung funktioniert. Die Drehzahl kann man nicht verändern.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.120 seconds
Powered by Kunena Forum