- Posts: 40
- Thank you received: 1
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
KE Jetronic Unterkammedruck fällt ab
- janpeukert
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
(P.S. gibt es eigentlich irgendwo ein Foto-Archiv zu Erlangen 17.9.? Ich habe auch noch ein paar Bilder beizusteuern)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- janpeukert
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 1
Guten Morgen liebe Gemeinde!
Ich habe mal wieder ein neues Projekt, einen 1991 SL 500 Kalifornien Ausführung. Er hat warm keinen Leerlauf und nimmt schlecht bis gar nicht Gas an. Folgendes tat ich schon:
Benzinpumpen Fördermenge und Druck kontrolliert, Filter gewechselt.
Kerzen, Luftfilter
Versuch am 16 poligen evtl.Fehler auszublinken (Brücke mit schalter zwischen 1 und 3) hat nicht funktioniert ich bekomme ein dauerhaftes Licht kein Blinken. Was mache ich da falsch? Prüflempe ist zwischen + und pin 3, pin 3 und 1 sind mit einem Schalter gebrückt.
Systemdruck im Leerlauf gemessen, ist 6,5 bar. Unterkammerdruck im Leerlauf erst 6,0 dann steigt es in Richtung 6,1 wenn warm.
Druck bei Motor aus ca 3 bar
Stauscheibenbewegung fühlt sich richtig an, habe ich aber noch nicht gemessen.
Ich bekomme den Motor nur mühevoll in Richtung 5000 u/min gedreht, wenn ich vom Gas gehe bricht der Unterkammerdruck auf 3 bar zusammen und der Motor geht aus. Ist das denn richtig? Das heisst doch das er beim Gaswegnehmen massiv anfettet, oder nicht?
Ich habe noch ein paar Bildchen angehängt
Lieben Gruß aus Berlin
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 735
- Thank you received: 224
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wie Christian schon richtig schrieb, steht in den Verteilerkappen gerne das Wasser oder Öl. Den Dichtring der Kappen und den Simmerring an der Welle solltest Du prüfen.
Dann meine ich auf dem Bild zu erkennen, dass Du einen anderen Leerlaufsteller hast. Zur Sicherheit: Welche Nummer hat der? Und wie läuft der 500SL ohne Steuergerät?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- janpeukert
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 1
Lieben Gruß und 1000 Dank vorab
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja so sah mir der Leerlaufsteller aus. Der Bosch LLS vom M103 (und anderen) arbeitet aber nach einem ganzanderen Prinzip. Das ist ein Drehwickelsteller, der per Strom öffnet. Der VDO LLS 000 141 24 25 ist ein Kolben, der per Strom geschlossen wird. Deine Leerlaufregelung muss also verrückt spielen, weil der Steller das Gegenteil des Erwarteten macht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- janpeukert
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 1
dieser Bastell-LLS hat die Nummer 0280140510, ist also wohl nicht für den M119.
Wenn ich den rausnehme und durch eine Schlauchbrücke ersetze, bekomme ich mit geschicktem Abwürgen mittels Schlauchklemme den Leerlauf sauber eingestellt.
Wenn ich das mittlere der 3 längs eingebauten Steuergeräte ausstecke (lt WiS N3, das müsste doch das Motorsteuergerät sein?) bekomme ich ihn gerade so an-georgelt und mit Halbgas bei 1000 Touren sabilisiert. Mit Mühe. Bei mehr Gas geht er aus, bei weniger auch. Fällt Euch dazu etwas ein? Ansosnten geh ich jetzt mal Falschluft suchen.
Wie immer 1000 Dank vorab und lieben Gruß
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja N3 ist das Steuergerät. Wenn er ohne das nicht läuft, ist ein Fehler auf der hydraulischen Seite. Also Falschluft, Undichtigkeit Benzin, falsche Drücke, falsche Gemischeinstellung...
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- janpeukert
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 1
Falschluft bekommt er nicht, aber es ist mir jetzt gelungen am 16poligen auszublinken.
Interessant für schlechten Motorlauf ist doch vermutlich nur Pin 3 und Pin 14, nicht wahr? Dort gibt es folgende Blinkcodes:
am Pin 3: 18 (müsste LLS sein, ist ja aiuch klar, den habe ich ja fürs Erste rausgeschmissen und durch einen Schlauch mit Würgeeinrichtung ersetzt)
am Pin 14: 4 Luftmengenmesser
5 Lambdasonde
6 (kann es eigentlich nicht geben, hab ich mich wohl verkuckt)
11 Sekundärlufteinblasung
12 Saugrohrdrucksensor
13 Ansauflufttemp
Welcher dieser Fehler könnte für die schlechte Gasannahme und das Ausgehen bei abruptem Gaswegnehmen zuständig sein? Und den Abfall auf 3 bar vom Unterkammerdruck beim Gaswegnehmen?
Wir sind schon kurz davor auf Verdacht für teuer Geld den Mengenteiler überholen zu lassen.... Und den richtigen LLS zu kaufen
1000 Dank vorab
Gruß
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- janpeukert
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 1
Lieben gruß aus Berlin. Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
tritt das auch auf, wenn Du den Stecker am EHS abgezogen hast? Und was sagen die Blinkcodes des KE Steuergeräts?
Es gibt eine Art Notlaufprogramm des KE Steuergeräts. Wenn es unplausible Werte bekommt, dann arbeitet es mit dem letzten plausiblen weiter - falls es den gab.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- janpeukert
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 1
EHS abgsteckt bewirkt nichts eindeutiges. Übrigens läuft er nach wie vor mit abgestecktem Steuergerät N3 nicht oder fast nicht obwohl der MT von einer Fachfirma überholt wurde und der ZLS jetzt der passende ist. Fehlerspeicher:
Es ist mir jetzt gelungen am 16poligen auszublinken.
Interessant für schlechten Motorlauf ist doch vermutlich nur Pin 3 und Pin 14, nicht wahr? Dort gibt es folgende Blinkcodes:
am Pin 3: 18 (LLS?)
am Pin 14: 4 Luftmengenmesser
5 Lambdasonde
6 (kann es eigentlich nicht geben, hab ich mich wohl verkuckt)
11 Sekundärlufteinblasung
12 Saugrohrdrucksensor
13 Ansauflufttemp
Keiner dieser Fehler lässt sich löschen
Welcher dieser Fehler könnte für die schlechte Gasannahme und das Ausgehen bei abruptem Gaswegnehmen zuständig sein?
Beste Grüße aus Berlin
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
mich macht Dein Ausblinken an Kl. 14 stutzig. Kl. 3 KE ist klar. Da stimmt auch der Wert des nicht plausiblen Stroms am LLS. Dann ist das MAS an Kl. 4 und das EZL/AKR an Kl. 8. Zu Kl. 14 finde ich nichts und wundere mich auch über einen Fehler Saugrohrdrucksensor. Wo hast Du das her?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- janpeukert
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 1
ich muss das nochmals ausblinken, ich glaube habe da Sachen verwechselt, kann es sein dass ich in eine Tabelle von einem R107 mit KE geraten bin? Ich melde mich diese Woche nochmals. Und entschuldige auch die Ansauflufttemp, das muss natürlich Ansaugluft heissen, war wohl schon spät als ich das geschrieben habe...
Also nochmals Sorry ich wiederhole das und melde mich.
(Sollen wir eigentlich den Betreff ändern? Es geht ja jetzt eher um "Notlauf/Kein Standgas")
Gruß
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
eher nicht. Beim 107 gibt es den Blinkcode nur fürs Airbag Steuergerät und dann die LED für die Polizei zur Kontrolle ab 88 in Kalifornien.
Ich vermute, dass Du da in HFM oder ME Beschreibung gerutscht bist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- janpeukert
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 1
Ich habe eine 16 pol Diagnosedose, die ich in keiner WiS und auch im Inernet nirgends finde:
“Pin” 2 ist ein Knopf
“Pin” 4 ist eine LED
Pin 5,9,13 und 15 sind nicht belegt
Wie blinke ich da denn aus, zB KE und Zündung? Pin 16 wahlweise an 3 oder 8 klemmen und dann knopf drücken?
Gruß und Dank vorab
Jan
(P.S.: Ich kopiere das in einen neuen Beitrag, das hat sich doch sehr weit vom Unterkammerruck entfernt)
Please Log in or Create an account to join the conversation.