Select your language

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

350 SEL

  • singelfinden
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
4 years 2 months ago #15629 by singelfinden
Replied by singelfinden on topic 350 SEL
Hallo Christian!
Danke für den Hinweis. Wir haben in unserem Betrieb Daimler und Fiat Transporter, welche ich schwerpunktmäßig repariere. Da muß ich wohl mal mit meinen Daimler- Kollegen sprechen. Man hat mir dieses Projekt auf's Auge gedrückt, weil ich mich privat mit gerne mit älteren Autos beschäftige. Aktuell bin ich gerade an der Restauration eines W123, der mit allem möglichen, was damals die Sonderausstattungsliste hergegeben hat, aufgerüstet wird. Egal - mich wundert es halt nur, daß die Düsen arbeiten, also gehe ich davon aus, daß wohl ein Signal von den Auslösekontakten kommt, aber eben nicht, wenn der Motor mit dem Anlasser dreht! Ich werde mich am Montag nochmal ausgiebig damit beschäftigen, und - sobald ich was weiß, mich selbstverständlich melden und berichten!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nordfisch
  • Away
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
4 years 2 months ago #15630 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 350 SEL
Hallo Hans,
vergiss die Kaltstarteinrichtung - die hat bei dem Auto eigentlich nichts mit der D-Jetronic zu tun. Sie nutzt nur den Kraftstoffdruck und die Kabel sind zusammen mit denen der Einspritzung geführt. Eigentlich ist das ein vollkommen unabhängiges System.

Ich meine, dass das Problem beim Signal auf Klemme 50 liegen muss. Beim Starten wird '+' auf das Steuergerät aufgeschaltet. Das lässt u.a. die Pumpe laufen.
Wie du das beschreibst, läuft bei dir die Pumpe auch ohne dieses Anlasssignal dauerhaft.
Wahrscheinlich fehlt dagegen das Signal, wenn du startest.Lade dir mal bitte den Messplan herunter: Download-Link Dann prüfst du erstmal direkt am Steuergeräte-Stecker die Spannung des Klemme 50-Signals. Klemme 18 (lila) gegen Klemme 11 (grau).
Ich meine, da kann etwas falsch geklemmt sein, z.B. am Anlassrelais.

Gruß
Norbert

 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • singelfinden
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
4 years 2 months ago #15631 by singelfinden
Replied by singelfinden on topic 350 SEL
Hallo Norbert!
Vielen Dank für die Antwort. Getreu dem Dialog zwischen Karl Valentin und Lisl Karlstadt "der Klügere gibt doch nach! Valentin darauf:" Ich geb' ja nicht nach!! " habe ich noch einmal gemessen. An diesem Fahrzeug haben sich meiner Meinung nach schon diverse Leute erfolglos versucht. Ich habe herausgefunden, daß die Spannungsversorgung des Steuergeräts beim Starten zusammenbricht. Ich habe Pin 24 und 16 direkt mit Spannung versorgt, und siehe da, die Ventile arbeiten auch beim Starten. Im kalten Zustand lief der Motor relativ gut, ging dann aber im warmen Zustand aus, und war nicht mehr zu starten. Ich denke, daß es noch ein paar andere Probleme mit Kühlmitteltemperatursensor etc. gibt. Ich habe das Motoröl gewechselt, das bestand gefühlt zur Hälfte aus Kraftstoff. Das war so dünn, daß im Leerlauf der Öldruck unter einem Bar lag. Das Auto kommt aus Griechenland, und ich weiß nicht, was da schon alles kaputtrepariiert wurde. Ich werde auf jeden Fall noch auf den Kühlmitteltemperatursensor losgehen! Vielen Dank Dank für Deine Hilfe! Ein schönes Wochenende! Gruß Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 2 months ago #15632 by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic 350 SEL
Hallo Hans,

Deine Beobachtung ist, dass wenn die Verteilerwelle und damit das Gebiss von Hand angetrieben wird, arbeiten das Steuergerät und die Einspritzventile wie sie sollen. Wenn Du die Verteilerwelle durch den Anlasser antreibst, spritzen die Ventile nicht mehr ein, was sicherlich nicht an den Ventilen liegt. Es muss also am Steuergerät liegen: Die Ventile werden nicht mit der notwendigen Spannung bzw. dem nötigen Strom versorgt.

Ich vermute, dass der Anlasser beim Starten soviel Strom zieht, dass der Strom, der am Steuergerät ankommt, zu schwach ist, und damit die Ausgangsleistung an den Ausgängen 3, 4, 5 und 6 des Steuergeräts zu gering ist, um die Ventile zu öffnen.

Miss doch während des Anlassens mal die Eingangsspannung am Steuergerät: Eingänge 16 und insbesondere 24 (24 versorgt die Leistungsstufe), und beobachte, ob die dort zu stark zusammenbricht. Ich glaube, die sollte mindestens 11,0 V sein. Oder starte gleich mit einer neuen Batterie.

Viel Erfolg,
Recardo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 2 months ago #15633 by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic 350 SEL
Oha, ich war zu langsam....

Aber so schlecht lag ich mit meiner Analyse auch nicht.

Viele Grüße,
Recardo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nordfisch
  • Away
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
4 years 2 months ago #15634 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 350 SEL
Hallo Hans,
der Motortemperatursensor ist natürlich immer der Hauptkandidat, wenn es um Überfetten im Warmlauf geht.
Wenn schon gebastelt wurde, besteht immer die Gefahr, dass die falschen Steckschuhe montiert wurden.
Meist üblich sind die 2,8mm-Steckschuhe mit einer Steckdicke von 0,8mm. Die der D-Jetronic haben nur 0,5mm Steckdicke. Falsche Steckschuhe geben keinen Kontakt, dann fettet die D-Jetronic an, als ob der Motor kalt wäre wie im sibirischen Winter.
Testweise kannst du den Stecker einfach mit einem Widerstand um 200 Ohm brücken, ein kleiner 1/4-Watt-Widerstand reicht.

Aber erstmal Schönes Wochenende!
Norbert

 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.111 seconds
Powered by Kunena Forum