Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Jaguar Fahrer mit d-Jet Antrieb
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
4 years 4 months ago #15290
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Jaguar Fahrer mit d-Jet Antrieb
Hallo Peter,
zum Zündverteiler kann ich wenig sagen. Der Rest der D-Jetronic im XJ12 ist von Bosch bis auf den Verstärker. Das hätte ich alles im Griff. Aber ich weiß natürlich nicht, wie das alle am E-Type zu montieren wäre und was alles ausgetauscht werden müsste. Meine bisherige Vorstellung war, dass der pre-HE Motor im E-Type und XJ12 identisch ist. So wie z.B. der Maserati Merak und der Citroen SM. Der Citroen bekam die D-Jetronic, der Maserati blieb bei den Vergasern.
zum Zündverteiler kann ich wenig sagen. Der Rest der D-Jetronic im XJ12 ist von Bosch bis auf den Verstärker. Das hätte ich alles im Griff. Aber ich weiß natürlich nicht, wie das alle am E-Type zu montieren wäre und was alles ausgetauscht werden müsste. Meine bisherige Vorstellung war, dass der pre-HE Motor im E-Type und XJ12 identisch ist. So wie z.B. der Maserati Merak und der Citroen SM. Der Citroen bekam die D-Jetronic, der Maserati blieb bei den Vergasern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Denkmalschrauber
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
4 years 4 months ago #15296
by Denkmalschrauber
Replied by Denkmalschrauber on topic Jaguar Fahrer mit d-Jet Antrieb
Hallo Volker, ja, was den reinen Motor angeht gehe ich auch davon aus dass dieser bei E-Type und XJ identisch ist. Aber im Verteiler steckt ja auch der Impulsgeber für die EVs. Ich habe mich für diese 123 Ignition Zündanlage interessiert aber da müsste ich den Impulsgeber integrieren. Deswegen finde ich ist die Zündung auch eine Baustelle die Udo im Blick haben sollte. Bspw. gibt es diese Verteilerfinger, siehe Anhang, und meiner ist nicht (mehr) l ieferbar, nur noch der neue von dem der Anbieter sagt das es auch funktioniert. Ich finde auch Udo müsste sich einen XJ12 kaufen, verrostet mit def Motor bekommt man sie doch günstig. Wie bereits geschrieben habe ich fast alle Bestandteile für eine P.Jetronik aber die elektrischen Verbindungen (Kabelbaum habe ich nicht, sind mit dem Schlachter zum Schrott gegangen) traue ich mir nicht zu. Und ob es Sinn macht? Hat Udo denn viel Ärger mit den Vergasern? Warum will er umbauen? Der Sprit ist doch gerade günstig;-)Mfg Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 4 months ago #15297
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Jaguar Fahrer mit d-Jet Antrieb
Hallo Peter,
gerade der Lucas Zündverteiler für die D-Jetronic ist doch eine gute Lösung mit verschleißfreien Hallgebern. Da wäre eine 123 doch komplett sinnbefreit. Die Mechanik der sonstigen Verstellung kenne ich nicht. Soweit ich weiß, hat der Udo schon einen passenden Zündverteiler. Den Rest der Komponenten hätte auch ich da, sogar den Jaguar Zusatzluftschieber. Aber der Kauf eines Schrottfahrzeugs mit den Komponenten wäre ein großer Vorteil: Daneben stellen und in aller Ruhe umbauen.
PS: Auch an den anderen Zündverteilern sehe ich keine Notwendigkeit für die 123. Denn so ein Gebiss hält ca. 50 bis 60 Tkm. Für mich sind das dann so 20 Jahre. So lange muss die Elektronik der 123 auch erst mal halten. Und für die Nocken haben wir doch Lösungen. Eine Fullmax/Pertronix/Powerspark lasse ich mir dort gefallen, wo noch kein Transistorzündschaltgerät verbaut ist.
gerade der Lucas Zündverteiler für die D-Jetronic ist doch eine gute Lösung mit verschleißfreien Hallgebern. Da wäre eine 123 doch komplett sinnbefreit. Die Mechanik der sonstigen Verstellung kenne ich nicht. Soweit ich weiß, hat der Udo schon einen passenden Zündverteiler. Den Rest der Komponenten hätte auch ich da, sogar den Jaguar Zusatzluftschieber. Aber der Kauf eines Schrottfahrzeugs mit den Komponenten wäre ein großer Vorteil: Daneben stellen und in aller Ruhe umbauen.
PS: Auch an den anderen Zündverteilern sehe ich keine Notwendigkeit für die 123. Denn so ein Gebiss hält ca. 50 bis 60 Tkm. Für mich sind das dann so 20 Jahre. So lange muss die Elektronik der 123 auch erst mal halten. Und für die Nocken haben wir doch Lösungen. Eine Fullmax/Pertronix/Powerspark lasse ich mir dort gefallen, wo noch kein Transistorzündschaltgerät verbaut ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 736
4 years 4 months ago #15298
by nordfisch
Hallo Volker,
ich stmimme dir voll zu - diese Unterbrecher-Ersetzer werden sicher meist nur wegen wegen 'vergrätzter' Kontakte und / oder <und das ist wirklich dumm> verschlissenem / ausgeschlagenem Verteiler oder mangelhafter Fliehkraftverstellung eingebaut. Blöd, dass dabei der ursprüngliche Fehler erhalten bleibt...
Den 'Wunderberichten' von besserer Leistung, besserem Anspringverhalten etc. stehen aber auch Berichte von Unzuverlässigkeit und schnellem Ausfall der Komponenten entgegen.
Ein Gebiss hält aber - meine ich - weit länger, als du angibt. Für mich sind die 150.000 miles, die ich mal in einem US-Forum gelesen habe, kein abstrus hoher Wert.
Im Frühjahr habe ich in mein Auto wieder das originale Gebiss eingebaut, das, mit dem der Wagen mal ausgeliefert wurde. Nach 120.000 km echter Laufleistung dieses Teils (zwischendurch war ein anderes verbaut) zeigt es wirklich kaum Verschleiß. Und das, obwohl ich es genau so stiefmütterlich behandelt habe wie die Meisten - eben bis zum jetzigen Wiedereinbau nie nachgeschmiert oder so.
Mein Auto hat allerdings auch nie lange oder feucht gestanden - Rost an der Verteilerwelle ist bekanntlich der Nockenkiller No.1. Außerdem ist original ein Schmierfilz vorhanden. Das ist ja nicht bei allen Gebissen der Fall. Und mit irgendwelchen fettlösenden Reinigungsmitteln, die das Fett abwaschen, habe ich den Verteiler auch nie behandelt.
Gruß
Norbert
Replied by nordfisch on topic Jaguar Fahrer mit d-Jet Antrieb
Volker wrote: ...
PS: Auch an den anderen Zündverteilern sehe ich keine Notwendigkeit für die 123. Denn so ein Gebiss hält ca. 50 bis 60 Tkm. Für mich sind das dann so 20 Jahre. So lange muss die Elektronik der 123 auch erst mal halten. Und für die Nocken haben wir doch Lösungen. Eine Fullmax/Pertronix/Powerspark lasse ich mir dort gefallen, wo noch kein Transistorzündschaltgerät verbaut ist.
Hallo Volker,
ich stmimme dir voll zu - diese Unterbrecher-Ersetzer werden sicher meist nur wegen wegen 'vergrätzter' Kontakte und / oder <und das ist wirklich dumm> verschlissenem / ausgeschlagenem Verteiler oder mangelhafter Fliehkraftverstellung eingebaut. Blöd, dass dabei der ursprüngliche Fehler erhalten bleibt...
Den 'Wunderberichten' von besserer Leistung, besserem Anspringverhalten etc. stehen aber auch Berichte von Unzuverlässigkeit und schnellem Ausfall der Komponenten entgegen.
Ein Gebiss hält aber - meine ich - weit länger, als du angibt. Für mich sind die 150.000 miles, die ich mal in einem US-Forum gelesen habe, kein abstrus hoher Wert.
Im Frühjahr habe ich in mein Auto wieder das originale Gebiss eingebaut, das, mit dem der Wagen mal ausgeliefert wurde. Nach 120.000 km echter Laufleistung dieses Teils (zwischendurch war ein anderes verbaut) zeigt es wirklich kaum Verschleiß. Und das, obwohl ich es genau so stiefmütterlich behandelt habe wie die Meisten - eben bis zum jetzigen Wiedereinbau nie nachgeschmiert oder so.
Mein Auto hat allerdings auch nie lange oder feucht gestanden - Rost an der Verteilerwelle ist bekanntlich der Nockenkiller No.1. Außerdem ist original ein Schmierfilz vorhanden. Das ist ja nicht bei allen Gebissen der Fall. Und mit irgendwelchen fettlösenden Reinigungsmitteln, die das Fett abwaschen, habe ich den Verteiler auch nie behandelt.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: Rudiger II
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.109 seconds