Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Drehzahlmesser aus dem Zubehör in Mercedes w108 3.5

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
4 years 11 months ago #13703 by RoWe
nAbend Norbert

Welche Diode, wie einschlaufen - bitte?
Danke!

Gruß, Roland

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
4 years 11 months ago - 4 years 11 months ago #13704 by RoWe
Replied by RoWe on topic ... bei 120km/h sieht`s dann so aus
... siehe Anhang

Auf der Sterntwiete-Webseite hab ich gefunden, dass die Drehzahl bei 100 km/h (mit Automatik und 3,69-Diff) 3280 U/min ist.
Ich habe ein 3.46er Diff, dann sollte der DZM eigentlich so 3000 U/min bei 100Km/h anzeigen, bei mir sind`s aber leider über 4000 ... :(
Last edit: 4 years 11 months ago by RoWe.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 11 months ago - 4 years 11 months ago #13706 by nordfisch

RoWe wrote: nAbend Norbert

Welche Diode, wie einschlaufen - bitte?
Danke!

Gruß, Roland


Eine Universaldiode, z.B. 1N4001 in die Zuleitung in Reihe einschleifen.

Gruß
Norbert

P.S.: Sieht richtig chic aus...
Last edit: 4 years 11 months ago by nordfisch.
The following user(s) said Thank You: RoWe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
2 years 3 weeks ago #19273 by janpeukert
Guten Tag Allerseits,

ich bin mit einem ähnlichen Problem auf diesen thread gestoßen: Ich habe an meinem 72er 450 SL die Zündung auf "klassisch" umgebaut, also Kl 1 a n der Zündspule wird vom U Kontakt nach Minus geschaltet. mein DZM mag das wohl nicht, welches Signal erwartet der DZM denn, oder anders gefragt welches Signal gab denn einst das Radlauf ZSG (in einem Fall das ohne Stecker mit dem eingegossenen 4 poligen Kabel) aus? Das müsste doch eine Halbwelle zwischen 0 und +12V sein oder nicht? Dann könnte ich versuchen das mit einer kleinen Schaltung aus dem U Kontakt Signal zu erzeugen.

Lieber Volker, lieber Christian, wir hatten da in Erlangen letztes Jahr bei einem (sehr guten) Bier darüber geredet, erinnert Ihr Euch noch?

Gruß aus Berlin

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
2 years 3 weeks ago #19274 by Dr-DJet
Hallo Jan,

dieser Umbau ist unglücklich. Denn Du verschleißt den Kontakt und hast ständig veränderlichen Schließwinkel und Zündzeitpunkt. Und Du hast das Problem, dass der DZM ein niedervoltiges Rechtecksignal erwartet, wo Du jetzt mit der ca. 100 V Primärspannung und anders geformten Signal kommst. Auch Pertronix/Fulmax/Powerspark machen das gleiche Problem. Im W111 Cp/Cab hat man das umgekehrte Problem. Der DZM erwartet die Primärspannung und da hat Bosch extra einen Spannungswandler konstruiert, den es heute mit Gold aufgewogen wird

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
2 years 3 weeks ago #19278 by Obelix
...und warum die Zündung nicht ganz einfach so lassen wie sie gehört ?!?

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.130 seconds
Powered by Kunena Forum