- Posts: 207
- Thank you received: 31
Bedeutung von Relais und Sicherungen im Motorraum beim 300 SEL 3,5
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
6 years 4 months ago #10707
by Wilhelm
Bedeutung von Relais und Sicherungen im Motorraum beim 300 SEL 3,5 was created by Wilhelm
Hallo allerseits,
aktuell arbeite ich den kompletten Motor samt Elektrik und D-Jetronic meines mercedes 300 SEL 3,5 Baujahr 1972 von unten neu auf. Aktuell überprüfe ich gerade sämliche elektrischen Verbindungen und tausche ggf. defekte Leitungen und Stecker aus. Jetzt bräuche ich bitte einmal Hilfe bei der Bestimmung einiger zusätzlicher Sicherungskästen, die sich im Motorraum an der Spritzwand befinden und von 2 Relais, die sich ebenfalls oben im Motorraum, in Fahrtrichtung rechts in etwa auf Höhe des Motorhaubenscharniers befinden. Last not lest vermute ich noch ein fehlendes Relais auf Höhe, wo sich die oben erwähenten zusätzlichen kleinen Sicherungskästen befinden. Dort hat jemand zwei Kontakte einfach laienhaft mit einem weißen Draht gebrückt!
Ich füge im Anhnag zwei Fotos bei, auf denen die Bereiche, um die es mir geht zu sehen sind, damit es leichter nachvollziehbar ist, was ich genau meine und bedanke mich schon einmal im Voraus für Eure Antworten.
Schöne Grüße
Wilhelm
aktuell arbeite ich den kompletten Motor samt Elektrik und D-Jetronic meines mercedes 300 SEL 3,5 Baujahr 1972 von unten neu auf. Aktuell überprüfe ich gerade sämliche elektrischen Verbindungen und tausche ggf. defekte Leitungen und Stecker aus. Jetzt bräuche ich bitte einmal Hilfe bei der Bestimmung einiger zusätzlicher Sicherungskästen, die sich im Motorraum an der Spritzwand befinden und von 2 Relais, die sich ebenfalls oben im Motorraum, in Fahrtrichtung rechts in etwa auf Höhe des Motorhaubenscharniers befinden. Last not lest vermute ich noch ein fehlendes Relais auf Höhe, wo sich die oben erwähenten zusätzlichen kleinen Sicherungskästen befinden. Dort hat jemand zwei Kontakte einfach laienhaft mit einem weißen Draht gebrückt!
Ich füge im Anhnag zwei Fotos bei, auf denen die Bereiche, um die es mir geht zu sehen sind, damit es leichter nachvollziehbar ist, was ich genau meine und bedanke mich schon einmal im Voraus für Eure Antworten.
Schöne Grüße
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 724
- Thank you received: 220
6 years 4 months ago #10709
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic Bedeutung von Relais und Sicherungen im Motorraum beim 300 SEL 3,5
Moin,
ein Blick ins Werkstatthandbuch hilft bei solchen Fragen, dazu gibt es das ja :
vdhflipbooks.de/books/WHB/WHB-ab-1968/#137/z
Die beiden Relais am Radeinbau sind für Klima und Fensterheber.
Gruß
Christian
ein Blick ins Werkstatthandbuch hilft bei solchen Fragen, dazu gibt es das ja :
vdhflipbooks.de/books/WHB/WHB-ab-1968/#137/z
Die beiden Relais am Radeinbau sind für Klima und Fensterheber.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 4 months ago #10711
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Bedeutung von Relais und Sicherungen im Motorraum beim 300 SEL 3,5
Hallo Christian,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mein Haupt bereits gesenkt, denn ich schaue
natürlich vorher in WHB, bevor ich hier etwas frage.
Leider habe ich -warum auch immer- die Seite 00-79/2 irgendwie übersehen...
Gruß
Wilhelm
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mein Haupt bereits gesenkt, denn ich schaue
natürlich vorher in WHB, bevor ich hier etwas frage.
Leider habe ich -warum auch immer- die Seite 00-79/2 irgendwie übersehen...
Gruß
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 4 months ago #10766
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Bedeutung von Relais und Sicherungen im Motorraum beim 300 SEL 3,5
Jetzt muss ich mich zu diesem Thema doch noch einmal melden. Wie auch schon aus einem anderen Beitrag von mir (Fragen zur Überprüfung des Impulsauslösers) ersichtlich, arbeite ich aktuell u. a. alles, was die Motorsteuerung betrifft auf und komme auch recht voran. Mitt dem Motorkabelbaum bin ich in der Überholung/Überprüfung recht weit fortgeschritten und stoße aktuell auf 5 Fragen, die mich befassen.
1. Der von Christian verfasste Hinweis stimmt bei mir leider nur teilweise. Es sind an der rechten seite (in Fahrtrichtung) unterhalb der Feder für die Motorhaube lediglich zwei Relais verbaut. Eines ist in der Tat das Relais Nr. 42 aus dem Schaltplan für die Klimaanlage. Die Relais Nr. 38 + 39 für die Fensterheber konnte ich bisher nicht finden. Vielmehr vermute ich, dass die erst
gar nicht (mehr ?) verbaut sind. Bei Überprüfung des Stromlaufplans habe ich festgestellt, dass Zuleitung vom Pluspol der Batterie (rot 4) statt an KL 30 von Relais 39 direkt zur Zusatzsicherung für die Fensterheber (Nr. 66 aus dem Schaltplan) führt. Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
2. Das zweite Relais konnte ich bisher noch gar nicht identifizieren. Es trägt die BOSCH Nr: 0 322 202 001. Die 5 angeschlossenen Leitungen führen direkt in den Innenrraum. Eine Verbindung zur Zusatzsicherungdose 66 besteht nicht. Im Anhang füge ich ein Foto bei. Vielleicht kann mir anhand der Farben jemand helfen. Mein Wagen hat ein elektrisches Schiebedach. Dazu finde ich im Schaltplan leider nichts.
3. An dem Halteblech für Relais o. ä. direkt an der Stirnwand, dort wo auch und nur in meinem Fall ein rundes Relais vorhanden ist, bei dem es sich vermutlich um die Ein- und Ausnschaltverzögerung des Innenlichts handelt ist ein Sockelstecker vorhanden, bei dem der Vorbesitzer, oder wer auch immer, recht amateurhaft eine weiße Brücke eingesteckt hat. Wofür ist dieser Sockel gedacht? Ein Foto ist ebenfals im Anhang dabei.
4. Bei der serienmäßig verbauten Klimaanlage ist vorne im Kühlerbereich am Trockner ein Druckschalter mit zwei Anschlüssen verbaut. Die Anschlüsse waren völlig irrsinnig verdrahtet. Leider finde ich dazu im Schaltplan gar nichts. Weiß jemand, wie bzw. wo genau dieser Druckschalter angeschlossen wird? Gibt es dafür einen Schaltplan? Die Funktion ist mir klar. Bei zu wenig Druck soll er die Stromzufuhr zur Magnetkupplung des Klimakompressors unterbrechen. Brauche ich den Druckschalter also einfach nur dazwischen schalten?
5. Im Beifahrerfußraum unter dem Handschuhfach befindet sich ein 5 poliger Stecker, zu dem auch u. a. KL 85 von Relais 42 (Klimaanlage) führt. Die Buchse ist dort fest verbaut. Ich kann nicht nachvollziehen, wofür diese Stecker/Buchsenkombination genau ist. Lt. Schaltplan müsste sich dort auch der Temperaturschalter für die Klimaanlage in dem Bereich befinden. Kann mir dazu jemand was näheres sagen?.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
Wilhelm
1. Der von Christian verfasste Hinweis stimmt bei mir leider nur teilweise. Es sind an der rechten seite (in Fahrtrichtung) unterhalb der Feder für die Motorhaube lediglich zwei Relais verbaut. Eines ist in der Tat das Relais Nr. 42 aus dem Schaltplan für die Klimaanlage. Die Relais Nr. 38 + 39 für die Fensterheber konnte ich bisher nicht finden. Vielmehr vermute ich, dass die erst
gar nicht (mehr ?) verbaut sind. Bei Überprüfung des Stromlaufplans habe ich festgestellt, dass Zuleitung vom Pluspol der Batterie (rot 4) statt an KL 30 von Relais 39 direkt zur Zusatzsicherung für die Fensterheber (Nr. 66 aus dem Schaltplan) führt. Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
2. Das zweite Relais konnte ich bisher noch gar nicht identifizieren. Es trägt die BOSCH Nr: 0 322 202 001. Die 5 angeschlossenen Leitungen führen direkt in den Innenrraum. Eine Verbindung zur Zusatzsicherungdose 66 besteht nicht. Im Anhang füge ich ein Foto bei. Vielleicht kann mir anhand der Farben jemand helfen. Mein Wagen hat ein elektrisches Schiebedach. Dazu finde ich im Schaltplan leider nichts.
3. An dem Halteblech für Relais o. ä. direkt an der Stirnwand, dort wo auch und nur in meinem Fall ein rundes Relais vorhanden ist, bei dem es sich vermutlich um die Ein- und Ausnschaltverzögerung des Innenlichts handelt ist ein Sockelstecker vorhanden, bei dem der Vorbesitzer, oder wer auch immer, recht amateurhaft eine weiße Brücke eingesteckt hat. Wofür ist dieser Sockel gedacht? Ein Foto ist ebenfals im Anhang dabei.
4. Bei der serienmäßig verbauten Klimaanlage ist vorne im Kühlerbereich am Trockner ein Druckschalter mit zwei Anschlüssen verbaut. Die Anschlüsse waren völlig irrsinnig verdrahtet. Leider finde ich dazu im Schaltplan gar nichts. Weiß jemand, wie bzw. wo genau dieser Druckschalter angeschlossen wird? Gibt es dafür einen Schaltplan? Die Funktion ist mir klar. Bei zu wenig Druck soll er die Stromzufuhr zur Magnetkupplung des Klimakompressors unterbrechen. Brauche ich den Druckschalter also einfach nur dazwischen schalten?
5. Im Beifahrerfußraum unter dem Handschuhfach befindet sich ein 5 poliger Stecker, zu dem auch u. a. KL 85 von Relais 42 (Klimaanlage) führt. Die Buchse ist dort fest verbaut. Ich kann nicht nachvollziehen, wofür diese Stecker/Buchsenkombination genau ist. Lt. Schaltplan müsste sich dort auch der Temperaturschalter für die Klimaanlage in dem Bereich befinden. Kann mir dazu jemand was näheres sagen?.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 724
- Thank you received: 220
6 years 4 months ago #10770
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic Bedeutung von Relais und Sicherungen im Motorraum beim 300 SEL 3,5
Moin,
das am Trockner ist ein Temperaturschalter, kein Druckschalter. Die Verkabelung ist auch im WHB unter Gruppe 83.
Das fehlende Relais mit den gebrückten Kontakten im Sockel sollte eines der Fensterheber sein. Ebenfalls das zweite unter der Scharnierfeder.
Gruß
Christian
das am Trockner ist ein Temperaturschalter, kein Druckschalter. Die Verkabelung ist auch im WHB unter Gruppe 83.
Das fehlende Relais mit den gebrückten Kontakten im Sockel sollte eines der Fensterheber sein. Ebenfalls das zweite unter der Scharnierfeder.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 4 months ago #10772
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Bedeutung von Relais und Sicherungen im Motorraum beim 300 SEL 3,5
Hallo Christian,
dort am Trockner kann aber keine Temperatur abgegriffen werden oder? Lt. Schaltplan führt von Klemme 30 des Relais für die Klimaanlage (42) ein Kabel mit den Farben blau/weiß zur Steckerverbindung des Temperaturschalters (41) der Klimaanlage . Diese Verbindung habe ich ja bereits auch schon geprüft. Die Verbindung führt zu der Steckverbindung, die sich im
Beifahrerfußraum hinter dem Handschuhfach befindet (siehe bitte meine Ausführungen zu 5). Dort, also in unmittelbarer Nähe zum Verdampfer würde ich auch den Temperaturschalter für die Klimaanlage vermuten. So kenne ich es von anderen alten Autos auch. Wenn dort eine bestimmte Temperatur unterschritten wird, dann wird über den Temperaturschalter der Klimakompressor ausgeschaltet. Der Druckschalter soll die Anlage ja immer nur dann ausschalten, wenn z. B. im System zu wenig Druck herrscht, weil z. B. zu wenig Kältemittel aufgefüllt ist oder sich eine Undichtigkeit im System befindet.
Kannst du mir denn etwas über die von mir beschriebene Steckverbindung sagen? Wofür ist die ?
Die Thematik mit dem gebrückten Sockel muss ich näher untersuchen, da muss ich erst einmal forschen.
VG
Wilhelm
dort am Trockner kann aber keine Temperatur abgegriffen werden oder? Lt. Schaltplan führt von Klemme 30 des Relais für die Klimaanlage (42) ein Kabel mit den Farben blau/weiß zur Steckerverbindung des Temperaturschalters (41) der Klimaanlage . Diese Verbindung habe ich ja bereits auch schon geprüft. Die Verbindung führt zu der Steckverbindung, die sich im
Beifahrerfußraum hinter dem Handschuhfach befindet (siehe bitte meine Ausführungen zu 5). Dort, also in unmittelbarer Nähe zum Verdampfer würde ich auch den Temperaturschalter für die Klimaanlage vermuten. So kenne ich es von anderen alten Autos auch. Wenn dort eine bestimmte Temperatur unterschritten wird, dann wird über den Temperaturschalter der Klimakompressor ausgeschaltet. Der Druckschalter soll die Anlage ja immer nur dann ausschalten, wenn z. B. im System zu wenig Druck herrscht, weil z. B. zu wenig Kältemittel aufgefüllt ist oder sich eine Undichtigkeit im System befindet.
Kannst du mir denn etwas über die von mir beschriebene Steckverbindung sagen? Wofür ist die ?
Die Thematik mit dem gebrückten Sockel muss ich näher untersuchen, da muss ich erst einmal forschen.
VG
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.109 seconds