- Posts: 2600
- Thank you received: 744
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
7 years 9 months ago #7879
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
Hallo Mario,
falls du auch an den Kabeln was gemacht hast: Die meisten Kabelschuhe, die man kaufen kann, haben eine Steckdiche von 0,8 mm. das ist falsch. Die geben keinen Kontakt. 0,5 mm Steckdicke ist richtig und sehr wichtig.
Gruß
Norbert
falls du auch an den Kabeln was gemacht hast: Die meisten Kabelschuhe, die man kaufen kann, haben eine Steckdiche von 0,8 mm. das ist falsch. Die geben keinen Kontakt. 0,5 mm Steckdicke ist richtig und sehr wichtig.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 350SL Schrauber
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 13
- Thank you received: 0
7 years 9 months ago #7880
by 350SL Schrauber
Replied by 350SL Schrauber on topic 350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
Hallo Nobert,
ok prüfe ich nochmals. Ich hatte die angelötet & nicht gequescht.
grüsse
mario
ok prüfe ich nochmals. Ich hatte die angelötet & nicht gequescht.
grüsse
mario

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 350SL Schrauber
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 13
- Thank you received: 0
7 years 9 months ago #7881
by 350SL Schrauber
Replied by 350SL Schrauber on topic 350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
Hallo zusammen,
kurzer Zwischenstand......
Konnte zumindest einen Teilerfolg erzielen & gehe davon aus das mehr als nur ein Fehler vorliegt.
Habe gestern & heute ein paar Messungen durchgeführt --> siehe Messreihe.
Es gab eine Abweichung bei Drosselklappenschalter. Habe diesen neu eingestellt & siehe da, jetzt hängt er nicht mehr bei >10%.
Jetzt habe ich eine Schwankung im CO Gehalt von 0,8% - 4,9%, wobei er sich mehr am oberen Wert orientiert. Teilweise wird er so mager, dass er im Leerlauf ausgeht. --> habe davon ein kurzes Video das aber meine ich zum Hochladen zu groß ist.
Kann u.U. Falschluft sein?
Werde noch im Laufe dieser Woche den Kraftstoffdruck messen.
Irgenwelche andere Ideen die ich beachten sollte?
grüsse & danke euch
mario
kurzer Zwischenstand......
Konnte zumindest einen Teilerfolg erzielen & gehe davon aus das mehr als nur ein Fehler vorliegt.
Habe gestern & heute ein paar Messungen durchgeführt --> siehe Messreihe.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Es gab eine Abweichung bei Drosselklappenschalter. Habe diesen neu eingestellt & siehe da, jetzt hängt er nicht mehr bei >10%.
Jetzt habe ich eine Schwankung im CO Gehalt von 0,8% - 4,9%, wobei er sich mehr am oberen Wert orientiert. Teilweise wird er so mager, dass er im Leerlauf ausgeht. --> habe davon ein kurzes Video das aber meine ich zum Hochladen zu groß ist.
Kann u.U. Falschluft sein?
Werde noch im Laufe dieser Woche den Kraftstoffdruck messen.
Irgenwelche andere Ideen die ich beachten sollte?
grüsse & danke euch
mario
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
7 years 9 months ago - 7 years 9 months ago #7882
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
Hallo Mario,
der SDF ändert seine Widerstände nie bzw. höchstens minimalst temperaturabhängig (auch nicht druckabhängig!).
Da stimmt also irgendwas brutal nicht mit dem ersten Wert. Tippfehler?
Auch in der zweiten Zeile ist die Abweichung zu groß.
Ich würde das Auto dann jetzt erstmal eine längere Strecke fahren. Da könnte Kraftstoff im Öl sein und über die Kurbelgehäuseentlüftung den Motor zusätzlich anfetten.
Dann sieht man weiter...
Viele Grüße
Norbert
P.S.: Hast Du mal den Zusatzluftschieber geprüft / verschlossen?
der SDF ändert seine Widerstände nie bzw. höchstens minimalst temperaturabhängig (auch nicht druckabhängig!).
Da stimmt also irgendwas brutal nicht mit dem ersten Wert. Tippfehler?
Auch in der zweiten Zeile ist die Abweichung zu groß.
Ich würde das Auto dann jetzt erstmal eine längere Strecke fahren. Da könnte Kraftstoff im Öl sein und über die Kurbelgehäuseentlüftung den Motor zusätzlich anfetten.
Dann sieht man weiter...
Viele Grüße
Norbert
P.S.: Hast Du mal den Zusatzluftschieber geprüft / verschlossen?
Last edit: 7 years 9 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 years 9 months ago #7883
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
Hallo,
Du solltest mal prüfen, ob Dein SDF überhaupt dicht ist. Sonst signalisiert der immer Vollgas. Kalt wird der Motor sowieso mit Benzin geflutet, aber warm kann er das nicht ab.
Du solltest mal prüfen, ob Dein SDF überhaupt dicht ist. Sonst signalisiert der immer Vollgas. Kalt wird der Motor sowieso mit Benzin geflutet, aber warm kann er das nicht ab.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 350SL Schrauber
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 13
- Thank you received: 0
7 years 9 months ago #7928
by 350SL Schrauber
Replied by 350SL Schrauber on topic 350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
Hallo zusammen,
sorry das ich erst jetzt antworte, komme erst jetzt dazu an meinem Schätzchen weiterzumachen.
@Motoroel: Ist neu & ich habe trotzdem die Kurbelgehäuseentlüftung abgezogen. Keine Veränderung.
@Tabelle bzgl. SDF: ja in der Tat, hatte einen Tippfehler. Habe die Messreihe wiederholt. Es gibt eine kleine Abweichung zwischen kaltem & warmem System, aber so wie ich das verstehe ist es im Toleranzbereich.
Habe auch die Unterdruckprüfung in den untersch. Temp-Bereichen durchgeführt. --> siehe Tabelle.
Jetzt was positives. Seit dem ich den Drosselklappenschalter neu eingestellt habe, ist er zumindest bis ca. 80Grad Motoroeltemp ok.
@Schwankung im CO Gehalt von 0,8% - 4,9%: Was ich beobachten kann ist, dass ab einer Motoroeltemp ab ca 80 Grad hört es sich am Drosselklappenstutzen an, als ob er Falschluft bekommen würde & fängt an zwischen 0,8% - 4,9% CO an zu schwanken bis er teilweise im unteren CO Bereich aus geht. Gebe ich kurz vor dem ausgehen gas, stottert er sich hoch & läuft gut, bis ich wieder den Motor im Leerlauf laufen lasse.
Wenn ich den Motor mit Lecksucher von LiquiMoly abspritzte, kann ich keine Undichtheit feststellen.
Zusatzluftschieber?
Leerlaufsteller?
Was ich noch machen muss ist das Thema Kraftstoffdruck verifizieren, bekomme aber erst kommende Woche einen Druckprüfer.
Habe dazu ein Video, könnte es zur Verfügung stellen.
Ich weis das es sehr schwer ist per Ferndiagnose, bin aber über jeden Tipp extrem Dankbar.
grüsse
mario
sorry das ich erst jetzt antworte, komme erst jetzt dazu an meinem Schätzchen weiterzumachen.
@Motoroel: Ist neu & ich habe trotzdem die Kurbelgehäuseentlüftung abgezogen. Keine Veränderung.
@Tabelle bzgl. SDF: ja in der Tat, hatte einen Tippfehler. Habe die Messreihe wiederholt. Es gibt eine kleine Abweichung zwischen kaltem & warmem System, aber so wie ich das verstehe ist es im Toleranzbereich.
Habe auch die Unterdruckprüfung in den untersch. Temp-Bereichen durchgeführt. --> siehe Tabelle.
Jetzt was positives. Seit dem ich den Drosselklappenschalter neu eingestellt habe, ist er zumindest bis ca. 80Grad Motoroeltemp ok.
@Schwankung im CO Gehalt von 0,8% - 4,9%: Was ich beobachten kann ist, dass ab einer Motoroeltemp ab ca 80 Grad hört es sich am Drosselklappenstutzen an, als ob er Falschluft bekommen würde & fängt an zwischen 0,8% - 4,9% CO an zu schwanken bis er teilweise im unteren CO Bereich aus geht. Gebe ich kurz vor dem ausgehen gas, stottert er sich hoch & läuft gut, bis ich wieder den Motor im Leerlauf laufen lasse.
Wenn ich den Motor mit Lecksucher von LiquiMoly abspritzte, kann ich keine Undichtheit feststellen.
Zusatzluftschieber?
Leerlaufsteller?
Was ich noch machen muss ist das Thema Kraftstoffdruck verifizieren, bekomme aber erst kommende Woche einen Druckprüfer.
Habe dazu ein Video, könnte es zur Verfügung stellen.
Ich weis das es sehr schwer ist per Ferndiagnose, bin aber über jeden Tipp extrem Dankbar.
grüsse
mario
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.133 seconds