Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Bosch Classic - quo vadis ?!
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
8 years 1 month ago - 8 years 1 month ago #6994
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Bosch Classic - quo vadis ?! was created by Dr-DJet
Hallo liebe D-Jetronicer,
ich empfehle Euch ja immer die Bosch Kundendienstanleitung zu Euren Fahrzeugen für die Prüfung und Reparaturen an Eurem Fahrzeug. Diese sind eine Jahrzehnte alte gute Tradition im Hause Robert Bosch Ursprünglich waren sie mal blau und wurden dann als rote Druckmedien an die Bosch Kundendienste geleitet zu einer Zeit, als sich Bosch noch dem Dienst am Kunden verpflichtet fühlte.
Später wurden sie als mehr oder weniger gute Kopien mit teilweise schlechter Bildqualität verkauft und so konnten auch wir sie bei Bosch Automotive Tradition über partbob.com kaufen. Wer Glück hatte, bekam sie als Original rotes Printmedium gebraucht, so habe auch ich einen ganzen Ordner voll mit all den Anleitungen in Deutsch. Ich habe zwar die Bildqualität der Kopien bei Bosch Automotive Tradition immer kritisiert und den einen oder anderen kleinen Fehler gemeldet, aber andererseits das Vorhandensein der Literatur sehr geschätzt und sie Euch stets zum Kauf empfohlen. Wer wie ich die D-Jetronic am Jaguar recherchiert hat, weiß, wie schwer das Leben ohne Literatur von Lucas ist. Ich habe sogar vor 1 Jahr für Bosch Automotive Tradition die Kundendienstanleitung für den MB M110/M114 ins Englische übersetzt und mit hochauflösend eingescannten Bildern versehen, so sehr war ich von der Nützlichkeit dieser KUNDENDIENST Anleitungen überzeugt. Ich habe auch angefragt, weitere Anleitungen wie die des BMW auf eigene Faust ins Englische zu übersetzen und hier zur Verfügung zu stellen, denn Bosch hat es bis heute nicht geschafft, die von mir übersetzte Anleitung zu verlegen. Leider bekam ich keine Genehmigung für die Nutzung der Bilder aus der deutschen Anleitung.
Quo vadis Bosch Classic ?!
Inzwischen ist Bosch Automotive Tradition umfirmiert in Bosch Classic. Alles neu und besser ? Heute erreicht mich nach meiner üblichen Empfehlung die Nachricht, dass die Kundendienstanleitungen nicht mehr bei partbob.com erhältlich sind. Ich wollte es erst nicht glauben. Aber da hat die Umfirmierung wohl ganze Arbeit geleistet! Es gibt keine Kundendienstanleitungen mehr, weder in Deutsch noch in Englisch. Übrigens auch nicht die Prüfanleitungen für mechanische Benzineinspritzung, Starter und Generatoren. Das nenne ich mal Fortschritt
Also habe ich mich ans Telefon gehängt, der Kontakt steht im Internet:
Robert Bosch GmbH, Bosch Classic (AA-TR/ATR)
Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe
E-Mail: classic@bosch.com
und nachgefragt, wo ich denn eine KUNDENDIENST Anleitung kaufen könne. Die Antwort war: NIRGENDS, tut uns leid. Also habe ich mich als der Dr-DJet zu erkennen gegeben und nachgebohrt, was ich Euch denn antworten soll, ab wann die wieder verfügbar sein werden. Die Antwort war erschütternd und hat mit Dienst am Kunden so rein gar nichts zu tun:
"Wir gehen davon aus, dass sie dieses Jahr noch wieder verfügbar sein werden."
DIESES JAHR NOCH?!
Wir sind doch erst am Anfang! Damit leistet Bosch doch nur den Schwarzverkäufern, die Bosch oder Herstellerunterlagen ausdrucken und auf eBay verkaufen, Vorschub. Wenn die Einführung von Bosch Classic nur bedeutet, dass man den Dienst am Kunden entfernt und die Preise verdoppelt (eine Steuergeräte Reparatur kostete in 2016 476€, jetzt kostet sie genau das Doppelte mit 952 €) , dann muss man klar sagen: Ziel verfehlt! Dann müssen wir uns selbst helfen!
Da es den Webshop partbob.com nicht mehr gibt, habe ich angeboten, dass Bosch Classic hier auf jetronic.org einen Webshop für die Kundendienstanleitungen bekommt oder dass ich den Vertrieb übernehme. Ich glaube aber nicht an eine Reaktion. Es wird bestimmt wieder im Sande verlaufen wie meine Übersetzung der MB M114/M110 Kundendienstanleitungen.
Was könnt Ihr tun?
Eine einzige Bosch Kundendienstanleitung für den MB M116/M117 8-Zylinder in Deutsch habe ich von partbob.com doppelt und könnte sie abgeben.[/strike]Tut mir leid, die ist schon weg.
ich empfehle Euch ja immer die Bosch Kundendienstanleitung zu Euren Fahrzeugen für die Prüfung und Reparaturen an Eurem Fahrzeug. Diese sind eine Jahrzehnte alte gute Tradition im Hause Robert Bosch Ursprünglich waren sie mal blau und wurden dann als rote Druckmedien an die Bosch Kundendienste geleitet zu einer Zeit, als sich Bosch noch dem Dienst am Kunden verpflichtet fühlte.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Später wurden sie als mehr oder weniger gute Kopien mit teilweise schlechter Bildqualität verkauft und so konnten auch wir sie bei Bosch Automotive Tradition über partbob.com kaufen. Wer Glück hatte, bekam sie als Original rotes Printmedium gebraucht, so habe auch ich einen ganzen Ordner voll mit all den Anleitungen in Deutsch. Ich habe zwar die Bildqualität der Kopien bei Bosch Automotive Tradition immer kritisiert und den einen oder anderen kleinen Fehler gemeldet, aber andererseits das Vorhandensein der Literatur sehr geschätzt und sie Euch stets zum Kauf empfohlen. Wer wie ich die D-Jetronic am Jaguar recherchiert hat, weiß, wie schwer das Leben ohne Literatur von Lucas ist. Ich habe sogar vor 1 Jahr für Bosch Automotive Tradition die Kundendienstanleitung für den MB M110/M114 ins Englische übersetzt und mit hochauflösend eingescannten Bildern versehen, so sehr war ich von der Nützlichkeit dieser KUNDENDIENST Anleitungen überzeugt. Ich habe auch angefragt, weitere Anleitungen wie die des BMW auf eigene Faust ins Englische zu übersetzen und hier zur Verfügung zu stellen, denn Bosch hat es bis heute nicht geschafft, die von mir übersetzte Anleitung zu verlegen. Leider bekam ich keine Genehmigung für die Nutzung der Bilder aus der deutschen Anleitung.
Quo vadis Bosch Classic ?!
Inzwischen ist Bosch Automotive Tradition umfirmiert in Bosch Classic. Alles neu und besser ? Heute erreicht mich nach meiner üblichen Empfehlung die Nachricht, dass die Kundendienstanleitungen nicht mehr bei partbob.com erhältlich sind. Ich wollte es erst nicht glauben. Aber da hat die Umfirmierung wohl ganze Arbeit geleistet! Es gibt keine Kundendienstanleitungen mehr, weder in Deutsch noch in Englisch. Übrigens auch nicht die Prüfanleitungen für mechanische Benzineinspritzung, Starter und Generatoren. Das nenne ich mal Fortschritt

Also habe ich mich ans Telefon gehängt, der Kontakt steht im Internet:
Robert Bosch GmbH, Bosch Classic (AA-TR/ATR)
Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe
E-Mail: classic@bosch.com
und nachgefragt, wo ich denn eine KUNDENDIENST Anleitung kaufen könne. Die Antwort war: NIRGENDS, tut uns leid. Also habe ich mich als der Dr-DJet zu erkennen gegeben und nachgebohrt, was ich Euch denn antworten soll, ab wann die wieder verfügbar sein werden. Die Antwort war erschütternd und hat mit Dienst am Kunden so rein gar nichts zu tun:
"Wir gehen davon aus, dass sie dieses Jahr noch wieder verfügbar sein werden."
DIESES JAHR NOCH?!

Wir sind doch erst am Anfang! Damit leistet Bosch doch nur den Schwarzverkäufern, die Bosch oder Herstellerunterlagen ausdrucken und auf eBay verkaufen, Vorschub. Wenn die Einführung von Bosch Classic nur bedeutet, dass man den Dienst am Kunden entfernt und die Preise verdoppelt (eine Steuergeräte Reparatur kostete in 2016 476€, jetzt kostet sie genau das Doppelte mit 952 €) , dann muss man klar sagen: Ziel verfehlt! Dann müssen wir uns selbst helfen!
Da es den Webshop partbob.com nicht mehr gibt, habe ich angeboten, dass Bosch Classic hier auf jetronic.org einen Webshop für die Kundendienstanleitungen bekommt oder dass ich den Vertrieb übernehme. Ich glaube aber nicht an eine Reaktion. Es wird bestimmt wieder im Sande verlaufen wie meine Übersetzung der MB M114/M110 Kundendienstanleitungen.
Was könnt Ihr tun?
- Die Hersteller Anleitungen verwenden, wenn diese verfügbar sind. MB z.B. hat ganz gute, Opel leider nicht
- Euch gegenseitig aushelfen
- Euch bei Bosch Classic beschweren. die email steht oben oder auch hier anhängen.
- Ruft nicht bei den armen Mitarbeitern vor Ort an, die können höchstwahrscheinlich nichts für die Unternehmensbürokratie
Eine einzige Bosch Kundendienstanleitung für den MB M116/M117 8-Zylinder in Deutsch habe ich von partbob.com doppelt und könnte sie abgeben.[/strike]Tut mir leid, die ist schon weg.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 8 years 1 month ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sprinter1122
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 66
- Thank you received: 18
8 years 1 month ago #6995
by sprinter1122
Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren
Replied by sprinter1122 on topic Bosch Classic - quo vadis ?!
Hallo Volker
schade die hätte ich auch gern gehabt.
Da nach suche ich schon lange !
lg Ludger
schade die hätte ich auch gern gehabt.
Da nach suche ich schon lange !
lg Ludger
Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 1 month ago #6996
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Bosch Classic - quo vadis ?!
Hallo Ludger,
die gab es doch letztes Jahr bei Bosch über partbob.com für 27,90€. Na ja, irgendwann soll sie wieder kommen.
die gab es doch letztes Jahr bei Bosch über partbob.com für 27,90€. Na ja, irgendwann soll sie wieder kommen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jörg
-
- Offline
- Elite Member
-
8 years 1 month ago #7000
by Jörg
Replied by Jörg on topic Bosch Classic - quo vadis ?!
Volvo Werkstatt-Handbücher / Service Manuals mit zahlreichen Tabellen und schwarz/weiss Fotografien
Diese Handbücher sind ein vollwertiger Ersatz der BOSCH Kundendienst-Anleitungen. Wer eine Kopie benötigt, wendet sich an mich.
Abt. 2 (24) Einspritzanlage Motor B 20 E
Inhalt: Alle Komponenten der D-Jetronic Einspritzanlage im Volvo 1800E und Volvo 140
Technische Daten, Beschreibung der Komponenten, Funktionsweise, Reparaturanweisungen, Prüfanweisungen und Prüfschema, , etc.
Abt. 2 (24) Störungssuchschema Einspritzmotoren
Inhalt: Systematische Störungssuche mit den üblichen Messgeräten wie Voltmeter und Prüflampe. Das spezielle Messgerät Bosch EFAW 193 und 228 wird nicht benötigt. Übersichtliche Schematas und genaue Anweisungen zur Behebung der Fehler.
Werkstatt-Handbuch 1800 E und 1800ES
Inhalt u.a.: Überprüfung der D-Jetronic mit Bosch EFAW 228
VOLVO AB gestattet den Nachdruck mit Angabe der Quelle.
Besten Dank an die Schweden!
Jörg
Diese Handbücher sind ein vollwertiger Ersatz der BOSCH Kundendienst-Anleitungen. Wer eine Kopie benötigt, wendet sich an mich.
Abt. 2 (24) Einspritzanlage Motor B 20 E
Inhalt: Alle Komponenten der D-Jetronic Einspritzanlage im Volvo 1800E und Volvo 140
Technische Daten, Beschreibung der Komponenten, Funktionsweise, Reparaturanweisungen, Prüfanweisungen und Prüfschema, , etc.
Abt. 2 (24) Störungssuchschema Einspritzmotoren
Inhalt: Systematische Störungssuche mit den üblichen Messgeräten wie Voltmeter und Prüflampe. Das spezielle Messgerät Bosch EFAW 193 und 228 wird nicht benötigt. Übersichtliche Schematas und genaue Anweisungen zur Behebung der Fehler.
Werkstatt-Handbuch 1800 E und 1800ES
Inhalt u.a.: Überprüfung der D-Jetronic mit Bosch EFAW 228
VOLVO AB gestattet den Nachdruck mit Angabe der Quelle.
Besten Dank an die Schweden!
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 1 month ago #7004
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Bosch Classic - quo vadis ?!
Hallo Norbert,
vielleicht sollten wir Deine Prüfpläne dann an den Anhang B anhängen? Der vdh hat mir vorgeschlagen, die Manuals zu scannen und als Flipbooks teporär einzustellen. Das könnte ich auch tun, will aber keinen Ärger wegen Urheberrecht haben.
Mit Bosch hatte ich nochmals Kontakt. Die haben sich meine Kritik der schlechten Qualität der Bilder zu Herzen genommen. Die Dokumente werden jetzt von einem externen Dienstleister neu gescanned und aufbereitet. Danach werden sie wieder verfügbar sein. Das Ganze soll Wochen dauern, aber man wollte sich nicht festlegen, wie viele Wochen denn. Löblich, dass die Dokumente verbessert werden. Unlöblich, dass man zwischendrin die Dokumente einfach aus dem Verkehr zieht.
Wenn ich jetzt einen BMW 3.0 Si / CSi und eine gute Kamera hätte, würde ich die Fotos neu schießen und das Dokument selbst in Englisch erstellen.
vielleicht sollten wir Deine Prüfpläne dann an den Anhang B anhängen? Der vdh hat mir vorgeschlagen, die Manuals zu scannen und als Flipbooks teporär einzustellen. Das könnte ich auch tun, will aber keinen Ärger wegen Urheberrecht haben.
Mit Bosch hatte ich nochmals Kontakt. Die haben sich meine Kritik der schlechten Qualität der Bilder zu Herzen genommen. Die Dokumente werden jetzt von einem externen Dienstleister neu gescanned und aufbereitet. Danach werden sie wieder verfügbar sein. Das Ganze soll Wochen dauern, aber man wollte sich nicht festlegen, wie viele Wochen denn. Löblich, dass die Dokumente verbessert werden. Unlöblich, dass man zwischendrin die Dokumente einfach aus dem Verkehr zieht.
Wenn ich jetzt einen BMW 3.0 Si / CSi und eine gute Kamera hätte, würde ich die Fotos neu schießen und das Dokument selbst in Englisch erstellen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- W 108 3.5
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 184
- Thank you received: 40
8 years 1 month ago #7005
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic Bosch Classic - quo vadis ?!
Hallo Volker,
auch die Hersteller-Unterlagen von Porsche (ich hatte dir Kopien zugesandt) sowie von BMW finde ich sehr gut und vergleichbar zu denen von Mercedes zur Einführung des M116.
Ich habe von BMW eine originale "Reparaturanleitung 2500 - 3.0 CSi" Stand 1972, die neben allen anderen Typen eben auch die D-Jet-Einspritzer behandelt und Prüf- und Einstellarbeiten mit dem Bosch-Tester EFAW 228 ausführlich beschreibt. Ich dachte übrigens mal, dass wäre Goldstaub und wollte sie für 100€ nebst originalem Teilekatalog E3/E9 in der Bucht verkaufen. Null Reaktion. Ich biete an, die entsprechenden Bereiche zu kopieren. Schon allein, um BOSCH Classic zu umgehen und weil ich die 3.0 Si Limousine neulich in Hamburg gesehen habe und traumhaft schön fand. Ein tolles Auto, dass gegen meinen 108-er ehrlich gesagt deutlich moderner und sportlicher wirkt.
Liebe Grüße, Olaf
auch die Hersteller-Unterlagen von Porsche (ich hatte dir Kopien zugesandt) sowie von BMW finde ich sehr gut und vergleichbar zu denen von Mercedes zur Einführung des M116.
Ich habe von BMW eine originale "Reparaturanleitung 2500 - 3.0 CSi" Stand 1972, die neben allen anderen Typen eben auch die D-Jet-Einspritzer behandelt und Prüf- und Einstellarbeiten mit dem Bosch-Tester EFAW 228 ausführlich beschreibt. Ich dachte übrigens mal, dass wäre Goldstaub und wollte sie für 100€ nebst originalem Teilekatalog E3/E9 in der Bucht verkaufen. Null Reaktion. Ich biete an, die entsprechenden Bereiche zu kopieren. Schon allein, um BOSCH Classic zu umgehen und weil ich die 3.0 Si Limousine neulich in Hamburg gesehen habe und traumhaft schön fand. Ein tolles Auto, dass gegen meinen 108-er ehrlich gesagt deutlich moderner und sportlicher wirkt.
Liebe Grüße, Olaf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.118 seconds