Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Gelegentliche Aussetzer der D-Jetronic = ärgerlich!

More
8 years 2 months ago #6842 by nordfisch
Hallo Mike,
Volker wird herausfinden können, welche ECU das ist.
Er hat für fast alle ECUs Referenzwerte - d.h. Messwerte der Soll-Zustände in verschiedenen Betriebszuständen / Temperaturen / Drehzahlen etc. - also aller Funktionsblöcke.

So genau wie Volker hat das - soweit bekannt - Niemand, noch nicht einmal der Hersteller.

Deshalb wird Volker nicht nur mit Glück, sondern zuverlässig deine ECU identifizieren können.

Ich halte dies für unverzichtbar. Die Unterschiede sind erheblich, da ist nicht einfach eine höhere Nummer eine neuere Version sondern eben oft vollkommen anders, d.h. verschiedene ECUs erwarten auch eine verschiedene Peripherie.
Es fehlt den D-Jet-ECUs jegliche Intelligenz. Sie erkennen Fehler nicht und machen dann das, was ihnen die falsche Peripherie vorgibt.

Gruß
Norbert
.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 2 months ago #6845 by Dr-DJet
Hallo Norbert,

zu viel und zu wenig der Ehre!

Er hat für fast alle ECUs Referenzwerte

Ich habe Referenzwerte für alle Steuergeräte / ECUs, auch für Jaguar / Lucas!

So genau wie Volker hat das - soweit bekannt - Niemand, noch nicht einmal der Hersteller.

Doch, doch, Bosch hat das natürlich auch. Nur bei Saugrohrdruckfühlern habe ich eine beserere Referenzmethode, dafür aber noch nicht alle komplett.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MikeInMunich
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 2 months ago #6889 by MikeInMunich
Replied by MikeInMunich on topic Vacuum Advance!
Gentlemen,

am Montag habe ich entdeckt, dass meine Vacuum Advance Schlauch nicht mit Drosselkörpus verbunden war!! Daraufhin bin ich etwa 9km gefahren. Nur ansatzweise, beinah überhaupt nicht, ist das Symptom aufgetreten. Standlauf war spürbar stabilizer, irgendwie. ?? Ich hatte den Standlauf so stabil bei ca. 900 warm gehabt wie ich es hinkriegen könnet, aber immer wieder, ca. 1x pro 4 Sekunden oder so, hatte er einen kleinen Aussetzer gehabt. Nachdem ich den Schlauch eingekoppelt hatte war der Standlauf beeindruckend, für einen 914er zumindest, Rock Solid.

Seitdem bin ich nicht gefahren. Schauen wir Mal, ob das Problem wirklich weg ist. Ich weiß eben nicht wie Lange der Schlauch nicht angekoppelt war. Ich hatte den Air Cleaner mehrmals ab gehabt und es vorher nie gemerkt, hatte aber auch nicht mit Sicherheit angekoppelt gesehen gehabt.

Mein Zündungsschalter ist schon wieder kaputt. Mein Erdungskabel am Getriebe fehlt. Habe noch nicht unter dem Auto geschaut, ob es eins woanders gibt.

Frage des Tages: könnte ein fehlendes Erdunngskabel das Problem mit dem Zpndungsschalter verursachen?

Danke!

Mike
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 2 months ago #6890 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Erdungskabel
Ja

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 1 month ago #7013 by Ron Kwas
Forum;

...wie ich in eine e-mail an Mike geschrieben habe: Ein fehlendes Erdungskabel kann dazu fuehren das normalerweise getrennte Stromkreise hierdurch verbunden werden, und die dadurch auftretenden Symptome koennen kompliziert und unberechenbare sein.

Sonst lese ich interesiert mit.

Ron
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MikeInMunich
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 1 month ago - 8 years 1 month ago #7104 by MikeInMunich
Replied by MikeInMunich on topic Gelegentliche Aussetzer der D-Jetronic = ärgerlich!
Update!!

Erst eine blöde Geschichte. Vor einem Monat war ich auf einer Spritztour und habe in Bad Aibling bei Shell getankt. Ganz links war Diesel, schwarz, dann E10, grün, Renn blah blah, rot, ganz rechts, gelb, Super DIESEL!!! Ich tanke fast IMMER, nur bei Alguth und Esso und habe noch nie an einer Zapfsäule 2 Diesel und dafür keinen zwei Benzin gesehen. Außerdem ist es meiner Meinung nach bescheuert von Shell Super Diesel in Gelb neben Super Duper Benzin und ganz rechts mit dem normalen Diesel ganz links zu platzieren. Das war übrigens auch der einzige Säule, die so war. Mein Pech!! Ich war etwas "geistig abwesend" / irgendwie zu faul (??) das zweite Wort bewusst wahrzunehmen/ lesen und, you guessed it, diesel in der 914er getankt. Toll. ADAC schleppte die Karre zur Werkstatt und daraufhin ist folgendes gemacht worden. Der Tank war innen im "unrestorierten" Zustand. Ich habe ihn gesäubert und einen Harz Beschichtung verpasst. Die Spritpumpe hatte einen Leck(!) und die wurde mit einer neuen (250€!) ausgetauscht, sowie Filter. Zwei neue Massen / Edungskabeln kamen hinzu, die vorher erwähnt gefehlt hatte(!), u.a.

Nun läuft er richtig gut, aber das Wetter war dabei GEIL und mehr als 15 Grad. Die Aussetzer waren BEINAH 100% nicht vorhanden, allerdings bei etwa 2800 U.p.M. gab es einen Hauch Anzeichen, das das Problem noch existiere, was natürlich genug ist zu wissen, dass das Problem nicht gelöst sei und, wie früher erwähnt, dass die wärmere Lufttemperaturen der Grund dafür wären, dass das Problem nur kaum noch vorhanden war.

Diese These wurde deutlich verstärk als ich neulich spät nach Hause gefahren bin bei etwa 5 Grad. Da war die Verzögerungen zwar nicht so schlimm, aber auf jeden Fall auf einmal deutlich stärker als tagsüber bei 15 Grad!

Nun ist es für mich so gut wie 100% klar, dass die Lufttemperatur die ausschlaggebende Faktor ist. Also, liebe Experten, können Sie uns bitte sagen, welches Teil / Sensor / Faktor, oder was auch immer dieses Symptom verursachen kann?

Ich bin gespannt auf Euer Feedback!

Bzgl. Erdungskabel, das Problem mit dem Zundschloss ist nicht mehr aufgetreten und der Motor läuft wesentlich stabiler im Standlauf. Echt cool.

Mit freundlichen Grüßen,

Mike In Munich
Last edit: 8 years 1 month ago by MikeInMunich.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.127 seconds
Powered by Kunena Forum