Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Zusatzluftschieber / Auxiliary air valve > 100°C
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
8 years 8 months ago - 8 years 8 months ago #5119
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Zusatzluftschieber über / Auxiliary air valve above 100°C was created by Dr-DJet
Hallo / Hi,
much is written that an auxiliary air valve shall close at 70° C and reopen above 100°C. While I always thought that this is a side effect happening when the piston inside is moved further up in AAV and was never planned, Others claimed this is necessary to cool down an overheated car. Bosch Automotive Tradition on last Retroclassics were smiling about it and called it nonsense. How come there are so different opinions?
es wird immer wieder geschrieben, dass ein Zusatzluftschieber bei 70°C schließen und bei 100°C wieder öffnen soll. Ich habe das immer für einen unbeabsichtigten Nebeneffekt gehalten, der vielleicht entsteht, wenn der Kolben bei 100°C weiter öffnet und so unterhalb der Blende wieder Luft druchlässt. Bosch Automotive Tradition haben auf der RetroClassics darüber gelächelt und es eine Mär des Internets genannt. Wie kommt es zu so unterschiedlichen Auffassungen?
I should have understood it recently when I overhauled an Opel AAV. But it took some time before there was a Click in my brain. Let us have a look at the orifice plates inside several AAVs. They are from left to right from BMW 3.0, Citroen DS, Opel Commodore and Mercedes-Benz 8 cylinder.
Eigentlich hätte mir die Lösung schon klar sein müssen, als ich neulich einen Opel Commodore Zusatzluftschieber in Händen hielt. Aber ich habe etwas gebraucht, bis es "Klick" machte. Schauen wir uns dazu die in den Zusatzluftschiebern verbauten Blenden an, es sind Beispiele von links nach rechts von BMW 3.0, Citroen DS, Opel Commodore, Mercedes-Benz 8-Zylinder.
You will notice that the Opel orifice plate is a bit like a Xmas tree. First it opens, than it closes again to reopen further below. I had no idea why that would be and have not seen it at any other AAV before. Remember: Orifice plate is specific for a car and determines the amount of air flowing through AAV at a given piston position. And now I know: The story of reopening at 100°C is only true for Opel. The others do not reopen as the piston cannot move that far up. And you will find that it this effects also mentioned in Bosch's workshop manual for Opel as well, not in BMW, Mercedes and Citroen manuals. Another D-Jetronic riddle solved!
Ihr werdet feststellen, dass die Opel Blende ein wenig die Form eines Weihnachtsbaums aht. Erst schließt sie wieder, um dann unten nochmals zu öffnen. Ich wusste neulich nicht, warum dem so ist und hatte so etwas noch an keinem anderen ZLS gesehen. Zur Erinnerung: Die Blende ist spezifisch für den Motor und bestimmt die Luftmenge, die je nach Kolbenstellung durch den ZLS fließt. Und jetzt weiß ich: Die Mär des bei 100°C wieder öffnenden ZLS ist nur für Opel wahr. Die anderen öffnen nicht wieder, denn der Kolben kann gar nicht so hoch fahren. Und Ihr werdet feststellen, dass dieser Effekt auch nur in der Bosch Kundendienstanleitung für Opel erwähnt ist, nicht in den anderen für BMW, Citroen, Mercedes-Benz. Wieder ein D-Jetronic Rätsel gelöst
!
much is written that an auxiliary air valve shall close at 70° C and reopen above 100°C. While I always thought that this is a side effect happening when the piston inside is moved further up in AAV and was never planned, Others claimed this is necessary to cool down an overheated car. Bosch Automotive Tradition on last Retroclassics were smiling about it and called it nonsense. How come there are so different opinions?
es wird immer wieder geschrieben, dass ein Zusatzluftschieber bei 70°C schließen und bei 100°C wieder öffnen soll. Ich habe das immer für einen unbeabsichtigten Nebeneffekt gehalten, der vielleicht entsteht, wenn der Kolben bei 100°C weiter öffnet und so unterhalb der Blende wieder Luft druchlässt. Bosch Automotive Tradition haben auf der RetroClassics darüber gelächelt und es eine Mär des Internets genannt. Wie kommt es zu so unterschiedlichen Auffassungen?
I should have understood it recently when I overhauled an Opel AAV. But it took some time before there was a Click in my brain. Let us have a look at the orifice plates inside several AAVs. They are from left to right from BMW 3.0, Citroen DS, Opel Commodore and Mercedes-Benz 8 cylinder.
Eigentlich hätte mir die Lösung schon klar sein müssen, als ich neulich einen Opel Commodore Zusatzluftschieber in Händen hielt. Aber ich habe etwas gebraucht, bis es "Klick" machte. Schauen wir uns dazu die in den Zusatzluftschiebern verbauten Blenden an, es sind Beispiele von links nach rechts von BMW 3.0, Citroen DS, Opel Commodore, Mercedes-Benz 8-Zylinder.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
You will notice that the Opel orifice plate is a bit like a Xmas tree. First it opens, than it closes again to reopen further below. I had no idea why that would be and have not seen it at any other AAV before. Remember: Orifice plate is specific for a car and determines the amount of air flowing through AAV at a given piston position. And now I know: The story of reopening at 100°C is only true for Opel. The others do not reopen as the piston cannot move that far up. And you will find that it this effects also mentioned in Bosch's workshop manual for Opel as well, not in BMW, Mercedes and Citroen manuals. Another D-Jetronic riddle solved!

Ihr werdet feststellen, dass die Opel Blende ein wenig die Form eines Weihnachtsbaums aht. Erst schließt sie wieder, um dann unten nochmals zu öffnen. Ich wusste neulich nicht, warum dem so ist und hatte so etwas noch an keinem anderen ZLS gesehen. Zur Erinnerung: Die Blende ist spezifisch für den Motor und bestimmt die Luftmenge, die je nach Kolbenstellung durch den ZLS fließt. Und jetzt weiß ich: Die Mär des bei 100°C wieder öffnenden ZLS ist nur für Opel wahr. Die anderen öffnen nicht wieder, denn der Kolben kann gar nicht so hoch fahren. Und Ihr werdet feststellen, dass dieser Effekt auch nur in der Bosch Kundendienstanleitung für Opel erwähnt ist, nicht in den anderen für BMW, Citroen, Mercedes-Benz. Wieder ein D-Jetronic Rätsel gelöst

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 8 years 8 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 8 months ago #5136
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zusatzluftschieber über / Auxiliary air valve above 100°C
Hallo / Hi,
now I am somewhat frustrated that I solve an old riddle of D-Jetronic and no one is interested.
jetzt bin ich aber frustriert, dass ich ein uraltes Rätsel der D-Jetronic aufgeklärt habe und es interessiert niemanden, nicht mal Norbert, mit dem ich darüber schon telefoniert habe.
now I am somewhat frustrated that I solve an old riddle of D-Jetronic and no one is interested.

jetzt bin ich aber frustriert, dass ich ein uraltes Rätsel der D-Jetronic aufgeklärt habe und es interessiert niemanden, nicht mal Norbert, mit dem ich darüber schon telefoniert habe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2596
- Thank you received: 742
8 years 8 months ago #5137
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Zusatzluftschieber über / Auxiliary air valve above 100°C
Hallo Volker,
das 'Phänomen' bei den Opel-ZLS habe ich ja selbst vor einiger Zeit verifiziert.
Das ist mir also nicht neu...
Schön, dass Du das als (wahrscheinlich) Opel-eigenes 'Gimmick' aufklärst - und uns in dem tollen Vergleichsbild zeigst, wie individuell der Aufwärmprozess der verschiedenen Motoren mithilfe dieser Modifikationen des Luftschlitzes harmonisiert wurde.
Diese 'Opel-Lösung' finde ich eigentlich ganz sinnig. Dient nach der Literatur tatsächlich der Drehzahlerhöhung des Motors in Situationen wie: Plötzlicher Stillstand nach schneller Autobahnfahrt, dadurch fehlende Fahrtwindkühlung, Stauwärme...
Die Drehzahlerhöhung sorgt dann für 'Frischen Wind' durch den Kühlerlüfter.
Ein weiteres mal: "... außer bei..., mit Ausnahme von...nur bei..." auf unserer Entdeckungsreise.
Was war die D-Jetronic doch für ein Experimentierfeld...
Gruß
Norbert
das 'Phänomen' bei den Opel-ZLS habe ich ja selbst vor einiger Zeit verifiziert.
Das ist mir also nicht neu...
Schön, dass Du das als (wahrscheinlich) Opel-eigenes 'Gimmick' aufklärst - und uns in dem tollen Vergleichsbild zeigst, wie individuell der Aufwärmprozess der verschiedenen Motoren mithilfe dieser Modifikationen des Luftschlitzes harmonisiert wurde.
Diese 'Opel-Lösung' finde ich eigentlich ganz sinnig. Dient nach der Literatur tatsächlich der Drehzahlerhöhung des Motors in Situationen wie: Plötzlicher Stillstand nach schneller Autobahnfahrt, dadurch fehlende Fahrtwindkühlung, Stauwärme...
Die Drehzahlerhöhung sorgt dann für 'Frischen Wind' durch den Kühlerlüfter.
Ein weiteres mal: "... außer bei..., mit Ausnahme von...nur bei..." auf unserer Entdeckungsreise.
Was war die D-Jetronic doch für ein Experimentierfeld...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 8 months ago #5138
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zusatzluftschieber über / Auxiliary air valve above 100°C
Hallo,
danke Norbert, ich dachte schon, das liest kein Mensch...
so kline Details erstaunen auch mich immer wieder. Volvo und MB 6-Zylinder hatte ich ja auch schon in der Hand (aber gerade keine fürs Foto). Von denen hatte nur der Opel diese zweistufige Blende. Saab, Renault und Lancia kenne ich nocht nicht. Einen Jaguar ZLS habe ich mir kürzlich gekauft. Da berichte ich aber separat drüber. Den bekomme ich erst nach dem Urlaub. Die haben das clever gemacht, denn die Leerlaufluftschraube ist in den ZLS integriert. Mal sehen, ob ich auch den überholen kann.
Der Volvo P1800 E hatte die kleinste Blende, der MB 8-Zylinder eine richtig riesige. Kein Wunder, dass der Motor mit Schubabschaltung schnell zum Sägen neigt, wenn der Kolben etwas hängt. In die Blenden müsste eigentlich das Volumen des Motors, Strömungsverhältnisse / Füllgrad und Motorreibung im Kalten eingehen. Wahrscheinlch haben aber die Hersteller Bosch gegenüber nur einen Luftstrom bei einem vorgegebenen Unterdruck im Saugrohr definiert und Bosch hat dazu die Blende entwickelt. Bei Opel kam man noch auf die Idee der Drehzahlanhebung über 100°C. Und die hat der D-Jetronic Bezwinger mit seinem Opel-Wissen dann fälschlicherweise überall verbreitet. So entstehen Mythen, aber wir haben das ja jetzt geklärt. Ich habe es in das Kompendium eingebaut.
Es bleiben ja noch genügend andere Rätsel.
danke Norbert, ich dachte schon, das liest kein Mensch...
so kline Details erstaunen auch mich immer wieder. Volvo und MB 6-Zylinder hatte ich ja auch schon in der Hand (aber gerade keine fürs Foto). Von denen hatte nur der Opel diese zweistufige Blende. Saab, Renault und Lancia kenne ich nocht nicht. Einen Jaguar ZLS habe ich mir kürzlich gekauft. Da berichte ich aber separat drüber. Den bekomme ich erst nach dem Urlaub. Die haben das clever gemacht, denn die Leerlaufluftschraube ist in den ZLS integriert. Mal sehen, ob ich auch den überholen kann.
Der Volvo P1800 E hatte die kleinste Blende, der MB 8-Zylinder eine richtig riesige. Kein Wunder, dass der Motor mit Schubabschaltung schnell zum Sägen neigt, wenn der Kolben etwas hängt. In die Blenden müsste eigentlich das Volumen des Motors, Strömungsverhältnisse / Füllgrad und Motorreibung im Kalten eingehen. Wahrscheinlch haben aber die Hersteller Bosch gegenüber nur einen Luftstrom bei einem vorgegebenen Unterdruck im Saugrohr definiert und Bosch hat dazu die Blende entwickelt. Bei Opel kam man noch auf die Idee der Drehzahlanhebung über 100°C. Und die hat der D-Jetronic Bezwinger mit seinem Opel-Wissen dann fälschlicherweise überall verbreitet. So entstehen Mythen, aber wir haben das ja jetzt geklärt. Ich habe es in das Kompendium eingebaut.
Es bleiben ja noch genügend andere Rätsel.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2596
- Thank you received: 742
8 years 8 months ago #5139
by nordfisch
Hallo Volker,
so schnell können die Südniedersachsen nicht schießen... berufliche und soziale Verpflichtungen oder Nahrungsaufnahme ziehen auch mich manchmal vom Thema ab... außerdem scheint das Wetter hier deutlich besser zu sein als in Stockholm.
Ich denke auch manchmal, dass diese ganzen 'Rätsel' natürlich nur die interessieren können, die sie eben kennen.
Wer interessiert sich schon wirklich für die Feinheiten der Varianten in 'Fremdfahrzeugen?
Wer hat die alten Threads sozusagen von vorn bis hinten komplett gelesen, die gefundenen Aussagen sortiert, im Hinterkopf behalten und hinterfragt?
Die Meisten wollen doch nur, dass IHR Auto vernünftig läuft. Das ist ja nachvollziehbar, reduziert aber erheblich den Kreis der dauerhaft am Thema Interessierten.
Die lesen dann aber auch jedes oder fast jedes Thema, ohne unbedingt etwas dazu zu schreiben.
Viele Grüße
Norbert
Replied by nordfisch on topic Zusatzluftschieber über / Auxiliary air valve above 100°C
Volker wrote: Hallo / Hi,
now I am somewhat frustrated that I solve an old riddle of D-Jetronic and no one is interested.
jetzt bin ich aber frustriert, dass ich ein uraltes Rätsel der D-Jetronic aufgeklärt habe und es interessiert niemanden, nicht mal Norbert, mit dem ich darüber schon telefoniert habe.
Hallo Volker,
so schnell können die Südniedersachsen nicht schießen... berufliche und soziale Verpflichtungen oder Nahrungsaufnahme ziehen auch mich manchmal vom Thema ab... außerdem scheint das Wetter hier deutlich besser zu sein als in Stockholm.

Ich denke auch manchmal, dass diese ganzen 'Rätsel' natürlich nur die interessieren können, die sie eben kennen.
Wer interessiert sich schon wirklich für die Feinheiten der Varianten in 'Fremdfahrzeugen?
Wer hat die alten Threads sozusagen von vorn bis hinten komplett gelesen, die gefundenen Aussagen sortiert, im Hinterkopf behalten und hinterfragt?
Die Meisten wollen doch nur, dass IHR Auto vernünftig läuft. Das ist ja nachvollziehbar, reduziert aber erheblich den Kreis der dauerhaft am Thema Interessierten.
Die lesen dann aber auch jedes oder fast jedes Thema, ohne unbedingt etwas dazu zu schreiben.
Viele Grüße
Norbert
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 8 months ago - 8 years 8 months ago #5140
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zusatzluftschieber über / Auxiliary air valve above 100°C
Hallo Norbert,
wäre ich in Deutschland, hätte ich Dich angerufen und Dir die neue Erkenntnis gleich per Telefon mitgeteilt. So musste es übers Forum gehen. Aber morgen fliege ich zurück in wärmere Gefilde. Ist doch kalt hier bei den Elchen. Das Bild geht auf einen Besuch von Hans zurück. Dem habe ich zwei Blenden gezeigt und er meinte, ich müsse mal Fotos davon schießen. Ja und dann saß ich vor dem Opel und wunderte mich über die seltsame doppelte Form. Bis es dann hier in Stockholm Klick in meinem Hirn machte. Die Kälte hier ist also doch für was gut.
wäre ich in Deutschland, hätte ich Dich angerufen und Dir die neue Erkenntnis gleich per Telefon mitgeteilt. So musste es übers Forum gehen. Aber morgen fliege ich zurück in wärmere Gefilde. Ist doch kalt hier bei den Elchen. Das Bild geht auf einen Besuch von Hans zurück. Dem habe ich zwei Blenden gezeigt und er meinte, ich müsse mal Fotos davon schießen. Ja und dann saß ich vor dem Opel und wunderte mich über die seltsame doppelte Form. Bis es dann hier in Stockholm Klick in meinem Hirn machte. Die Kälte hier ist also doch für was gut.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 8 years 8 months ago by Dr-DJet.
The following user(s) said Thank You: hgk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.131 seconds