Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Motor B20E Volvo P1800E springt schlecht an und ruckelt zeitweise
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
8 years 11 months ago #4096
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Motor B20E Volvo P1800E springt schlecht an und ruckelt zeitweise
Hallo Thorsten,
nimm die 1,95 bar mal hoch auf 2,05 Bar. Dann müsste es eigentlich passen.
nimm die 1,95 bar mal hoch auf 2,05 Bar. Dann müsste es eigentlich passen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TSagem
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 1
8 years 11 months ago #4169
by TSagem
Replied by TSagem on topic Motor B20E Volvo P1800E springt schlecht an und ruckelt zeitweise
So. Ich habe jetzt mein Originalsteuergerät das Volker überprüft hat sowie den von ihm reparierten und auf 015er Werte eingestellten SDF eingebaut und den Wagen gestartet. Läuft! Springt ohne "Orgeln" an. Gute Gasannahme und das ruckeln im Schubbetrieb ist scheinbar auch Geschichte. Nur das Standgas ist noch zu hoch... Aber auch das kriegen wir noch in den Griff. Vielen Dank jedenfalls an Volker!!!!
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 11 months ago - 8 years 11 months ago #4170
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Motor B20E Volvo P1800E springt schlecht an und ruckelt zeitweise
Hallo Thorsten,
Super!!!! Glückwunsch zum laufenden Volvo P1800 E
. Drehe einfach das Standgas etwas runter und lasse den Leerlauf-CO in einer Bosch-Werkstatt messen und einstellen!
Und was heißt das jetzt in der Retrospektive:
Ich freue mich für Dich, Thorsten
! Auf den Erfolg der Referenzmessungen !
Super!!!! Glückwunsch zum laufenden Volvo P1800 E

Und was heißt das jetzt in der Retrospektive:
- An dem armen Volvo P1800 E hat der Vorgänger gebastelt. Den Druckfühler durch einen viel zu mageren 054 aus USA ersetzt und das originale voll funktionsfähige Steuergerät 001 017 in den Kofferraum gelegt.
- Mit dem Austausch Steuergerät 001 034 ging das Starten ohne Thermozeitschaltung schwer, ja logisch,
- Mit dem falschen Druckfühler 054 lief der Motor viel zu mager
- Als Thorsten sich traute, mir den SDF 054 zur Referenzmessung zu schicken, hat sich herausgestellt, dass der SDF 054 außerdem -wie so oft - undicht war. Das hat das zu magere Gemisch wieder teilweise kompensiert.
- Mit einem von Thorsten zwischenzeitlich nachgekauften Druckfühler 015 lief er auch nicht. Bestimmt ist der SDF undicht wie die meisten. Ich war aber skeptisch, als er vom noch schlechteren Motorlauf mit dem anderen 015 berichtete.
- Jetzt mit dem originalen Steuergerät (das hatte gar nichts!) und einem von mir auf 015 umgetunten 054 SDF läuft alles. So soll es sein.
Ich freue mich für Dich, Thorsten



Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 8 years 11 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- phivo
-
- Offline
- Senior Member
-
8 years 11 months ago #4282
by phivo
Replied by phivo on topic Motor B20E Volvo P1800E springt schlecht an und ruckelt zeitweise
Hallo Volker, Hallo Thorsten,
ich habe diesen Thread sehr aufmerksam verfolgt, da mir die beschriebenen Probleme(insbesondere das Ruckeln) bei meinem 1800E (BJ 71) sehr bekannt vorkommen.
Das Steuergerät ist bei mir korrekt (017), der SDF aber auch ein falscher (0 280 100 035).
Mittlerweile ist mir ein 015-SDF zugelaufen, den ich über Pfingsten mal versuchsweise eingebaut habe. Das Verhalten ändert sich zwar, aber leider nicht zum Besseren.
Nachdem ich gestern meine Vakuum-Pumpe erhalten habe, erklärt sich auch, warum:
Der 035 ist dicht:
@Volker: Könnte ich Dir den defekten 015 schicken oder zum Workshop mitbringen?
Abschliessend noch eine Frage zum Kaltstart-Verhalten: Obwohl ich das korrekte Steuergerät habe, muss ich schon ein paar mal orgeln. Das könnte man als normal abtun, war aber früher nicht so.
Wenn ich das Kaltstart-ventil ausbaue und in ein Glas spritzen lasse, spritzt es nur genau 1x pro Startvorgang. Müsste es nicht permanent einspritzen, solange der Anlasser läuft?
Danek & Gruß
Phillip
ich habe diesen Thread sehr aufmerksam verfolgt, da mir die beschriebenen Probleme(insbesondere das Ruckeln) bei meinem 1800E (BJ 71) sehr bekannt vorkommen.
Das Steuergerät ist bei mir korrekt (017), der SDF aber auch ein falscher (0 280 100 035).
Mittlerweile ist mir ein 015-SDF zugelaufen, den ich über Pfingsten mal versuchsweise eingebaut habe. Das Verhalten ändert sich zwar, aber leider nicht zum Besseren.
Nachdem ich gestern meine Vakuum-Pumpe erhalten habe, erklärt sich auch, warum:
Der 035 ist dicht:
@Volker: Könnte ich Dir den defekten 015 schicken oder zum Workshop mitbringen?
Abschliessend noch eine Frage zum Kaltstart-Verhalten: Obwohl ich das korrekte Steuergerät habe, muss ich schon ein paar mal orgeln. Das könnte man als normal abtun, war aber früher nicht so.
Wenn ich das Kaltstart-ventil ausbaue und in ein Glas spritzen lasse, spritzt es nur genau 1x pro Startvorgang. Müsste es nicht permanent einspritzen, solange der Anlasser läuft?
Danek & Gruß
Phillip
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 11 months ago #4283
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Motor B20E Volvo P1800E springt schlecht an und ruckelt zeitweise
Hallo Philip,
Du kannst mit den SDF vorher schicken oder zum Workshop mitbringen, ganz wie Du willst. Hoffentlich hast Du jetzt nicht den erwischt, den Thorsten möglicherweise erworben und als defekt zurückgegeben hat (aber ich weiß es nicht, ob Thorsten den behalten hat). Na egal, ich mache Dir den.
Es ist richtig, dass das Kaltstartventil abhängig von der Kühlwassertemperatur nur 1 Mal bis zu 6 Sekunden (Gedächtniswert) einspritzt. Je wärmer, desto kürzer. Es spritzt nicht permanent während des Startens ein und oberhalb einer bestimmten Temperatur gar nicht mehr. Der Bimetall Thermozeitschalter (den Du nicht hast) hat den Vorteil, dass er zusätzlich beheizt wird. Damit spritz dann das Kaltstartventil beim 2. Starten nicht mehr ein. Dein Steuergerät spritzt aber bei jedem Starten ein, so lange das Kühlwasser kalt genug ist. Dadurch könnte der Motor bei häufigen Startversuchen absaufen.
Schlechtes Anspringen kann aber auch von tropefenden Einspritzventilen, undichten Benzinschläuchen und defektem Rückschlagventil in der Benzinpumpe kommen. Miss mal den Benzindruck, wenn Du die Zündung ein Mal eingeschaltet hast, ohne zu starten.
Du kannst mit den SDF vorher schicken oder zum Workshop mitbringen, ganz wie Du willst. Hoffentlich hast Du jetzt nicht den erwischt, den Thorsten möglicherweise erworben und als defekt zurückgegeben hat (aber ich weiß es nicht, ob Thorsten den behalten hat). Na egal, ich mache Dir den.
Es ist richtig, dass das Kaltstartventil abhängig von der Kühlwassertemperatur nur 1 Mal bis zu 6 Sekunden (Gedächtniswert) einspritzt. Je wärmer, desto kürzer. Es spritzt nicht permanent während des Startens ein und oberhalb einer bestimmten Temperatur gar nicht mehr. Der Bimetall Thermozeitschalter (den Du nicht hast) hat den Vorteil, dass er zusätzlich beheizt wird. Damit spritz dann das Kaltstartventil beim 2. Starten nicht mehr ein. Dein Steuergerät spritzt aber bei jedem Starten ein, so lange das Kühlwasser kalt genug ist. Dadurch könnte der Motor bei häufigen Startversuchen absaufen.
Schlechtes Anspringen kann aber auch von tropefenden Einspritzventilen, undichten Benzinschläuchen und defektem Rückschlagventil in der Benzinpumpe kommen. Miss mal den Benzindruck, wenn Du die Zündung ein Mal eingeschaltet hast, ohne zu starten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TSagem
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 1
8 years 11 months ago #4288
by TSagem
Replied by TSagem on topic Motor B20E Volvo P1800E springt schlecht an und ruckelt zeitweise
N'Abend. Also meinen vermutlich defekten SDF hat er nicht. Der liegt noch in meinem Keller.

Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.122 seconds