Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Leerlaufdrehzahl lässt sich trotz überholtem ZLS nicht komplett runterdrehe

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
9 years 3 months ago #2985 by Wilhelm
Guten Abend!

Kurzer zwischenbericht!
Ich habe heute den Motor noch einmal schön warm laufen lassen. Er sägt kein bißchen mehr. Die Drehzahl ist anfänglich etwas höher und sinkt dann von alleine ziemlich exakt auf 750 U/min, so
wie es sein soll. Als das Kühlwasser etwa 80 Grad erreicht hatte, habe ich vorsichtig mit Bremsenreiniger auf alle Schläuche oberhalb der Ansaugbrücke, über den Bereich ZLS und über alle Einspritzventile gesprüht. Es gab nirgends auch nur die allergeringste Drehzahlveränderung!!

Die Leerlaufeinstellschraube ist fast komplett reingedreht. Wenn ich sie bis zum Anschlag reindrehe,
dann sinkt die drehzahl allerhöchstens noch bis auf 600 U/min aber eben nicht weiter darunter.

Ich habe mich jetzt inzwischen gefragt, ob ich das in diesem Fall nicht vielleicht sogar so lassen sollte. Der Motor hat jetzt einen Kaltlauf, so wie er sein sollte. Er läuft im warmen wie im kalten
Zustand astrein. Im Moment bin ich ja nur auf der Suche nach der Ursache, warum der Motor nicht abstirbt, wenn ich die Aleerlaufschraube ganz bis zum Anschlag reindrehe!

Vielleicht hat mein Vorbesitzer, der das Thema ZLS nicht kannte noch etwas mit der Co-Einstellung
gemacht, um einen einigermaßen vernünftigen Kaltlauf hinzubekommen? Könnte da noch ein Zusammenhang bestehen?

Wo sitzt denn eigentlich derSaugrohrdruckfühler, den Volker noch in Verdacht hatte?

Schöne Grüße

Wilhelm
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 3 months ago #2987 by Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

der Saugrohrdruckfühler (SDF) sitzt beim W111 an der Spritzwand. Von da geht ein Unterdruckschlauch (ein Benzinschlauch von der Machart her) zur Ansaugbrücke.

Wenn Du warm auf 600/min mit der Leerlaufschraube herunter kommst, würde ich das vielleicht lassen und die Leerlaufschraube auf 750/min bei warmem Motor aufdrehen. Er muss nicht unbedingt ausgehen, er ist eher gut vom Leerlauf-CO eingestellt, wenn er bei 600/min noch gut läuft. Stelle ihn auf 750/min ein und miss dann mal Leerlauf-CO.

An den SDF des Typs 2 geht oft die Membran für den Volllastübergang defekt, weil sie reißt. Man merkt das dann erst nur an leichter Falschluft, die dann bald stärker wird und zu einem viel zu fetten Gemisch führt Testen kannst Du das, wenn Du den Unterdruckschlauch am SDF abziehst und dort mit einer Vakuumpumpe ein Vakuum von z.B. 0,5 Bar ziehst. Wenn das dann schneller als in ca. 10 Sekunden auf 0,45 Bar fällt, ist er undicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
9 years 3 months ago #2992 by Wilhelm
Hallo Volker,

danke für die Hinweise. Wenn du sagst, dass er nicht unbedingt ausgehen muss, wenn man die
Leerlaufschraube ganz reindreht, dann ist ja vielleicht sogar alles gut.

Den Test zu dem SDF werde ich aber noch einmal in Aangriff nehmen, dann weiss ich es ganz genau!

Liebe Grüsse
Wilhelm
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
9 years 3 months ago #3003 by Wilhelm
Hallo Volker,

so, bei mir ist der SDF vom Typ 2 verbaut. Ich habe mir deine gesamten Ausführungen dazu einmal genau durchgelesen
und festgestellt, dass das ein Bauteil ist, vor dem ich (!!) auf jeden Fall großen Respekt haben sollte. Ich werde da jetzt erst einmal
nicht weiter ran gehen.
Heute habe ich den Motor noch einmal schön warm laufen lassen (nach wie vor , Dank deiner tollen Hilfeleistung ganz ohne jegliches Sägen !!)
und habe dann auch den nun ja identifizierten den SDF noch einmal mit Bremsenreiniger eingesprüht. Aber auch dabei zeigte
sich keinerlei Drehzahlveränderung. Bezüglich der Drehzahl habe ich jetzt noch einmal ganz genau hingesehen, d. h. die
Drehzahl vom eingebauten Drehzahlmesser abgelesen. Er zeigt bei fast eingedrehter Leerlaufschraube ziemlich exakt 750 U/min und bei
ganz eingedrehter Leerlaufschraube etwa 700 U/min, nicht 600 U/min, wie ich gestern schrieb. Vielleicht hatte ich gestern nicht ganz genau hingesehen.
Auf jeden Fall läuft der Motor ganz sauber und rund!

Ich glaube, ich lasse das jetzt erst einmal so und checke das alles noch einmal, wenn wieder die Zeit zum Fahren da ist, dann auch mit Co- Wert etc.....

Schöne Grüße

Wilhelm
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
9 years 3 months ago #3004 by Wilhelm
Nachtrag:
Als der Motor kalt war, betrug die abgelesene Drehzahl etwa 1.200 U/min, die sich dann bei steigender Temperatur im Leerlauf
selbstständig sukzessive bis auf 750 U/min reduzierte. Alles in allem kommt mir das alles recht normal vor......

Ist das so ?
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 3 months ago #3005 by Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

das ist relativ normal. Die kalte Drehzahl hängt ein bisschen von der Temperatur ab. Dein Drehzahlmesser ist ebenso nicht mehr so genau nach 40 Jahren. Wenn Du sicher sein willst, solltest Du mal einen externen Drehzahlmesser anschließen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.107 seconds
Powered by Kunena Forum