- Posts: 207
- Thank you received: 31
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Leerlaufdrehzahl lässt sich trotz überholtem ZLS nicht komplett runterdrehe
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
9 years 3 months ago #2972
by Wilhelm
Leerlaufdrehzahl lässt sich trotz überholtem ZLS nicht komplett runterdrehe was created by Wilhelm
Hallo Zusammen,
es geht um meinen W 111-er Coupe, Baujahr 1971. Der Motor sägte im Kaltstart sehr stark. Nach einiger Recherche war klar, dass der ZLS nicht mehr richtig funktionierte. Messungen haben ergeben, dass der erst bei 95 Grad richtig dicht machte. Volker hat den überholt, indem er
unter anderem das Dehnelement ausgetauscht und ihn dann so eingestellt hat, dass er bei 70 Grad schliesst. Den überholten ZLS habe ich heute nun eingebaut. Das Sägen ist vorbei, allerdings muss ich dazu die Leerlaufschraube fast ganz reindrehen. Die Motordrehzahl läuft sauber bei 750 U/min.
Allerdings stirbt der Motor nicht ab, wenn ich die Leerlaufschraube ganz rein drehe, was er ja eigentlich sollte.
Was kann nun noch sein ?
Noch mehr Falschluft?
Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit diesem Problem?
Der Motor läuft sonst astrein rund!
Freue mich über Antworten
LG
Wilhelm
es geht um meinen W 111-er Coupe, Baujahr 1971. Der Motor sägte im Kaltstart sehr stark. Nach einiger Recherche war klar, dass der ZLS nicht mehr richtig funktionierte. Messungen haben ergeben, dass der erst bei 95 Grad richtig dicht machte. Volker hat den überholt, indem er
unter anderem das Dehnelement ausgetauscht und ihn dann so eingestellt hat, dass er bei 70 Grad schliesst. Den überholten ZLS habe ich heute nun eingebaut. Das Sägen ist vorbei, allerdings muss ich dazu die Leerlaufschraube fast ganz reindrehen. Die Motordrehzahl läuft sauber bei 750 U/min.
Allerdings stirbt der Motor nicht ab, wenn ich die Leerlaufschraube ganz rein drehe, was er ja eigentlich sollte.
Was kann nun noch sein ?
Noch mehr Falschluft?
Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit diesem Problem?
Der Motor läuft sonst astrein rund!
Freue mich über Antworten
LG
Wilhelm
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 3 months ago #2974
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlaufdrehzahl lässt sich trotz überholtem ZLS nicht komplett runterdrehe
Hallo Wilhelm,
da gibt es eine Reige von Möglichkeiten:
Unterdruck- und Luftschläuche an der Ansaugbrücke und der Drosselklappe undicht oder sitzen locker ohne Schellen. Das passiert gerne am ZLS
Defekte Dichtungen unter den Einspritzventilen
Undichte Ansaugbrücke
Undichter Schlauch zum Saugrohrdruckfühler oder gerissene Membran darin
Wenn Du keine undichten Schlauch findest, dann musst Du mal alles mit Bremsenreiniger absprühen. Wenn sich dann die Drehzahl ändert, hast Du die undichte Stelle gefunden. Der ZLS sollte es jedenfalls nicht sein, den habe ich ja so eingestellt, dass er bei 70° schließt. Aber Du kannst am warmen Motor ja nochmals prüfen, ob der ZLS schließt. Dazu musst Du nur den luftzuführenden Schlauch zukneifen.
da gibt es eine Reige von Möglichkeiten:
Unterdruck- und Luftschläuche an der Ansaugbrücke und der Drosselklappe undicht oder sitzen locker ohne Schellen. Das passiert gerne am ZLS
Defekte Dichtungen unter den Einspritzventilen
Undichte Ansaugbrücke
Undichter Schlauch zum Saugrohrdruckfühler oder gerissene Membran darin
Wenn Du keine undichten Schlauch findest, dann musst Du mal alles mit Bremsenreiniger absprühen. Wenn sich dann die Drehzahl ändert, hast Du die undichte Stelle gefunden. Der ZLS sollte es jedenfalls nicht sein, den habe ich ja so eingestellt, dass er bei 70° schließt. Aber Du kannst am warmen Motor ja nochmals prüfen, ob der ZLS schließt. Dazu musst Du nur den luftzuführenden Schlauch zukneifen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2595
- Thank you received: 742
9 years 3 months ago #2975
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Leerlaufdrehzahl lässt sich trotz überholtem ZLS nicht komplett runterdrehe
Hallo,
eins fällt mir noch ein: Drosselklappe (Anschlag) falsch eingestellt.
Da sollte zwar keiner dran rum drehen, aber das ist eben die erste Möglichkeit, die sie finden, was an der D-Jetronic 'einzustellen'.
Die Leerlaufschraube sieht man eben erst viel später, wenn überhaupt.
Gruß
Norbert
eins fällt mir noch ein: Drosselklappe (Anschlag) falsch eingestellt.
Da sollte zwar keiner dran rum drehen, aber das ist eben die erste Möglichkeit, die sie finden, was an der D-Jetronic 'einzustellen'.
Die Leerlaufschraube sieht man eben erst viel später, wenn überhaupt.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
9 years 3 months ago #2978
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Leerlaufdrehzahl lässt sich trotz überholtem ZLS nicht komplett runterdrehe
Hallo Norbert,
die Drosselklappe steht perfekt, tippe eher auf weitere Falschluft....., fragt sich nur von wo?
LG
Wilhelm
die Drosselklappe steht perfekt, tippe eher auf weitere Falschluft....., fragt sich nur von wo?
LG
Wilhelm
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
9 years 3 months ago #2979
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Leerlaufdrehzahl lässt sich trotz überholtem ZLS nicht komplett runterdrehe
Hallo Volker,
ja, so werde ich vorgehen. Die Schläuche in der unmittelbaren Region des ZLS habe ich
natürlich vorher alle geprüft. Auch bei der Wiedermontage des ZLS habe ich natürlich darauf geachtet, dass alle Schellen ordentlich fest sind.
Was die Dichtigkeit des ZLS bei 70 Grad, also warmen Motor betrifft, so habe ich das natürlich
nicht mehr geprüft. Vor deiner Überholung jedoch, war er ja so weit weg von der Norm, dass
er erst fast beim Siedepunkt richtig zu war, d. h. , dass ich nicht mehr durchpusten konnte.
Selbst bei 90 Grad konnte ich ja nocb mit etwas Widerstand durchpusten.
Für alle anderen:
"Ich hatte mir vor Überholung ein genaues Messprotokoll in 10-er Grad-Schritten gemacht,
das gab Klarkeit."
So, dann werde ich mal als erstes den Schlauch zum ZLS mal zukneifen, wenn der Motor dann
bei ganz eingeschraubter Leerlaufschraube ausgeht, würe das bedeuten, dass der ZLS
doch nicht ganz schließt, wovon ich aber nicht ausgehe. Aber um systhematisch vorzugehen,
mache ich das zuerst u d dann die Schritte, die Volker vorgeschlagen hat.
Ich werde vom Ergebnis berichten.
Danke erst einmal
regnerische Grüße us dem Ammerland
Wilhelm
ja, so werde ich vorgehen. Die Schläuche in der unmittelbaren Region des ZLS habe ich
natürlich vorher alle geprüft. Auch bei der Wiedermontage des ZLS habe ich natürlich darauf geachtet, dass alle Schellen ordentlich fest sind.
Was die Dichtigkeit des ZLS bei 70 Grad, also warmen Motor betrifft, so habe ich das natürlich
nicht mehr geprüft. Vor deiner Überholung jedoch, war er ja so weit weg von der Norm, dass
er erst fast beim Siedepunkt richtig zu war, d. h. , dass ich nicht mehr durchpusten konnte.
Selbst bei 90 Grad konnte ich ja nocb mit etwas Widerstand durchpusten.
Für alle anderen:
"Ich hatte mir vor Überholung ein genaues Messprotokoll in 10-er Grad-Schritten gemacht,
das gab Klarkeit."
So, dann werde ich mal als erstes den Schlauch zum ZLS mal zukneifen, wenn der Motor dann
bei ganz eingeschraubter Leerlaufschraube ausgeht, würe das bedeuten, dass der ZLS
doch nicht ganz schließt, wovon ich aber nicht ausgehe. Aber um systhematisch vorzugehen,
mache ich das zuerst u d dann die Schritte, die Volker vorgeschlagen hat.
Ich werde vom Ergebnis berichten.
Danke erst einmal
regnerische Grüße us dem Ammerland
Wilhelm
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 3 months ago #2981
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlaufdrehzahl lässt sich trotz überholtem ZLS nicht komplett runterdrehe
Hallo Wilhelm,
die Drosselklappenwelle könnte auch noch ausgeschlagen sein und Luft durchlassen.
die Drosselklappenwelle könnte auch noch ausgeschlagen sein und Luft durchlassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.107 seconds