Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Kent-Moore 112D Tester

More
8 years 4 months ago #6567 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kent-Moore 112D Tester
Hallo,
meine Euphorie vom November war etwas verfrüht.
Weil ich jetzt für meinen Fiat-Tester eine 'D-Jetronic in der Kiste' habe - d.h. ich habe einen Kabelbaum mit sämtlichen Komponenten der D-Jetronic bestückt - musste ich nicht zur kalten Garage fahren, um da am Fahrzeug den KM-112D weiter zu testen.
Es funktionierten nur die Spannungsmessungen, Widerstandsmessungen der Temperatursensoren, das 'Pee-Brain' samt Düsentest und die SDF-Justier-Funktion. Drosselklappenschalter, Kraftstoffpumpe: Fehlanzeige.
Mehrere durchgebrannte Leiterbahnen auf der Platine sind geflickt...
Die haben sich ganz schön verbrochen an dem Tester und die durchgebrannte Leiterbahn im Stecker (Versorgung der E-Ventile, Klemme 24) durch zwei 'geniale' Brückungen im Gerät 'repariert'.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Nachdem ich das 'aufgelöst' hatte, funktionierten Pumpenaktivierung und die DKS-Messung wieder - aber nicht mehr die Messung des Temp-Fühlers 2.

Ich vermutete zerstörte Kontakte in dem 4-Ebenen-Wahlschalter, den ich für eine Überprüfung (glücklicherweise ist er intakt) auslöten musste.
Dabei fand ich eine weitere durchgebrannte Leiterbahn... und das war es dann!

Jetzt funktioniert der Tester wohl wieder so wie damals gedacht.:YES:

Leider nicht so wie ich es gedacht hatte. Es fehlt nämlich weiterhin das Volllastsignal vom DKS meines Opels.:evil:

Nach einigem Grübeln kam ich drauf: Volllastsignal beim DB V8 M117 und den anderen Fahrzeugen mit Vollastkontakt liegen auf verschiedenen Klemmen (Pin 2 / Pin 14).
Beim V8 funktioniert der Test - bei den anderen Fahrzeugen nicht.

Ich gehe jetzt davon aus, dass das 'so soll'.
Gab es in den USA überhaupt Fahrzeuge mit Volllastkontakt über Pin 14?
Gab es den DB M110, den Saab (neu), den VW Typ 3 (72) - die Opel gab es jedenfalls nicht.
Vielleicht weiß das Jemand...
Ab wann gab es den M117?

Und auch wenn es diese Fahrzeuge in USA gab - gut möglich, dass das Testerdesign diese Fahrzeuge gar nicht berücksichtigte.
Ich schaffe es leider nicht, diese gesamte Verdrahtung im Tester zu verfolgen.
Eine Brücke von Pin 2 zu 14 kann man natürlich absolut nicht setzen, um das 'Problem' zu lösen.
Einen zusätzlichen Umschalter will ich nicht montieren. Das wäre einfach... ich will aber die originalen Funktionen des Testers beibehalten.

Daher meine Frage:
Besitzt Jemand einen Kent-Moore 112D und kann irgendetwas zu der Volllastkontaktmessung bei den genannten Fahrzeugen / Motoren sagen? :Help:

Achso... Bilder von dem Tester in der neuen Stahlblechhülle poste ich noch mal. Es fehlt noch das äußere Design (Aufkleber und Bedienungsanleitung), die ich auch rekonstruiere.

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 4 months ago #6568 by Obelix
Replied by Obelix on topic Kent-Moore 112D Tester
Hallo Norbert,
Den M 110 gab es für Amerika nur als Vergaser und mit K-Jetronic.
Ab Modelljahr 72 gab es den M 117 für die Amis, davor den M 116.

Gruss
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: nordfisch, thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 4 months ago #6569 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kent-Moore 112D Tester
Danke, Obelix!
Das könnte meine Vermutung bestätigen, dass das Testerdesign die oben als 'problematisch' erkannten Fahrzeuge gar nicht unterstützt.

Außerdem freut es mich, dass meine Ergüsse hier auch auf allgemeines Interesse stoßen, den Tester besitzt ja kaum jemand...

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 4 months ago #6572 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kent-Moore 112D Tester
Hallo Norbert,

aber natürlich lesen wir das mit Interesse! Und schade, dass da so viel gebastelt wurde an dem Kent-Moore 112D.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 3 months ago #8631 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kent-Moore 112D Tester
Um den Bericht endlich abzuschließen hier noch Bilder des instandgesetzten Testers, jetzt im Stahl-Werkzeugkoffer mit rekonstruierten Aufklebern:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 3 months ago #8632 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kent-Moore 112D Tester
Hallo Norbert,

eine sehr schöne Arbeit, auf die Du stolz sein kannst. Und dann noch aus der Hand von P.B. Anders.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.143 seconds
Powered by Kunena Forum