- Posts: 13
- Thank you received: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
280 SE möchte wohl nicht verkauft werden
- MarkCH
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
9 years 4 months ago - 9 years 4 months ago #2546
by MarkCH
280 SE möchte wohl nicht verkauft werden was created by MarkCH
Bin in einer sehr blöden Situation: Muss meinen 280 SE umständehalber verkaufen, die online-Auktion läuft seit ein paar Tagen, und jetzt springt das Ding von einem Tag auf den anderen nicht mehr an. Natürlich steht im Auktionstext, dass das Auto läuft (stimmte ja auch bis am Sonntag). Ich habe bisher vergeblich versucht, ihn wieder zum laufen zu bringen.
Ich versuche jeweils einigermassen systematisch vorzugehen. Da ich aber nicht alle Prüfungen durchführen kann, die das super gemachte Kompendium beschreibt , versuch ichs mit diesem Eintrag.
Ich habe einen 1975er W116 280 SE mit D-Jetronic.
Das Auto lief während Jahren klaglos an.
Ausser wenn er längere Zeit gestanden war, dann lief er zuerst nur auf 3-4 Zylindern, ein paar Sekunden später aber dann auf 5, und nach ein paar hundert Metern auf allen 6 Zylindern. Damit konnte man eigentlich leben.
Vorgestern aber wollte ich ihn rasch starten, da lief er nur etwa 2-3 Sekunden lang, dann gar nicht mehr. Wenn ich danach den Anlasser betätigte, dann klang es erst mal danach, als ob er starten möchte (ein paar Zylinder schienen zu zünden), aber nach kurzer Zeit orgelte er nur noch...
Er hat einen Zündfunken, wenn auch keinen sonderlich starken, wie mich dünkt... Der Unterbrecher ist ok, wenn ich den auf und zumache gibts auch einen Zündfunken. Die Benzinpumpe läuft. Auch Benzin kommt vorne raus, wenn ich den Schlauch vom Kaltstartventil abziehe.
Nun gibt es ja die Checkliste auf dieser Seite. Die bezieht sich aber auch auf Autos, die nicht sauber laufen. Meins läuft aber von einem Tag auf den anderen gar nicht mehr... also fallen vermutlich schon einige Dinge weg.
Also nun der Reihe nach:
Zündkabel /Kerzen sind neueren Datums, Verteilerkappe und Rotor sind nicht neu aber scheinen brauchbar. Auch hier: da versagt der Motor ja nicht innerhalb 24h komplett den Dienst.
Nun die Fragen: Ich habe schon viel von den Vorwiderständen gelesen. Die sehen uralt aus und haben gemäss meinem Multimeter auch 0,6 und 0,9 Ohm Widerstand. Also minim zuviel. Aber wenn die durch sind, dann zündet er eher gar nicht mehr, oder?
Und nun zum Kraftstoffsystem... Wie gesagt: Es kommt Benzin raus. Nicht viel, aber es kommt. Ich kenns halt nur von den L-Jetronic - Anlagen, die spritzen bei abgezogener Zufuhr meterweit. Hier kommt nur so ein Schluck. Aber vielleicht würde das reichen. Ich könnte evtl. ein Manometer organisieren, um zu messen. Ich habe auch, da ich alleine in der Werkstatt bin, noch nicht testen können, ob die Einspritzdüsen vibrieren, aber das werd ich morgen nachholen.
Hat jemand von Euch noch eine andere Idee? Da er von einem Tag auf den anderen gar nicht mehr läuft, schliesse ich mal das berüchtigte Gebiss aus. Das geht ja wohl nicht von einem Tag auf den anderen futsch, so dass er dann gar nicht mal anspringt.
Würde mich über guten Rat oder Erfahrungswerte freuen!
Liebe Grüsse
Mark
Ich versuche jeweils einigermassen systematisch vorzugehen. Da ich aber nicht alle Prüfungen durchführen kann, die das super gemachte Kompendium beschreibt , versuch ichs mit diesem Eintrag.
Ich habe einen 1975er W116 280 SE mit D-Jetronic.
Das Auto lief während Jahren klaglos an.
Ausser wenn er längere Zeit gestanden war, dann lief er zuerst nur auf 3-4 Zylindern, ein paar Sekunden später aber dann auf 5, und nach ein paar hundert Metern auf allen 6 Zylindern. Damit konnte man eigentlich leben.
Vorgestern aber wollte ich ihn rasch starten, da lief er nur etwa 2-3 Sekunden lang, dann gar nicht mehr. Wenn ich danach den Anlasser betätigte, dann klang es erst mal danach, als ob er starten möchte (ein paar Zylinder schienen zu zünden), aber nach kurzer Zeit orgelte er nur noch...
Er hat einen Zündfunken, wenn auch keinen sonderlich starken, wie mich dünkt... Der Unterbrecher ist ok, wenn ich den auf und zumache gibts auch einen Zündfunken. Die Benzinpumpe läuft. Auch Benzin kommt vorne raus, wenn ich den Schlauch vom Kaltstartventil abziehe.
Nun gibt es ja die Checkliste auf dieser Seite. Die bezieht sich aber auch auf Autos, die nicht sauber laufen. Meins läuft aber von einem Tag auf den anderen gar nicht mehr... also fallen vermutlich schon einige Dinge weg.
Also nun der Reihe nach:
Zündkabel /Kerzen sind neueren Datums, Verteilerkappe und Rotor sind nicht neu aber scheinen brauchbar. Auch hier: da versagt der Motor ja nicht innerhalb 24h komplett den Dienst.
Nun die Fragen: Ich habe schon viel von den Vorwiderständen gelesen. Die sehen uralt aus und haben gemäss meinem Multimeter auch 0,6 und 0,9 Ohm Widerstand. Also minim zuviel. Aber wenn die durch sind, dann zündet er eher gar nicht mehr, oder?
Und nun zum Kraftstoffsystem... Wie gesagt: Es kommt Benzin raus. Nicht viel, aber es kommt. Ich kenns halt nur von den L-Jetronic - Anlagen, die spritzen bei abgezogener Zufuhr meterweit. Hier kommt nur so ein Schluck. Aber vielleicht würde das reichen. Ich könnte evtl. ein Manometer organisieren, um zu messen. Ich habe auch, da ich alleine in der Werkstatt bin, noch nicht testen können, ob die Einspritzdüsen vibrieren, aber das werd ich morgen nachholen.
Hat jemand von Euch noch eine andere Idee? Da er von einem Tag auf den anderen gar nicht mehr läuft, schliesse ich mal das berüchtigte Gebiss aus. Das geht ja wohl nicht von einem Tag auf den anderen futsch, so dass er dann gar nicht mal anspringt.
Würde mich über guten Rat oder Erfahrungswerte freuen!
Liebe Grüsse
Mark
Last edit: 9 years 4 months ago by MarkCH.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 4 months ago - 9 years 4 months ago #2547
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 280 SE möchte wohl nicht verkauft werden
Hallo Mark,
Du solltest wirklich mit den Basics anfangen. Also Benzindruck, Zündfunken und Klicken der Einspritzventile. Auch eine Zündspule kann defekt gehen, ein Vorwiderstandsanschluss verrosten oder ein Gebiss kann von einem auf den anderen Tag die Verschleißgrenze erreichen.
Wenn Du vermutest, dass die Zündung die Ursache ist, dann gibt es einen Test der kontaktgesteuerten Transistorzündung bei MB USA im Kap. 4.4 oder im deutschen Werkstatthandbuch. Da weißt Du dann, ob die Spannungslevel stimmen.
Ansosnten musst Du die Einspritzung und Zündung wirklich systematisch testen. Denn wenn ich Dich richtig verstehe hast Du Funken und Benzin.
Du solltest wirklich mit den Basics anfangen. Also Benzindruck, Zündfunken und Klicken der Einspritzventile. Auch eine Zündspule kann defekt gehen, ein Vorwiderstandsanschluss verrosten oder ein Gebiss kann von einem auf den anderen Tag die Verschleißgrenze erreichen.
Wenn Du vermutest, dass die Zündung die Ursache ist, dann gibt es einen Test der kontaktgesteuerten Transistorzündung bei MB USA im Kap. 4.4 oder im deutschen Werkstatthandbuch. Da weißt Du dann, ob die Spannungslevel stimmen.
Ansosnten musst Du die Einspritzung und Zündung wirklich systematisch testen. Denn wenn ich Dich richtig verstehe hast Du Funken und Benzin.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 9 years 4 months ago by Dr-DJet. Reason: Link vergessen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MarkCH
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 13
- Thank you received: 1
9 years 4 months ago #2548
by MarkCH
Replied by MarkCH on topic 280 SE möchte wohl nicht verkauft werden
Hi Volker
Danke für die Hinweise. Ja, es stimmt, ich habe Funken und Benzin. Ich wusste aber nicht, ob der Funken oder der Benzindruck zu schwach sind, damit er anspringen kann. Ich hatte auch schon mal ein Auto mit defektem Kondensator. Der hat wohl noch gezündet, aber eben zu schwach. Der lief aber nach Laune manchmal trotzdem an. Der Benz will gar nicht mehr.
Ich wollte eben versuchen, mich mit meinen bescheidenen, momentan verfügbaren Mitteln auf diejenigen Dinge zu konzentrieren, die den Motorstart gänzlich verhindern können, und zwar von einem Tag auf den anderen, ohne äussere Einflüsse. Ich werde heute wieder weitertesten und hoffentlich an ein Manometer kommen, um zumindest mal den Benzindruck zu messen. Ich vermute aber, dass der Druck einigermassen stimmt und dass er das Benzin einfach nicht einspritzt. Denn sonst müssten ja die Zündkerzen mittlerweile nass sein. Die sind aber trocken. Ich konnte leider den "Vibrationstest" noch nicht machen, da ich bisher keinen Helfer hatte.
Heute Abend wissen wir mehr.
Was ich mich noch gefragt habe... Ich kenne die Motoronic-Systeme relativ gut. Wenn bei denen ein Sensor ausfällt, gehen die ja ins Notprogramm. Ausser wenn es der KWS ist, dann geht gar nix mehr. Wie ist es bei der D-Jetronic? Hat die auch so eine Art "Notbetrieb"? Und gibt es einen Geber/Sensor, der das Steuergerät von einem Moment auf den anderen davon abhalten kann, Impulse an die Ventile zu liefern?
Danke für die Hinweise. Ja, es stimmt, ich habe Funken und Benzin. Ich wusste aber nicht, ob der Funken oder der Benzindruck zu schwach sind, damit er anspringen kann. Ich hatte auch schon mal ein Auto mit defektem Kondensator. Der hat wohl noch gezündet, aber eben zu schwach. Der lief aber nach Laune manchmal trotzdem an. Der Benz will gar nicht mehr.
Ich wollte eben versuchen, mich mit meinen bescheidenen, momentan verfügbaren Mitteln auf diejenigen Dinge zu konzentrieren, die den Motorstart gänzlich verhindern können, und zwar von einem Tag auf den anderen, ohne äussere Einflüsse. Ich werde heute wieder weitertesten und hoffentlich an ein Manometer kommen, um zumindest mal den Benzindruck zu messen. Ich vermute aber, dass der Druck einigermassen stimmt und dass er das Benzin einfach nicht einspritzt. Denn sonst müssten ja die Zündkerzen mittlerweile nass sein. Die sind aber trocken. Ich konnte leider den "Vibrationstest" noch nicht machen, da ich bisher keinen Helfer hatte.
Heute Abend wissen wir mehr.
Was ich mich noch gefragt habe... Ich kenne die Motoronic-Systeme relativ gut. Wenn bei denen ein Sensor ausfällt, gehen die ja ins Notprogramm. Ausser wenn es der KWS ist, dann geht gar nix mehr. Wie ist es bei der D-Jetronic? Hat die auch so eine Art "Notbetrieb"? Und gibt es einen Geber/Sensor, der das Steuergerät von einem Moment auf den anderen davon abhalten kann, Impulse an die Ventile zu liefern?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 4 months ago - 9 years 4 months ago #2549
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 280 SE möchte wohl nicht verkauft werden
Hallo Mark,
nein die D-Jetronic ist ein analoger Computer ohne Diagnose, Fehlererkennung, Notrprogramm etc. Was von den Sensoren reinkommt, wird so verarbeitet. Ich hatte oben den Link vergessen zum USA Handbuch. Das habe ich jetzt nachgetragen.
nein die D-Jetronic ist ein analoger Computer ohne Diagnose, Fehlererkennung, Notrprogramm etc. Was von den Sensoren reinkommt, wird so verarbeitet. Ich hatte oben den Link vergessen zum USA Handbuch. Das habe ich jetzt nachgetragen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 9 years 4 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2595
- Thank you received: 742
9 years 4 months ago #2550
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 280 SE möchte wohl nicht verkauft werden
Hallo,
bei Fahrzeugen, die lange gestasnden haben, können auch Kontaktprobleme am 'Gebiss' auftreten.
Muss gar nicht Verschleiß sein.
Ein bisschen Dreck, Öl, Fett oder auch geringe Oxidbildung reichen schon aus. Muss man so gar nicht sehen.
Gruß
Norbert
bei Fahrzeugen, die lange gestasnden haben, können auch Kontaktprobleme am 'Gebiss' auftreten.
Muss gar nicht Verschleiß sein.
Ein bisschen Dreck, Öl, Fett oder auch geringe Oxidbildung reichen schon aus. Muss man so gar nicht sehen.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MarkCH
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 13
- Thank you received: 1
9 years 4 months ago #2551
by MarkCH
Replied by MarkCH on topic 280 SE möchte wohl nicht verkauft werden
Ok, das ist natürlich auch interessant... Ich habe gerade den Benzindruck getestet, genau 2 Bar, und er hält den auch für eine Weile, wenn man die Zündung ausschaltet. Also soweit alles ok. Jetzt gehts denn gleich an den "Vibrationstest"... Sollten die Dinger nicht tickern, bleibt wohl das Gebiss oder das STG, wenn meine Überlegungen richtig sind... Kontaktprobleme am Gebiss könnten durchaus sein. Das würde vllt auch erklären, warum er vorher zuerst jeweils nicht auf Anhieb auf 6 Zylindern lief, aber nach einer Weile schon. Aber eben, jetzt geht er ja gar nicht mehr... Vielleicht ist da Dreck dazwischen geraten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.111 seconds