- Posts: 184
- Thank you received: 40
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
DKS … 011 / …018 alte / neue Ausführung
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
1 year 3 weeks ago #21248
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic DKS … 011 / …018 alte / neue Ausführung
Guten Morgen Norbert, ja, das habe ich gesehen. So wie bei den Radioknöpfen von Becker. Dann schiebe ich ihn mit leichtem Widerstand auf und komme ca. 10mm vor Anschlag und bündigem Abschluss nicht weiter. Auch bei dem alten muss ich recht kräftig drücken, dann „knallt“ es kurz und er sitzt perfekt.
Ich mache heute Nachmittag den Schalter auf und muss mir die Wellenbuchse genauer ansehen. Das ist ja schon fast mysteriös.
Habt einen guten Tag. Ich melde mich mit der Auflösung.
Liebe Grüße, Olaf
Ich mache heute Nachmittag den Schalter auf und muss mir die Wellenbuchse genauer ansehen. Das ist ja schon fast mysteriös.
Habt einen guten Tag. Ich melde mich mit der Auflösung.
Liebe Grüße, Olaf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 184
- Thank you received: 40
1 year 3 weeks ago #21251
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic DKS … 011 / …018 alte / neue Ausführung
Nabend ins Forum und insbesondere an Volker und Norbert,
die Buchse, in der die Welle läuft ist geschlitzt. Auf dem letzten Stückchen zum Schalter wird sie von einer kräftigen Spannspange geklammert. Dies soll einen exakten Sitz auf der Drosselklappenwelle garantieren, immerhin geht es um wenige mm beim Schließen der Kontakte im Inneren. Diese Spannspange scheint bei mir äußerst engagiert zu sein. Mit bloßem Handdruck kriege ich sie nicht gegen ihren Federdruck geöffnet. Ich werde versuchen, mit einem hebelnden Werkzeug nachzuhelfen. Vielleicht versuche ich auch bewusst ein wenig schräg anzukanten, um die Spange zu öffnen. Schmiermittel werde ich vermeiden, um keine Fette in den Schalter hineinzutransportieren.
Sollte wohl klappen. Freundliche Grüße aus Hamburg, Olaf
die Buchse, in der die Welle läuft ist geschlitzt. Auf dem letzten Stückchen zum Schalter wird sie von einer kräftigen Spannspange geklammert. Dies soll einen exakten Sitz auf der Drosselklappenwelle garantieren, immerhin geht es um wenige mm beim Schließen der Kontakte im Inneren. Diese Spannspange scheint bei mir äußerst engagiert zu sein. Mit bloßem Handdruck kriege ich sie nicht gegen ihren Federdruck geöffnet. Ich werde versuchen, mit einem hebelnden Werkzeug nachzuhelfen. Vielleicht versuche ich auch bewusst ein wenig schräg anzukanten, um die Spange zu öffnen. Schmiermittel werde ich vermeiden, um keine Fette in den Schalter hineinzutransportieren.
Sollte wohl klappen. Freundliche Grüße aus Hamburg, Olaf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2595
- Thank you received: 742
1 year 3 weeks ago #21252
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic DKS … 011 / …018 alte / neue Ausführung
Hallo Olaf,
nach 'fest' kommt 'ab'.
Wie sieht denn das Ende der DK-Welle aus?
Wenn die da nicht leicht angeschrägt ist, würde ich das machen.
Gruß
Norbert
nach 'fest' kommt 'ab'.
Wie sieht denn das Ende der DK-Welle aus?
Wenn die da nicht leicht angeschrägt ist, würde ich das machen.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.107 seconds