- Posts: 6
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
450 SL (USA) aus 1975 fettet das Gemisch extrem an und geht aus
- Rennmueller
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
3 years 3 months ago #17565
by Rennmueller
450 SL (USA) aus 1975 fettet das Gemisch extrem an und geht aus was created by Rennmueller
Hallo erstmal an alle! In diesem Forum bin ich neu und freue und bedanke mich, daß meine Anmeldung hier erfolgreich war. Mein Name ist Gerd, ich bin Baujahr 1974 und seit zwei Jahren Besitzer eines 450 SL aus dem Baujahr 1975 (USA Modell). Der SL stammt aus einer Erbmasse und ich habe deswegen leider keine Informationen zu der Vorgeschichte. Als ich Ihn gekauft habe, war das Auto scheinbar schon länger gestanden und weil ich eigentlich Lackierer bin, habe ich mich sofort darüber hergemacht den SL zu zerlegen und neu zu lackieren, Stoßstangen auf EU umzurüsten, Scheinwerfer usw. Beim rangieren habe ich eigentlich gleich gemerkt, daß er im Leerlauf nicht schön läuft und man hatte das Gefühl es sind nur 7 Zylinder, wobei der ausfallende 8. ständig wechselt.
Jetzt ist das Lackkleid fertig und ich wollte mal eine Runde drehen, da kam das Erwachen.
Das Auto läuft unmittelbar nach dem Starten für 5-10 Sekunden perfekt. Dann kommt das reihum Ausbleiben eines 8. Zylinders im Lehrlauf. Schafft man es sofort loszufahren und die Motordrehzahl möglichst über 2000-2200 U/min zu halten, so läuft der Motor perfekt und auch auf 8 Zylindern. Man muss aber immer am Gas bleiben !
Läßt man den SL nur im Standgas weiterlaufen, so werden aus den einst 8 nur noch 7,6,5 usw Zylinder bis der dann nur noch auf 3 gerade so am leben ist und schließlich ausgeht. Das dauert keine fünf Minuten bis das passiert.
Er lässt sich so dann auch nicht mehr starten.
Schraubt man die Zündkerzen raus, so sind diese kohlrabenschwarz und tropfnass. Prüft man mit einer frischen Kerze z.B. , kann man erkennen, daß er durchaus Zündfunken hätte.
Alles in allem lässt sich also feststellen, daß das Gemisch dermassen anfettet, daß bei wenig Drosselklappenöffnung das Gemisch so nass ist, daß es regelrecht den Zündfunken auswäscht.
Legt man die Kerzen alle wieder trocken oder nimmt neue, kann man den Motor wieder starten und das Spiel beginnt von vorne.
Die Prüfungen gemäß den hier veröffentlichen Checklisten ( tolle Sache! Daumen hoch!) habe ich schon durchgeführt. Temperaturfühler für Luft uns Wasser sind sehr gut im Sollbereich.
Leider gehen mir im Augenblick die Ideen aus.
Vielleicht kann mir jemand etwas auf die Sprünge helfen. Ich wäre sehr dankbar dafür. Ein schöner Lack allein hilft mir leider nix, wenn das Auto nicht fährt.
Euch allen noch einen schönen Tag und viele Grüße
Gerd
Jetzt ist das Lackkleid fertig und ich wollte mal eine Runde drehen, da kam das Erwachen.
Das Auto läuft unmittelbar nach dem Starten für 5-10 Sekunden perfekt. Dann kommt das reihum Ausbleiben eines 8. Zylinders im Lehrlauf. Schafft man es sofort loszufahren und die Motordrehzahl möglichst über 2000-2200 U/min zu halten, so läuft der Motor perfekt und auch auf 8 Zylindern. Man muss aber immer am Gas bleiben !
Läßt man den SL nur im Standgas weiterlaufen, so werden aus den einst 8 nur noch 7,6,5 usw Zylinder bis der dann nur noch auf 3 gerade so am leben ist und schließlich ausgeht. Das dauert keine fünf Minuten bis das passiert.
Er lässt sich so dann auch nicht mehr starten.
Schraubt man die Zündkerzen raus, so sind diese kohlrabenschwarz und tropfnass. Prüft man mit einer frischen Kerze z.B. , kann man erkennen, daß er durchaus Zündfunken hätte.
Alles in allem lässt sich also feststellen, daß das Gemisch dermassen anfettet, daß bei wenig Drosselklappenöffnung das Gemisch so nass ist, daß es regelrecht den Zündfunken auswäscht.
Legt man die Kerzen alle wieder trocken oder nimmt neue, kann man den Motor wieder starten und das Spiel beginnt von vorne.
Die Prüfungen gemäß den hier veröffentlichen Checklisten ( tolle Sache! Daumen hoch!) habe ich schon durchgeführt. Temperaturfühler für Luft uns Wasser sind sehr gut im Sollbereich.
Leider gehen mir im Augenblick die Ideen aus.
Vielleicht kann mir jemand etwas auf die Sprünge helfen. Ich wäre sehr dankbar dafür. Ein schöner Lack allein hilft mir leider nix, wenn das Auto nicht fährt.
Euch allen noch einen schönen Tag und viele Grüße
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 3 months ago #17566
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 450 SL (USA) aus 1975 fettet das Gemisch extrem an und geht aus
Hallo Gerd,
seit mehreren Jahren sehe ich bei den Workshops nur noch 450 SL USA Saugrohrdruckfühler, die total verstellt sind. Deshalb habe ich die Vermutung, dass das auch hier der Fall ist. Der muss auf den Prüfstand, um ihn zu verifizieren und neu einzustellen. Typische Merkmale sind eine schief sitzende schwarze Kappe, ein Fehlen des Deckels oder gleich der ganzen Kappe auf dem SDF.
Es ist leider so, dass irgendein Hirni den Amis vermittelt hat, dass sie daran drehen können. Dabei sollte man davon komplett die Finger lassen und die Einstellung ist sehr empfindlich. Der Widerstand der Spulen hat damit übrigens nichts zu tun.
seit mehreren Jahren sehe ich bei den Workshops nur noch 450 SL USA Saugrohrdruckfühler, die total verstellt sind. Deshalb habe ich die Vermutung, dass das auch hier der Fall ist. Der muss auf den Prüfstand, um ihn zu verifizieren und neu einzustellen. Typische Merkmale sind eine schief sitzende schwarze Kappe, ein Fehlen des Deckels oder gleich der ganzen Kappe auf dem SDF.
Es ist leider so, dass irgendein Hirni den Amis vermittelt hat, dass sie daran drehen können. Dabei sollte man davon komplett die Finger lassen und die Einstellung ist sehr empfindlich. Der Widerstand der Spulen hat damit übrigens nichts zu tun.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rennmueller
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
3 years 3 months ago #17567
by Rennmueller
Replied by Rennmueller on topic 450 SL (USA) aus 1975 fettet das Gemisch extrem an und geht aus
Hallo Volker,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider kann ich keinen SDF im 450 finden, der einem SDF auf den von Dir eingestellten Bildern ähnelt....
Am Stehblech im Motorraum in Fahrtrichtung rechts vorne, hinter dem Scheinwerfer hängt eine kleine Batterie von xxx die mit Unterdruck versorgt werden. (Ein Bild ist im Anhang)
Der eine von ihnen hat eine Unterdruckleitung von der Drosselklappe und zum Zündverteiler. Ist er das ?
Der ganz rechte von den Bauteilen ist gar nicht angeschlossen.
Kann ich für das US Modell irgendwo einen Unterdruckplan finden, um mal alles auf seine Richtigkeit zu prüfen?
Wie immer bin ich für jede Hilfe dankbar und hoffe natürlich auch auf Themen hier im Forum bei denen ich Hilfe an andere zurückgeben kann (bei der K Jetronic im Porsche 964 Turbo bin ich besser drauf ....).
Vielen Grüße
Gerd
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider kann ich keinen SDF im 450 finden, der einem SDF auf den von Dir eingestellten Bildern ähnelt....
Am Stehblech im Motorraum in Fahrtrichtung rechts vorne, hinter dem Scheinwerfer hängt eine kleine Batterie von xxx die mit Unterdruck versorgt werden. (Ein Bild ist im Anhang)
Der eine von ihnen hat eine Unterdruckleitung von der Drosselklappe und zum Zündverteiler. Ist er das ?
Der ganz rechte von den Bauteilen ist gar nicht angeschlossen.
Kann ich für das US Modell irgendwo einen Unterdruckplan finden, um mal alles auf seine Richtigkeit zu prüfen?
Wie immer bin ich für jede Hilfe dankbar und hoffe natürlich auch auf Themen hier im Forum bei denen ich Hilfe an andere zurückgeben kann (bei der K Jetronic im Porsche 964 Turbo bin ich besser drauf ....).
Vielen Grüße
Gerd
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 411
- Thank you received: 62
3 years 3 months ago #17568
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic 450 SL (USA) aus 1975 fettet das Gemisch extrem an und geht aus
Hallo Gerd,
der SDF sitzt in Fahrtrichtung links unterhalb des Bremskraftverstärker.
Gruß Hans-Jürgen
der SDF sitzt in Fahrtrichtung links unterhalb des Bremskraftverstärker.
Gruß Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 3 months ago #17569
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 450 SL (USA) aus 1975 fettet das Gemisch extrem an und geht aus
Hallo Gerd,
mit Bj 75 könntest Du auch eine KA-Jetronic Einspritzung haben. Da Du Deine Frage ins D-Jetronic Forum gestellt hast, bin ich von der D-Jetronic ausgegangen. In 75 fand aber der Wechsel statt.
mit Bj 75 könntest Du auch eine KA-Jetronic Einspritzung haben. Da Du Deine Frage ins D-Jetronic Forum gestellt hast, bin ich von der D-Jetronic ausgegangen. In 75 fand aber der Wechsel statt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 724
- Thank you received: 220
3 years 3 months ago - 3 years 3 months ago #17570
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic 450 SL (USA) aus 1975 fettet das Gemisch extrem an und geht aus
...ist ein D-Jetronic Fahrzeug !
Auf dem Foto erkennt man den SDF unterhalb des Hauptbremszylinders !
Auf dem Foto erkennt man den SDF unterhalb des Hauptbremszylinders !
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Gruß
Christian
Last edit: 3 years 3 months ago by Obelix.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.113 seconds