Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust

  • NorberT3
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
3 years 4 months ago - 3 years 4 months ago #17448 by NorberT3
VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust was created by NorberT3
Hallo zusammen.
Ich/wir sind neu im Forum und würden uns gerne mit dem folgenden Problem an euch wenden, in der Hoffnung ihr könnt bei der Fehlersuche unterstützen.
Erstmals Hut ab von der Wissenssammlung zu der alten Technik die hier erstklassig aufbereitet wurde! 

Kurz zu uns: wir sind drei Freunde aus Ö die seit ca. 8 Jahren gemeinsam einen VW T3 Campingbus (BJ 1980) besitzen welcher leider nur selten im Sommer gefahren wird.
Der Bus hat irgendwann von seinem Vor-Vorbesitzer einen Tauschmotor bekommen aus einem W412 mit 1,7Liter 80PS und D-Jetronic Einspritzung. 

Der Motor ist bisher fast problemlos gelaufen und wir mussten nie wirklich Hand anlegen – deshalb haben wir uns auch noch nie so richtig mit der D-Jetronic auseinander setzen müssen.
Von uns getauscht wurde lediglich einmal die Zündspule + Kabel und die Benzinpumpe.
Pumpe haben wir (weil wir es nicht besser wussten) die folgende Verbaut:  Link

Mit dieser lief der Bus die letzten 6 Jahre auch gut.Das Problem welches wir jetzt haben ist das der Motor offensichtlich Leistungsverlust hat und auch hörbar unsauber läuft (teilweise wie wenn er nur auf 3 Zylinder läuft – versuche noch ein Video zu verlinken).
Startprobleme hat er eigentlich keine – vor allem nicht bei Kaltstart
.-          Kompression und Zündkerzen haben wir bereits geprüft
-          Falschlufttest mit Bremsenreiniger haben wir gemacht und konnten keine Undichtigkeit feststellen.
Gewundert hat uns eher das auch wenn man direkt in die Ansaugung Bremsenreiniger sprüht die Drehzahl nicht steigt sondern der Motor eher fast absäuft.  
-          Benzindruck haben wir auch kontrolliert – der liegt wohl eher etwas über Soll (2,2bar). Wobei die Skala von unserem Barometer nur 0,2er Schritte eingezeichnet hat – daher evtl. eine gewisse Unschärfe.

Als nächstes hätten wir das Ventilspiel eingestellt in der Hoffnung dass das Besserung bringt.
Wenn nicht hätte ich, nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, mir die Einspritzventile angesehen.
Zudem habe ich im Forum gelesen dass die Ventile bei laufendem Motor vibrieren sollten – das konnten wir nicht feststellen?
Macht es Sinn vor den Einspritzventilen andere Komponenten zu Prüfen?

Und noch zwei Fragen zum Motoraufbau:
1.       Weiß jemand für was dieser Anschluss an der Ansaugbrücke sein soll (im Bild gelb markiert)? Er ist bei uns mit einem kurzem Schlauchstück und einer Schraube verschlossen.
Wenn man den Schlauch abzieht steigt die Leerlaufdrehzahl um ca. 200U/min – läuft aber eigentlich genauso gut weiter.
2.       Was ist das für eine Leitung (rote Pfeile im Bild)? Geht von der Ansaugbrücke zur Stirnwand – weiter konnten wir Sie noch nicht verfolgen.

Danke vorab und lg Norbert 
[img
Last edit: 3 years 4 months ago by NorberT3.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
3 years 4 months ago - 3 years 4 months ago #17449 by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust
Hallo Norbert,
herzlich willkommen im Forum.

" Zudem habe ich im Forum gelesen dass die Ventile bei laufendem Motor vibrieren sollten – das konnten wir nicht feststellen?
Macht es Sinn vor den Einspritzventilen andere Komponenten zu Prüfen? "

Man kann die EV auch mit einem Stethoskop überprüfen, damit kann man die Funktion am besten hören.
Gruß  Hans-Jürgen
Last edit: 3 years 4 months ago by Hans-Jürgen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
3 years 4 months ago #17450 by Michi68
Replied by Michi68 on topic VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust
Hallo Norbert,
bei so langen Standzeiten würde ich zuerst auf die Einspritzventile tippen. Die selbst zu reinigen, bzw. prüfen ist etwas aufwändig.
Ich habe meine zur Elferwelt, elferwelt.de geschickt. Die arbeiten gut, schnell und für wenig Geld.
Die Leitung mit den roten Pfeilen dürfte die Tankentlüftung sein. Den Benzindruck solltest du auf 2,0 reduzieren.
Auf den Bildern sehe ich viele alte textilumwickelte Schläuche. Die solltest du unbedingt tauschen. Sicher nicht falsch ist Unterbrecherkontakt, Verteilerfinger und Verteilerkappe neu geben. Bei der Gelegenheit gleich Schließwinkel einstellen.

Aber zuerst die EV´s prüfen und reinigen lassen. Dann sind die auch wieder neu eingedichtet (die Dichtgummis kriegst von der Elferwelt dazu). Sind aber auch leicht zu bekommen.
Und unbedingt die Schläuche neu geben. Du findest damit eventuell versteckte falsche Luft und verhinderst vor allem ein Flammeninferno. Wenn die Textildinger brechen und Sprit auf heiße Motorteile rinnt kannst nur mehr zu schauen. Dann brauchst auch keine Fehler mehr suchen. Wär nicht der erste abgefackelte.
Grüße aus dem Triestingtal
Michi
The following user(s) said Thank You: NorberT3

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • NorberT3
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
3 years 4 months ago #17451 by NorberT3
Replied by NorberT3 on topic VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust
Hallo Hans-Jürgen.

Danke für deine Antwort und den Hinweis mit dem Stethoskop. 
Damit wird man aber auch nur feststellen können ob die EV überhaupt arbeitet oder? 
Daran zweifle ich eigentlich nicht, Also ich denke schon das alle EV´s angesteuert werden, aber ich befürchte eher dass sie ggf. nicht mehr richtig/sauber einspritzen und gereinigt werden müssen...

lg Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
3 years 4 months ago #17452 by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust
Hallo Norbert,
dann würde ich wie es Michi bereits empfohlen hat die EV an die Elferwelt zur Überprüfung abgeben .
Gruß Hans-Jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
3 years 4 months ago #17453 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust
Hallo Norbert,

was Hans-Jürgen meint, ist, dass Du dann fühlst / hörst, ob die überhaupt noch arbeiten. Nach langem Stillstand können die nämlich verkleben.

Das Einsprühen von Bremsenreiniger macht Dein Gemisch ja bei laufender Einspritzung zu fett - zumindesten dort, wo die EV arbeiten. Was Du auch prüfen solltest, ist die Dichtheit des Suagrohrdruckfühlers und der Leitung von der Ansaugbrücke zum SDF.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.120 seconds
Powered by Kunena Forum