- Posts: 131
- Thank you received: 27
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Motor startet nicht
- Marc_Voss
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
3 years 9 months ago #16609
by Marc_Voss
Replied by Marc_Voss on topic Motor startet nicht
Nabend,
Bitte auch beachten, daß die an der Batterie gemessene Spannung immer höher ist, als dann letztlich die an der Zündspule, am Steuergerät und Relais / Benzinpumpe.
So habe ich ein erst kürzlich ein langjähriges Problem bei einem (Vergaser-) VW beseitigt, da zog der Anlasser immer schlecht durch. Ich (?) hatte wohl irgendwann mal zwei (unnötige) Verlängerungen eingebaut, die haben mit Zündanlaßschalter in Reihe über 1 V Spannungsabfall ausgemacht, zusammengerechnet waren es dann am Magnetschalter sogar 2 V weniger. Das hat gereicht, daß er ab und an schlecht ansprang und oftmals eine nachgeladene Batterie brauchte. Ist jetzt aber Geschichte.
So wie Michi schon schrieb, braucht die Steuerung eine gewisse Mindestspannung. Und die ist höher, als das was den Anlasser noch drehen läßt.
Also auch bitte immer den Kabelweg und oxidierte Steckverbindungen im Auge behalten, sprich am Verbraucher und möglichst unter Last (!) messen.
Sonst kommt das Sprichwort zu tragen - wer mißt, mißt Mist.
Viel Erfolg,
Marc
Bitte auch beachten, daß die an der Batterie gemessene Spannung immer höher ist, als dann letztlich die an der Zündspule, am Steuergerät und Relais / Benzinpumpe.
So habe ich ein erst kürzlich ein langjähriges Problem bei einem (Vergaser-) VW beseitigt, da zog der Anlasser immer schlecht durch. Ich (?) hatte wohl irgendwann mal zwei (unnötige) Verlängerungen eingebaut, die haben mit Zündanlaßschalter in Reihe über 1 V Spannungsabfall ausgemacht, zusammengerechnet waren es dann am Magnetschalter sogar 2 V weniger. Das hat gereicht, daß er ab und an schlecht ansprang und oftmals eine nachgeladene Batterie brauchte. Ist jetzt aber Geschichte.
So wie Michi schon schrieb, braucht die Steuerung eine gewisse Mindestspannung. Und die ist höher, als das was den Anlasser noch drehen läßt.
Also auch bitte immer den Kabelweg und oxidierte Steckverbindungen im Auge behalten, sprich am Verbraucher und möglichst unter Last (!) messen.
Sonst kommt das Sprichwort zu tragen - wer mißt, mißt Mist.
Viel Erfolg,
Marc
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tiger
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 101
- Thank you received: 35
3 years 9 months ago #16677
by tiger
Replied by tiger on topic Motor startet nicht
Neuigkeiten von der Zicke: Die altersschwache Batterie war wie vermutet der Übeltäter. Zunächst hatte ich auch mit der neuen Batterie keinen Erfolg. Aber die war offensichtlich durch lange Lagerzeit auch nur ungenügend geladen, zeigte ohne Last nur 12,4 V. Und während der Anlasser lief, fiel die Spannung auf ca.10,5 V. Also Batterie nachgeladen, ohne Last jetzt 13,0 V. Und der Motor springt spontan sofort an. Hätte ich nicht gedacht, dass das System dermaßen von einer gut geladenen Batterie abhängig ist.
Jetzt würde mich interessieren, wo an dem Auto bei ausgeschalteter Zündung außer für die Uhr noch Strom fließen könnte.
Viele Grüße und nochmals vielen Dank für die Hinweise
Hans
Jetzt würde mich interessieren, wo an dem Auto bei ausgeschalteter Zündung außer für die Uhr noch Strom fließen könnte.
Viele Grüße und nochmals vielen Dank für die Hinweise
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
3 years 9 months ago #16678
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Motor startet nicht
Hallo Hans,
ja, vor allem das Steuergerät braucht Spannung über 11,5 Volt. Ich glaube das habe ich hier im Forum gelernt. Wie erwähnt habe ich eine nagelneue 63 Ah Batterie verbaut. Auch die entlädt sich ohne Stützladegerät mehr als meiner Ansicht nach die Uhr verbrauchen kann. Nicht dramatisch aber doch.
Würde auch gerne wissen was da knabbert. Vielleicht weiß ja wer was?
Gruß
Michi
ja, vor allem das Steuergerät braucht Spannung über 11,5 Volt. Ich glaube das habe ich hier im Forum gelernt. Wie erwähnt habe ich eine nagelneue 63 Ah Batterie verbaut. Auch die entlädt sich ohne Stützladegerät mehr als meiner Ansicht nach die Uhr verbrauchen kann. Nicht dramatisch aber doch.
Würde auch gerne wissen was da knabbert. Vielleicht weiß ja wer was?
Gruß
Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 411
- Thank you received: 62
3 years 9 months ago #16679
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Motor startet nicht
Hallo Michi,
wenn es nicht die Innenbeleuchtung bzw, Kofferraumbeleuchtung ( wie bei mir ) ist könnte es ein Kriechstrom aufgrund mangelnder Masse sein.
wenn es nicht die Innenbeleuchtung bzw, Kofferraumbeleuchtung ( wie bei mir ) ist könnte es ein Kriechstrom aufgrund mangelnder Masse sein.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
3 years 9 months ago #16680
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Motor startet nicht
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 411
- Thank you received: 62
3 years 9 months ago #16681
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Motor startet nicht
Hallo Michi,
ich bin kein Elektriker, aber ich würde sagen der Wert ist in Ordnung.
Sicher kann Volker bessere Auskunft geben.
Schau mal hier, www.doerfler-elektronik.de/004-tt-ruhestrommessung
Gruß Hans-Jürgen
ich bin kein Elektriker, aber ich würde sagen der Wert ist in Ordnung.
Sicher kann Volker bessere Auskunft geben.
Schau mal hier, www.doerfler-elektronik.de/004-tt-ruhestrommessung
Gruß Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.258 seconds