- Posts: 101
- Thank you received: 35
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Motor startet nicht
- tiger
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
3 years 9 months ago #16600
by tiger
Motor startet nicht was created by tiger
Liebe Mitstreiter,
jetzt stehe ich mal wieder fassungslos da. Vergangenenen Montag noch eine schöne Tour durch den Schwarzwald gefahren. Der Motor lief perfekt, startete jederzeit spontan. Heute wollte ich das Auto wieder starten. Der Motor lief kurz an, ging aber gleich wieder aus. Danach keinerlei weiteres Lebenszeichen. Was ist auf einmal so anders als am Montag?
Zündung oder Benzin? Das wollte ich in der knappen Zeit heute nachmittag noch klären. Die Benzinpumpe läuft. Bei Betätigung des Gaspedals mit Zündung ein vibrieren die Ventile für Zylinder 2 und 3, die für Zylinder 1 und 4 nicht (ist das abhängig von der Stellung der Auslösekontakte?). Die Kerzen für Zylinder 1, 2 und 4 hatte ich draußen. Alle sind komplett trocken, Kerzenbild schön rehbraun. Funkentest negativ. Aber vielleicht war es zu hell, um die Funken zu sehen? Oder ich hatte am Lüftergehäuse keine ausreichende Masse?
Zündung und Benzin? Für mich scheinen die Erkenntnisse eher verwirrend. Am Montag kann ich den Druck in der Ringleitung prüfen, Leitungen und Komponenten der D-Jetronic messen. Aber vielleicht hat jemand schon jetzt eine Idee, wie das zusammenhängen könnte. Oder was ich noch prüfen könnte.
Viele Grüße
Hans
jetzt stehe ich mal wieder fassungslos da. Vergangenenen Montag noch eine schöne Tour durch den Schwarzwald gefahren. Der Motor lief perfekt, startete jederzeit spontan. Heute wollte ich das Auto wieder starten. Der Motor lief kurz an, ging aber gleich wieder aus. Danach keinerlei weiteres Lebenszeichen. Was ist auf einmal so anders als am Montag?
Zündung oder Benzin? Das wollte ich in der knappen Zeit heute nachmittag noch klären. Die Benzinpumpe läuft. Bei Betätigung des Gaspedals mit Zündung ein vibrieren die Ventile für Zylinder 2 und 3, die für Zylinder 1 und 4 nicht (ist das abhängig von der Stellung der Auslösekontakte?). Die Kerzen für Zylinder 1, 2 und 4 hatte ich draußen. Alle sind komplett trocken, Kerzenbild schön rehbraun. Funkentest negativ. Aber vielleicht war es zu hell, um die Funken zu sehen? Oder ich hatte am Lüftergehäuse keine ausreichende Masse?
Zündung und Benzin? Für mich scheinen die Erkenntnisse eher verwirrend. Am Montag kann ich den Druck in der Ringleitung prüfen, Leitungen und Komponenten der D-Jetronic messen. Aber vielleicht hat jemand schon jetzt eine Idee, wie das zusammenhängen könnte. Oder was ich noch prüfen könnte.
Viele Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 411
- Thank you received: 62
3 years 9 months ago #16601
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Motor startet nicht
Hallo Hans,
Der Motor lief kurz an, ging aber gleich wieder aus. Danach keinerlei weiteres Lebenszeichen. Was ist auf einmal so anders als am Montag?
kein Lebenszeichen ist für mich - der Motor startet nicht - also Batterie leer ???
Oder Batterie schwach keine ausreichende Spannung an den elektr. Einheiten ???
Dreht der Motor wie er soll aber er springt nicht an ???
Gruß Hans-Jürgen
Der Motor lief kurz an, ging aber gleich wieder aus. Danach keinerlei weiteres Lebenszeichen. Was ist auf einmal so anders als am Montag?
kein Lebenszeichen ist für mich - der Motor startet nicht - also Batterie leer ???
Oder Batterie schwach keine ausreichende Spannung an den elektr. Einheiten ???
Dreht der Motor wie er soll aber er springt nicht an ???
Gruß Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
3 years 9 months ago - 3 years 9 months ago #16603
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Motor startet nicht
Hallo Hans,
ob die Batterie Spannung hat lässt sich ja noch recht leicht prüfen. Unter 11,5V beginnt jedenfalls das Steuergerät zu spinnen an.
Prüf das mal.
Gruß
Michi
ob die Batterie Spannung hat lässt sich ja noch recht leicht prüfen. Unter 11,5V beginnt jedenfalls das Steuergerät zu spinnen an.
Prüf das mal.
Gruß
Michi
Last edit: 3 years 9 months ago by Michi68.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Elite Member
-
3 years 9 months ago #16606
by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic Motor startet nicht
Hallo,
und wie ich in dem anderen Beitrag schrieb: Wenn auch nur ein Anschluss zum SDF keinen Kontakt hat, dann startet der Motor kurz und geht sofort wieder aus.
Bei mir hat kürzlich ein Marder nicht nur eine Benzinleitung zerbissen, sondern sich auch am Stecker des SDF vergnügt und sogar ein Anschlusskabel durchgebissen. Da konnte ich den oben angesprochenen Effekt schön studieren.
Viele Grüße,
Recardo
und wie ich in dem anderen Beitrag schrieb: Wenn auch nur ein Anschluss zum SDF keinen Kontakt hat, dann startet der Motor kurz und geht sofort wieder aus.
Bei mir hat kürzlich ein Marder nicht nur eine Benzinleitung zerbissen, sondern sich auch am Stecker des SDF vergnügt und sogar ein Anschlusskabel durchgebissen. Da konnte ich den oben angesprochenen Effekt schön studieren.
Viele Grüße,
Recardo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tiger
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 101
- Thank you received: 35
3 years 9 months ago #16607
by tiger
Replied by tiger on topic Motor startet nicht
Danke für Eure Antworten!
Batterie ist ein interessanter Hinweis, daran habe ich gar nicht gedacht. Zwar zeigt die Batterie jetzt nach 36 Stunden am Erhaltungsladegerät 13,4V. Dennoch könnte es sein, dass die altersschwache, 17 Jahre alte Batterie zwar den Anlasser ordentlich drehen konnte, dabei aber die Spannung dermaßen in die Knie ging, dass sie weder zu einem hinreichenden Zündfunken noch zur Ansteuerung der Einspritzventile dienen konnte.
Das würde erklären, dass anhand meiner Prüfung sowohl fehlende Zündung als auch fehlendes Benzin als Ursachen des Defekts erschienen. Und - was war am Freitag anders als am Montag zuvor? In der Regel klemme ich die Batterie ab, wenn ich das Auto abstelle. Am Montag hab ich das versäumt, da ich keinen passenden Schlüssel zur Hand hatte. Ein geringer Strom fließt auch bei ausgeschalteter Zündung, zumindest für die Uhr. Wo noch? Dem müsste ich mal nachgehen.
Jedenfalls werde ich die Frage der Batterie als erstes prüfen, vor allem anderen.
Vielen Dank und viele Grüße
Hans
Batterie ist ein interessanter Hinweis, daran habe ich gar nicht gedacht. Zwar zeigt die Batterie jetzt nach 36 Stunden am Erhaltungsladegerät 13,4V. Dennoch könnte es sein, dass die altersschwache, 17 Jahre alte Batterie zwar den Anlasser ordentlich drehen konnte, dabei aber die Spannung dermaßen in die Knie ging, dass sie weder zu einem hinreichenden Zündfunken noch zur Ansteuerung der Einspritzventile dienen konnte.
Das würde erklären, dass anhand meiner Prüfung sowohl fehlende Zündung als auch fehlendes Benzin als Ursachen des Defekts erschienen. Und - was war am Freitag anders als am Montag zuvor? In der Regel klemme ich die Batterie ab, wenn ich das Auto abstelle. Am Montag hab ich das versäumt, da ich keinen passenden Schlüssel zur Hand hatte. Ein geringer Strom fließt auch bei ausgeschalteter Zündung, zumindest für die Uhr. Wo noch? Dem müsste ich mal nachgehen.
Jedenfalls werde ich die Frage der Batterie als erstes prüfen, vor allem anderen.
Vielen Dank und viele Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
3 years 9 months ago - 3 years 9 months ago #16608
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Motor startet nicht
Hallo Hans,
ich hänge immer ein Erhaltungsladegerät an, bzw. wenn er länger stehen wird klemme ich die Batterie ab. Ich habe ihn nämlich in Verdacht, dass nicht nur die Uhr frisst. Fehlstrom zu finden ist schwer.
Wenn die Batterie tatsächlich 17 Jahre alt ist, wundert mich das die überhaupt noch liefert. Die müsste schon 3 Mal tot sein.
Original ist eine 44 Ah drinnen. Ich habe eine 63 Ah verbaut.
Gruß
Michi
ich hänge immer ein Erhaltungsladegerät an, bzw. wenn er länger stehen wird klemme ich die Batterie ab. Ich habe ihn nämlich in Verdacht, dass nicht nur die Uhr frisst. Fehlstrom zu finden ist schwer.
Wenn die Batterie tatsächlich 17 Jahre alt ist, wundert mich das die überhaupt noch liefert. Die müsste schon 3 Mal tot sein.
Original ist eine 44 Ah drinnen. Ich habe eine 63 Ah verbaut.
Gruß
Michi
Last edit: 3 years 9 months ago by Michi68.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.108 seconds