Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Jetzt hab ich ein Problem

  • tiger
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
4 years 1 month ago #16040 by tiger
Replied by tiger on topic Jetzt hab ich ein Problem
Auf ebay wird ein 0 280 160 002 angeboten. Könnte ich den als Ersatz für meinen 0 280 160 001 nehmen? Wenn ich es richtig sehe, ist nur der Anschluss für den Rücklauf anders, aber für den 914 auch machbar.
Für 70 € wäre das jedenfalls einen Versuch wert.

Volker, darüber können wir reden, wenn ich erstmal Ersatz habe.

Grüße
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 1 month ago #16043 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Jetzt hab ich ein Problem
Hallo Hans,

laut Bosch sind die identisch, der 002 hat nur noch die VW Nummer mit drauf. Also ja!

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • tiger
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
4 years 1 month ago #16045 by tiger
Replied by tiger on topic Jetzt hab ich ein Problem
Hallo Volker,

vielen Dank für die Info. Allerdings möchte ich doch nochmal schauen, ob ich einen 001 finde, bei dem der Anschluss für den Rücklauf an der richtigen Stelle ist. Im spanischen Ebay habe ich einen Neuen gefunden. Nur unklar, ob der noch lieferbar ist.

Was mich weiter beschäftigt: Warum startet der Motor nicht mehr, obwohl der Druck in der Ringleitung bei 2 bar liegt, solange Anlasser und Benzinpumpe laufen? Und warum ist der Regler so plötzlich dermaßen undicht geworden? Vielleicht doch stärker gestresst, nachdem ich das Rückschlagventil hinter der Benzinpumpe in die Leitung eingebaut habe? Ist vielleicht die Feder gebrochen? Da der Motor immer zuverlässig und spontan gestartet hatte, wäre das Rückschlagventil ja nicht nötig gewesen. War nur meinem Hang zur Perfektion geschuldet. Never change a running system.

Gruß
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 1 month ago #16051 by Marc_Voss
Replied by Marc_Voss on topic Jetzt hab ich ein Problem
Servus Hans,

einen Test mit einer rausgeschraubten Zündkerze (Funken) hast du gemacht ?
Nicht, daß die Suche in eine völlig falsche Richtung geht. Bei Vergasermotoren liegt bei schlechtem Lauf bekanntlich zu 95% ein Problem mit der Zündung vor, bei der Jetronic sind natürlich ein paar weitere Störeinflüsse vorhanden. Aber eine Kerze rausschrauben sollte recht schnell gehen.
Der Typ4 Motor liefe nämlich auch auf zwei Zylindern (eigene Erfahrung).

Frohe Ostern,
Marc

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 1 month ago #16052 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Jetzt hab ich ein Problem
Hallo Hans,

wenn 2 Bar da sind, muss der Motor auch starten - se sei denn die Einspritzventile funktionieren nicht oder werden nicht angetaktet.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • tiger
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
4 years 1 month ago - 4 years 1 month ago #16075 by tiger
Replied by tiger on topic Jetzt hab ich ein Problem
Hallo Marc,
danke für den Tipp bezüglich Zündung. Aber ich glaube nicht an Zufälle. Wenn ein komplett neu aufgebauter, bis dato sauber und zuverlässig laufender Motor plötzlich stehenbleibt und zeitgleich der Benzindruckregler den Geist aufgegeben hat - dann wäre es doch ein Riesenzufall, wenn nicht dieser Regler, sondern die Zündung ursächlich wäre. Also zunächst den Druckregler ersetzen. Wenn das nicht hilft, kann man weitersehen.

Von einem lieben Menschen aus einem 914-Forum hab ich 3 gebrauchte Regler zum Testen bekommen. Der erste war ein Reinfall, noch undichter als meiner. Der zweite war von außen etwas angerostet. Lässt sich äußerlich wegpolieren, aber wie schaut der innen aus? Hab die Einstellschraube ganz rausgedreht und das Teil durch alle Öffnungen mit Ballistol geflutet, verschlossen, geschüttelt, die Schraube mehrfach rein- und rausgedreht. Vielleicht hilft´s was, vielleicht neigt die Mechanik zum Klemmen. Der Einbau war dann ein voller Erfolg. Mit 5x Zündung ein ließ sich voller Druck aufbauen. Der Motor startete auf Anhieb, der Regler ließ sich gleichmäßig auf 2,05 bar einstellen. Nach dem Ausschalten fiel der Druck schnell auf 1,8 bar, wo er dann die nächste halbe Stunde blieb.

Noch eine Sache, wo ich nicht an Zufall glaube. Vergangene Saison ca. 1.400 km gefahren, der Motor lief immer sauber, startete jederzeit spontan, kalt wie warm. Keinerlei Motorprobleme außer einem manchmal etwas schwankenden Leerlauf. Nur der Benzindruck im System fiel nach dem Ausschalten laut Aussagen hier im Forum zu schnell ab. Durch Testen hab ich festgestellt, dass das Rückschlagventil in der Pumpe die Ursache war. Also hab ich Perfektionist das von Volker empfohlene externe Rückschlagventil hinter der Pumpe in die Ringleitung eingebaut. Und damit geht nach der ersten Tour über 50 km der Druckregler in die Knie. Zufall? Wird dadurch vielleicht der Benzindurchfluss durch den Druckregler so deutlich erhöht, dass das altersschwache Material nicht mehr mitgemacht hat? Nur eine Vermutung, aber ich möchte nichts riskieren. Werde das Rückschlagventil vor der nächsten Tour wieder ausbauen. Solange alles funktioniert und die Ventile dicht sind, kann mir doch egal sein, wie  der Druck nach dem Abstellen nachlässt.

Bestärkt werde ich durch eine Fundstelle im Bosch Workshop Manual für den 914:

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Der Druckverlust nach Abstellen war bei mir nie außerhalb der hier erlaubten Größenordnung. Übrigens wird in diesem Manual die Einstellung des Benzindrucks auf 2,0 - 2,2 bar angewiesen.

Viele Grüße aus dem Wilden Süden
Hans
Last edit: 4 years 1 month ago by tiger. Reason: Ergänzung

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.118 seconds
Powered by Kunena Forum