- Posts: 7
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Benzindruckprobleme ... immer noch .....
- Mike269
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
4 years 7 months ago #14847
by Mike269
Replied by Mike269 on topic Benzindruckprobleme ... immer noch .....
Danke erstmal für eure Tipps! Ich habe das Benzindruckproblem endlich gefunden -es lag am Benzinrücklauf im Tank (obwohl der Tank gereinigt wurden ist ,war die Rücklaufleitung im Tank nicht ganz ,aber ein wenig verstopft).Neuer Tank ist drin ,Benzindruckproblem ist behoben ,der Wagen lässt sich wunderbar auf 2 Bar einstellen. Er läuft natürlich trotzdem nicht richtig... er läuft viel zu fett,nicht auf allen Zylindern und ruckelt. Ich komme also immer noch nicht wirklich weiter...
Ich kann viel ,aber elektronisch messen kann ich leider nicht...HILFE !
Gibt es vielleicht jemand ,der aus der Nähe von Solingen kommt und messen kann ? Ich verzweifle wirklich ... Bühne ,Werkstatt ist vorhanden...
Ich möchte das auch nicht umsonst gemacht haben ,bin aber absolut mit meinem Latein am Ende und benötige Hilfe, bevor ich ganz die Lust an dem Wagen verliere ...
Daten zum Auto :450 SLC -BJ`75-1. Serie -deutsches Modell
Erneuert wurde bis jetzt: Tank , Benzinpumpe, Benzinfilter, Einspritzdüsen ( überholt),sämtliche Schläuche ; Verteiler (komplett) mit Kappe, Kabel, Kerzen ,usw. , Ansaugbrückendichtungen , Ventile eingestellt , Kompression auf allen Zylindern 13 Bar, Wasserpumpe neu und noch einiges mehr.
Ich denke ,es liegt am messen und einstellen und das kann ich leider wirklich nicht !
Und ich möchte diesen Wagen doch unbedingt nächstes Jahr fahren und nicht vorher vor lauter Frust anzünden ...
HILFE !!
Ich kann viel ,aber elektronisch messen kann ich leider nicht...HILFE !
Gibt es vielleicht jemand ,der aus der Nähe von Solingen kommt und messen kann ? Ich verzweifle wirklich ... Bühne ,Werkstatt ist vorhanden...
Ich möchte das auch nicht umsonst gemacht haben ,bin aber absolut mit meinem Latein am Ende und benötige Hilfe, bevor ich ganz die Lust an dem Wagen verliere ...
Daten zum Auto :450 SLC -BJ`75-1. Serie -deutsches Modell
Erneuert wurde bis jetzt: Tank , Benzinpumpe, Benzinfilter, Einspritzdüsen ( überholt),sämtliche Schläuche ; Verteiler (komplett) mit Kappe, Kabel, Kerzen ,usw. , Ansaugbrückendichtungen , Ventile eingestellt , Kompression auf allen Zylindern 13 Bar, Wasserpumpe neu und noch einiges mehr.
Ich denke ,es liegt am messen und einstellen und das kann ich leider wirklich nicht !
Und ich möchte diesen Wagen doch unbedingt nächstes Jahr fahren und nicht vorher vor lauter Frust anzünden ...
HILFE !!


Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 7 months ago #14848
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Benzindruckprobleme ... immer noch .....
Hallo Mike,
viel zu fett? Da gibt es nicht viele Möglichkeiten. Wahrscheinlich hat jemand versucht, den Fehler des falschen Benzindrucks zu kompensieren. Jetzt wäre es natürlich gut, wenn wir wüssten wie hoch Dein Leerlauf CO und HC ist.
Wenn der M117 massiv zu fett läuft, würde ich folgendes empfehlen:
viel zu fett? Da gibt es nicht viele Möglichkeiten. Wahrscheinlich hat jemand versucht, den Fehler des falschen Benzindrucks zu kompensieren. Jetzt wäre es natürlich gut, wenn wir wüssten wie hoch Dein Leerlauf CO und HC ist.
Wenn der M117 massiv zu fett läuft, würde ich folgendes empfehlen:
- Messen des Unterdrucks am SDF im Leerlauf per Schlauch und T-Stück am Unterdruckschlauch zum SDF
- Prüfen der Komponenten auf richtige Nummern
- Dichtheit des SDF prüfen (s. Video on Kapitel 4). Wie sieht die schwarze Kappe auf dem 0 280 100 112 aus?
- Widerstand der Temperaturfühler Luft und insbesondere Wasser an der abgezogenen Buchsenleiste des Kabelbaums am Steuergerät messen
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
4 years 7 months ago #14849
by nordfisch
an der D-Jetronic kann man kaum etwas einstellen.
Entsprechend kann man auch kaum etwas verstellen.
Meist sind es Kabel / Kontaktprobleme, die zu massivsten Störungen führen.
Daher ist es wichtig, genau diese auszuschließen. Das geht mit ziemlich einfachen Mitteln - ein Multimeter wäre erstmal alles, was du dafür brauchst.
Bei deinem Fehler wären erstmal z.B. nur die Widerstände der Sensoren zu messen - nicht am Sensor, sondern eben am Anschluss des Steuergeräts um die Kabelfehler ggf. mit zu erfassen.
Das solltest du dir schon zutrauen - kaputt machen kannst du dabei eigentlich nichts.
Hier ist der Messplan für dein Fahrzeug: Download-Link
Weitere Erklärungen dazu findest du in Volkers Kompendium, hier: Link
Ich habe noch Fragen:
- Ist der Verteiler tatsächlich komplett neu, inklusive Triggerkontakte?
- Wer hat den eingebaut, wurden der Schließwinkel, Zündzeitpunkt und Verstellung kontrolliert?
- Wurden die Zündkerzen noch mal ersetzt? (Was nicht zündet, überfettet eben das Abgas - da kann die Einspritzmenge noch so gut passen)
- Welche Zylinder sind es denn, die überfetten bzw. nicht laufen?
Gruß
Norbert
Replied by nordfisch on topic Benzindruckprobleme ... immer noch .....
Hallo Mike,Mike269 wrote: ...
Ich denke ,es liegt am messen und einstellen und das kann ich leider wirklich nicht !
...
an der D-Jetronic kann man kaum etwas einstellen.
Entsprechend kann man auch kaum etwas verstellen.
Meist sind es Kabel / Kontaktprobleme, die zu massivsten Störungen führen.
Daher ist es wichtig, genau diese auszuschließen. Das geht mit ziemlich einfachen Mitteln - ein Multimeter wäre erstmal alles, was du dafür brauchst.
Bei deinem Fehler wären erstmal z.B. nur die Widerstände der Sensoren zu messen - nicht am Sensor, sondern eben am Anschluss des Steuergeräts um die Kabelfehler ggf. mit zu erfassen.
Das solltest du dir schon zutrauen - kaputt machen kannst du dabei eigentlich nichts.
Hier ist der Messplan für dein Fahrzeug: Download-Link
Weitere Erklärungen dazu findest du in Volkers Kompendium, hier: Link
Ich habe noch Fragen:
- Ist der Verteiler tatsächlich komplett neu, inklusive Triggerkontakte?
- Wer hat den eingebaut, wurden der Schließwinkel, Zündzeitpunkt und Verstellung kontrolliert?
- Wurden die Zündkerzen noch mal ersetzt? (Was nicht zündet, überfettet eben das Abgas - da kann die Einspritzmenge noch so gut passen)
- Welche Zylinder sind es denn, die überfetten bzw. nicht laufen?
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.097 seconds