- Posts: 24
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Motor geht aus wenn warm
- Hatty1970
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
4 years 6 months ago #14990
by Hatty1970
Replied by Hatty1970 on topic Motor geht aus wenn warm
Hallo Volker,
ich habe ihn bisher (2 mal), jeweils nach Beginnen des Seagens (ca. 20s nach Start) abgestellt. Er zieht über das Kaltstartventil und den Anschluss des ZLS sehr viel Luft. Wenn ich einen der Anschluesse zuhalte läuft er stabil mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, dabei ist egal welcher verschlossen wird? Sollte ich ihn so erst warmlaufen lassen und dann die Leerlaufdrehzahl einstellen? Kann es sein das die Leerlaufschraube zu weit raus ist, um die Anfettung des vormals defekten Druckfühlers zu kompensieren, gibt es hier eine Grundstellung für die Schraube?
Die Drosselklappis ganz geschlossen und Probestarts wurden ohne Luftfilteraufsatz und somit auch ohne angeschlossen Ansauglufttemperaturfühler gemacht, ist das zulässig und kann das so einen Einfluss haben bei Aussentemperatur zum Startpunkt von 12 Grad.
Gruss
Hartmut
ich habe ihn bisher (2 mal), jeweils nach Beginnen des Seagens (ca. 20s nach Start) abgestellt. Er zieht über das Kaltstartventil und den Anschluss des ZLS sehr viel Luft. Wenn ich einen der Anschluesse zuhalte läuft er stabil mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, dabei ist egal welcher verschlossen wird? Sollte ich ihn so erst warmlaufen lassen und dann die Leerlaufdrehzahl einstellen? Kann es sein das die Leerlaufschraube zu weit raus ist, um die Anfettung des vormals defekten Druckfühlers zu kompensieren, gibt es hier eine Grundstellung für die Schraube?
Die Drosselklappis ganz geschlossen und Probestarts wurden ohne Luftfilteraufsatz und somit auch ohne angeschlossen Ansauglufttemperaturfühler gemacht, ist das zulässig und kann das so einen Einfluss haben bei Aussentemperatur zum Startpunkt von 12 Grad.
Gruss
Hartmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 6 months ago #14992
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Motor geht aus wenn warm
Hallo Hartmut,
erst mal den Motor warm laufen lassen, dann die Leerlaufdrehzahl einstellen. Und natürlich den Lufttemperatursensor dran lassen.
erst mal den Motor warm laufen lassen, dann die Leerlaufdrehzahl einstellen. Und natürlich den Lufttemperatursensor dran lassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hatty1970
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 24
- Thank you received: 0
4 years 6 months ago #14993
by Hatty1970
Replied by Hatty1970 on topic Motor geht aus wenn warm
Hallo Volker,
ich habe die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor eingestellt und zuerst bei kalten Motor die Schraube 3 Umdrehungen hineingedreht. Damit war das Saegen bis zur Betriebstemperatur vorbei und ist bis jetzt nicht wiedergekommen. Der Motor vibriert aber jetzt leicht im Leerlauf. Kann es sein , das sich mit Ersetzen des Druckfühlers und Reduzierung der Luftmenge über die Leerlaufschraube auch das Gemisch verändert hat? Es wurde wohl versucht den defekten Druckfühler mit mehr Luft über die Leerlaufschraube zu kompensieren. Kann man ähnlich wie beim Vergaser den CO bei der D Jetronic auch grob nach Motorlauf einstellen da ich ihn nicht messen kann und meinst Du das der C0 Gehalt nach den erfolgten Massnahmen nicht mehr stimmt?
Gruss
Hartmut
ich habe die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor eingestellt und zuerst bei kalten Motor die Schraube 3 Umdrehungen hineingedreht. Damit war das Saegen bis zur Betriebstemperatur vorbei und ist bis jetzt nicht wiedergekommen. Der Motor vibriert aber jetzt leicht im Leerlauf. Kann es sein , das sich mit Ersetzen des Druckfühlers und Reduzierung der Luftmenge über die Leerlaufschraube auch das Gemisch verändert hat? Es wurde wohl versucht den defekten Druckfühler mit mehr Luft über die Leerlaufschraube zu kompensieren. Kann man ähnlich wie beim Vergaser den CO bei der D Jetronic auch grob nach Motorlauf einstellen da ich ihn nicht messen kann und meinst Du das der C0 Gehalt nach den erfolgten Massnahmen nicht mehr stimmt?
Gruss
Hartmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 411
- Thank you received: 62
4 years 6 months ago #14994
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Motor geht aus wenn warm
Hallo Hartmut,
unser Volker ist leider noch kein Hellseher
Aber jede Veränderung an der Motoreinstellung wird auch das CO verändern. Und das wird am Steuergerät eingestellt. Also ohne Tester kein Wert.
Gruß Hans-Jürgen
unser Volker ist leider noch kein Hellseher

Gruß Hans-Jürgen
The following user(s) said Thank You: rema350SL-H
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 6 months ago #14995
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Motor geht aus wenn warm
Hallo Hartmut,
eine Reparatur des SDF hat jetzt natürlich Falschluft beseitigt und auch das Gemisch stark beeinträchtigt. Vorher signalisierte der SDF ja immer Vollgas. Also muss geprüft werden:
eine Reparatur des SDF hat jetzt natürlich Falschluft beseitigt und auch das Gemisch stark beeinträchtigt. Vorher signalisierte der SDF ja immer Vollgas. Also muss geprüft werden:
- Benzindruck
- Schließwinkel und Zündzeitpunkt
- Leerlaufdrehzahl warm und kalt
- CO im Leerlauf mit Tester, besser noch mit 4-Gas Tester
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hatty1970
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 24
- Thank you received: 0
4 years 6 months ago #14996
by Hatty1970
Replied by Hatty1970 on topic Motor geht aus wenn warm
Super vielen vielen Dank für die Unterstützung, denke damit sind meine Probleme nun nahezu gelöst
Gruss
Hartmut
Gruss
Hartmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.129 seconds