Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Motor Springt nicht an - unerklärliches Verhalten

More
5 years 7 months ago #12398 by Rmr
PPS:
Wollte mich nochmal für die schnellen Antworten bedanken und nicht unerwähnt lassen wie sehr ich mich gefreut habe diese seite zu finden.
Die genaue und professionelle Zusammenstellung dieser wertvollen Informationen ist unbezahlbar vor allem für neulinge wie mich ;)

Grüße Thomas
(Citroën DS21IE)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 7 months ago #12400 by nordfisch

Rmr wrote: ...
Wird also bei einer änderung des öffnungswinkels der drosselklappe die taktung der Einspritzdüsen underbochen und einfach mehr eingespritzt um ein absterben zu verhindern ?
...


Das sollte nur beim Gasgeben (Öffnen der Drosselklappe) passieren, beim Schließen nicht. Dafür gibt es im DKS einen Schleppkontakt, der nur beim Beschleunigen kontaktiert.
Zuständig für die Zusatzimpulse sind die Kammbahnen, die man bei geöffnetem DKS sofort sieht (auch im Kompendium abgebildet).

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 7 months ago #12401 by Dr-DJet
Hallo Thomas,

das ist die Beschleunigungsanreicherung. Die soll normalerweise den Einspritzimpuls verlängern.

Und der Thermozeitschalter wird beheizt. Du kannst also die korrekte Funktion von TZS udn Kaltstartventil nur ein einziges Mal messen, danach ist der TZS zu warm.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 7 months ago #12402 by Rmr
Alles klar.
Danke euch.
Ich werd weiter lesen und prüfen bin vor allem auf den benzindruck gespannt.

Grüße Thomas
(Citroën DS21IE)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 7 months ago #12403 by Rmr
Nachdem ich mir das durchgelesen hab nir nochmal zu meinem Verständnis:
Durch das gasgeben sollen also die Impulse verlängert werden. Für mein verständnis steht das trotzdem im Widerspruch zu meinem beschriebenen Verhalten.
Muss nicht für das Erzeugen von imuplsen an den düsen eine Drehzahl vorhanden sein sprich ein impuls vom zündverteiler ausgehen welcher dann durch dem dks erst indirekt über das Steuergerät verlängert wird ?
Wie gesagt bei mir öffnen und schließen die düsen bei stehendem Motor und der takt ist abhängig davon wie schnell ich die dk öffne.
Was ich nicht verstehe:
Wie kann diese Funktion bei bei laufendem Motor nur für das verlängern des impulses zuständig sein wenn sie bei stehendem motor einen impuls erzeugt ?

Grüße Thomas
(Citroën DS21IE)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 7 months ago #12404 by Dr-DJet
Hallo Unbekannter Thomas ;-) ,

doch so ist es. Es werden Zusatzimpulse erzeugt, die ohne Drehzahl Einzelimpulse erzeugen und mit Drehzahl die vorhandenen verlängern. Das hat aber alles nichts mit Deinem Motor zu tun, der nicht anspringt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.121 seconds
Powered by Kunena Forum