- Posts: 2600
- Thank you received: 744
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
D-Jetronic / Motor springt nicht an
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
5 years 7 months ago #12327
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic D-Jetronic / Motor springt nicht an
Hallo Reinhard,
an welcher Stelle hast du denn die Einspritzsignale gemessen?
Alle Masseleitungen der Düsen laufen an einer Stelle zusammen. Wenn da der Kontakt fehlt, spritzt gar nichts, auch wenn die Signale noch so schön aus dem Steuergerät kommen.
Feiertägliche Grüße
Norbert
an welcher Stelle hast du denn die Einspritzsignale gemessen?
Alle Masseleitungen der Düsen laufen an einer Stelle zusammen. Wenn da der Kontakt fehlt, spritzt gar nichts, auch wenn die Signale noch so schön aus dem Steuergerät kommen.
Feiertägliche Grüße
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107 SL-Fan
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 13
- Thank you received: 0
5 years 7 months ago #12329
by 107 SL-Fan
Replied by 107 SL-Fan on topic D-Jetronic / Motor springt nicht an
Hallo Norbert,
danke für die Nachfrage!
Ich habe mir 4 kurze Adapterstücke gelötet und direkt an die Einspritzdüsen 1-4 gesteckt.Vorher noch sauber ausgemessen ob auch alle Masseleitungen wirklich an Masse gehen und nicht versehentlich die Plus-Ansteuerung kurzgeschlossen wird. Im Bild steht das blaue Signal für Zylinderpaar 1 u. 5, das Rote für 4 u. 8, das Grüne für 3 u. 6 und das Gelbe für 2 u. 7. Die von Volker angesprochene hohe Spannung von 4,3V am grünen Signal trat nur beim letzten Messzyklus auf. Bei drei zuvor erstellten Messdurchgängen waren alle Signale bei ca. 2,8V. Eine Erklärung dazu habe ich momentan aber noch nicht. Es gibt noch viel zu tuen!
Ebenfalls mit feiertäglichen Grüßen
Reinhard
danke für die Nachfrage!
Ich habe mir 4 kurze Adapterstücke gelötet und direkt an die Einspritzdüsen 1-4 gesteckt.Vorher noch sauber ausgemessen ob auch alle Masseleitungen wirklich an Masse gehen und nicht versehentlich die Plus-Ansteuerung kurzgeschlossen wird. Im Bild steht das blaue Signal für Zylinderpaar 1 u. 5, das Rote für 4 u. 8, das Grüne für 3 u. 6 und das Gelbe für 2 u. 7. Die von Volker angesprochene hohe Spannung von 4,3V am grünen Signal trat nur beim letzten Messzyklus auf. Bei drei zuvor erstellten Messdurchgängen waren alle Signale bei ca. 2,8V. Eine Erklärung dazu habe ich momentan aber noch nicht. Es gibt noch viel zu tuen!
Ebenfalls mit feiertäglichen Grüßen
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
5 years 7 months ago #12331
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic D-Jetronic / Motor springt nicht an
Hallo Reinhard,
auch wenn die Düsen frisch überholt sind - musst du sie wohl mal ausbauen und auf Abspritzen prüfen.
Muss ja einen Grund haben, dass die Kerzen trocken bleiben...
Springt der Motor denn mit Startpilot / Bremsenreiniger an?
Feiertägliche Grüße
Norbert
auch wenn die Düsen frisch überholt sind - musst du sie wohl mal ausbauen und auf Abspritzen prüfen.
Muss ja einen Grund haben, dass die Kerzen trocken bleiben...
Springt der Motor denn mit Startpilot / Bremsenreiniger an?
Feiertägliche Grüße
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 7 months ago #12335
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic D-Jetronic / Motor springt nicht an
Hallo Reinhard,
der Lufttemperatursensor geht nur zu max. 20% ins Gemisch ein. Richtig reinhauen tut der Wassertemperaturfühler. Der kann bei -20°C die 3-fach Menge erzeugen. Aber selbst damit kann ich 10 ms bei 18°C nicht erklären zumal dieses Steuergerät keine Startanhebung hat.
der Lufttemperatursensor geht nur zu max. 20% ins Gemisch ein. Richtig reinhauen tut der Wassertemperaturfühler. Der kann bei -20°C die 3-fach Menge erzeugen. Aber selbst damit kann ich 10 ms bei 18°C nicht erklären zumal dieses Steuergerät keine Startanhebung hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 7 months ago #12336
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic D-Jetronic / Motor springt nicht an
Hallo Reinhard noch eine Frage: Ist das ein US 450 SL und wie sieht die schwarze Kappe auf dem Saugrohrdruckfühler aus?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107 SL-Fan
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 13
- Thank you received: 0
5 years 7 months ago #12337
by 107 SL-Fan
Replied by 107 SL-Fan on topic D-Jetronic / Motor springt nicht an
Hallo Norbert,
Die Einspritzdüsen der Zylinder 1-4 hatte ich bei der ersten Instandsetzung, also bevor wir zu Volkers Workshop gefahren sind, mal angehoben. Zumindest auf ein Papierblatt spritzten sie ab. Danach ist der Wagen einige hundert Km tadellos gelaufen. Wegen der Enge durch Ringleitung, Kabelbaum und Druckregler habe ich aber bisher vermieden, da noch mal drunter zu schauen. Zur Frage nach Starthilfe mit Bremsenreiniger kann ich antworten, das es ebenfalls nicht funktionierte. Allerdings war ich allein bei der Prüfung. Also Drosselklappe geöffnet und einen kräftigen Schuss Bremsenreiniger hinein, schnell ans Zündschloß und gestartet. Es gab nur einen kurzen Mucks. Der Motor sprang nicht an. Ich hatte anderes erwartet. Ich arbeite weiter am Problem!
Es grüßt
Reinhard
Die Einspritzdüsen der Zylinder 1-4 hatte ich bei der ersten Instandsetzung, also bevor wir zu Volkers Workshop gefahren sind, mal angehoben. Zumindest auf ein Papierblatt spritzten sie ab. Danach ist der Wagen einige hundert Km tadellos gelaufen. Wegen der Enge durch Ringleitung, Kabelbaum und Druckregler habe ich aber bisher vermieden, da noch mal drunter zu schauen. Zur Frage nach Starthilfe mit Bremsenreiniger kann ich antworten, das es ebenfalls nicht funktionierte. Allerdings war ich allein bei der Prüfung. Also Drosselklappe geöffnet und einen kräftigen Schuss Bremsenreiniger hinein, schnell ans Zündschloß und gestartet. Es gab nur einen kurzen Mucks. Der Motor sprang nicht an. Ich hatte anderes erwartet. Ich arbeite weiter am Problem!
Es grüßt
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.123 seconds