- Posts: 184
- Thank you received: 40
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
M 116.980 zu mager
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
5 years 10 months ago #11771
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic M 116.980 zu mager
Hallo Norbert,
Vielen Dank. Ja genau, es ist sozusagen die Stauhitze im Motorraum. Ja, das Hauptrelais und das Pumpenrelais sitzen direkt am Steuergerät vorn rechts neben dem Kühler. Da wird es knallheiß. Ich glaube, die beiden Relais sind baugleich und ich habe noch ein neues auf Reserve. Ich werde den Fehler provozieren und dann schnell das neue Relais anstecken.
Jedenfalls bin ich wieder zuversichtlich, weil ich eine Spur gefunden habe und da jetzt weitermachen kann.
Wie meinst du das, ein Relais zu brücken?
Liebe Grüße, Olaf
Vielen Dank. Ja genau, es ist sozusagen die Stauhitze im Motorraum. Ja, das Hauptrelais und das Pumpenrelais sitzen direkt am Steuergerät vorn rechts neben dem Kühler. Da wird es knallheiß. Ich glaube, die beiden Relais sind baugleich und ich habe noch ein neues auf Reserve. Ich werde den Fehler provozieren und dann schnell das neue Relais anstecken.
Jedenfalls bin ich wieder zuversichtlich, weil ich eine Spur gefunden habe und da jetzt weitermachen kann.
Wie meinst du das, ein Relais zu brücken?
Liebe Grüße, Olaf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
5 years 10 months ago #11772
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic M 116.980 zu mager
Hallo Olaf,
Relais brücken meint Ein- und Ausgang direkt verbinden. Dann liegt eben dauernd Spannung an den Komponenten an, unabhängig z.B. von Zündung oder beim Kraftstoffpumpenrelais auch unabhängig vom Steuergerät.
Aber wenn du noch Reserve hast...
Das Kraftstoffpumpenrelais ist dem Hauptrelais nachgeordnet (wird über das Steuergerät geschaltet), daher solltest du erstmal das Hauptrelais tauschen.
Die Relais lassen sich leicht mit einer Kombizange öffnen, indem man die Nasen unten zurückbiegt und auch einwandfrei wieder schließen.
Bei mir (Opel) zeigte das Hauptrelais deutliche Schmorspuren am Kontakt, die in einem erschlafften Schaltkontaktblech begründet waren.
Allerdings ist das originale Bosch-Relais bei Opel nur ein 10 Ampere, bei Benz sind es wohl 30 Ampere Belastbarkeit. Mag sein, dass der W108 noch ein schwächeres hat (?)
Abgesehen von den Rundsteckern bei Mercedes sind die Relais sonst gleich...
Meinen Bericht über das Problem findest du hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/42-proble...-dem-hauptrelais#187
Gruß
Norbert
Relais brücken meint Ein- und Ausgang direkt verbinden. Dann liegt eben dauernd Spannung an den Komponenten an, unabhängig z.B. von Zündung oder beim Kraftstoffpumpenrelais auch unabhängig vom Steuergerät.
Aber wenn du noch Reserve hast...
Das Kraftstoffpumpenrelais ist dem Hauptrelais nachgeordnet (wird über das Steuergerät geschaltet), daher solltest du erstmal das Hauptrelais tauschen.
Die Relais lassen sich leicht mit einer Kombizange öffnen, indem man die Nasen unten zurückbiegt und auch einwandfrei wieder schließen.
Bei mir (Opel) zeigte das Hauptrelais deutliche Schmorspuren am Kontakt, die in einem erschlafften Schaltkontaktblech begründet waren.
Allerdings ist das originale Bosch-Relais bei Opel nur ein 10 Ampere, bei Benz sind es wohl 30 Ampere Belastbarkeit. Mag sein, dass der W108 noch ein schwächeres hat (?)
Abgesehen von den Rundsteckern bei Mercedes sind die Relais sonst gleich...
Meinen Bericht über das Problem findest du hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/42-proble...-dem-hauptrelais#187
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 10 months ago #11773
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic M 116.980 zu mager
Hallo Olaf,
wenn es schlecht läuft, kann das Problem auch aus dem Steuergerät kommen. Denn das steuert über Masse an Kl. 19 das Benzinpumpenrelais.Das Dumme ist, dass das Steuergerät bei absterbendem Motor auch die Pumpe abschaltet. Du kannst aber Kl. 19 mal auf Masse legen, ob der Fehler dann immer noch auftritt.
wenn es schlecht läuft, kann das Problem auch aus dem Steuergerät kommen. Denn das steuert über Masse an Kl. 19 das Benzinpumpenrelais.Das Dumme ist, dass das Steuergerät bei absterbendem Motor auch die Pumpe abschaltet. Du kannst aber Kl. 19 mal auf Masse legen, ob der Fehler dann immer noch auftritt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 184
- Thank you received: 40
5 years 10 months ago #11782
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic M 116.980 zu mager
Hallo Volker, hallo Norbert,
Ihr seid wirklich klasse, vielen Dank nochmal für eure Unterstützung. Es ist tatsächlich das Steuergerät. Hauptrelais und Pumpenrelais sind in Ordnung, bzw. der Motor ging nach Tausch trotzdem nahe 100 Grad schlagartig aus.
Dann habe ich schnell mein Ersatz-Steuergerät angeschlossen und den Motor ohne Zusatzlüfter sogar deutlich über 100 Grad warmlaufen lassen. Alles in Ordnung. Mit Zusatzlüfter kühlt er dann auf knapp 100 Grad runter und läuft absolut stabil.
Auch Leerlauf-CO konnte ich wieder auf 2,5% einregeln. Volker, darf ich dir das Steuergerät zusenden, um den Defekt zu verifizieren?
Liebe Grüße, Olaf
Ihr seid wirklich klasse, vielen Dank nochmal für eure Unterstützung. Es ist tatsächlich das Steuergerät. Hauptrelais und Pumpenrelais sind in Ordnung, bzw. der Motor ging nach Tausch trotzdem nahe 100 Grad schlagartig aus.
Dann habe ich schnell mein Ersatz-Steuergerät angeschlossen und den Motor ohne Zusatzlüfter sogar deutlich über 100 Grad warmlaufen lassen. Alles in Ordnung. Mit Zusatzlüfter kühlt er dann auf knapp 100 Grad runter und läuft absolut stabil.
Auch Leerlauf-CO konnte ich wieder auf 2,5% einregeln. Volker, darf ich dir das Steuergerät zusenden, um den Defekt zu verifizieren?
Liebe Grüße, Olaf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.121 seconds