Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Thermozeitschalter / Thermo time switches

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 8 months ago #10070 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Thermozeitschalter / Thermo time switches
Hallo Jörg,

ja das mit dem elektronischen Thermozeitschalter im Steuergerät wusste ich ja eigentlich, da hätte ich also auch gleich drauf kommen können, dass es da keinen TZS gab...

Also ist die Bosch Datenbank Verwendungsliste und die Ausrüstungsliste zum Volvo P1800 E/ES falsch. Bzw. sie wollten nur die Kundendienste dazu bringen, den eigenen TZS einzusetzen, wenn der von VDO defekt sein sollte. Ist ja bei MB genau so.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 8 months ago #10108 by TimoW114
Replied by TimoW114 on topic Thermozeitschalter / Thermo time switches
Der Dokumentation und Vollständigkeit halber: ich habe im Mercedes W114 280ce BJ 72 den VDO mit Rundsteckern Typ "3W früh" mit dem Aufdruck 36/2/14

Welche Bezugsquellen gibt es denn für VDO Teile abgesehen von MB (wo der Spaß derzeit 398 Euros kosten würde)?

Beste Grüße
Timo
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 8 months ago #10109 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Thermozeitschalter / Thermo time switches
Hallo Timo,

bist Du sicher, dass der 36/2/14 nur 3W schalten kann? Mein 36/2/14 schaltet 40W.

Bezugsquelle: Nur noch das Internet gebraucht ist mir bekannt. Ich versuche gerade, über einen Kontakt bei Conti so etwas wie eine Kennliste aller 36/2/xx Thermozeitschalter zu bekommen. Mal schaun, ob da was kommt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 8 months ago #10110 by TimoW114
Replied by TimoW114 on topic Thermozeitschalter / Thermo time switches
Hallo Volker,
ja, 12V 3W steht drauf. Ich konnte das mit einiger fotografischer List sogar im eingebauten Zustand festhalten. :)

Steht auch in Deiner Übersicht ganz oben korrekt so in der Bildbeschriftung.

Gruß
Timo
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 8 months ago #10111 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Thermozeitschalter / Thermo time switches
Hallo Timo,

dann gibt es den 36/2/14 in der Variante 3W und 40W . Ist bei MB egal, denn da steuert er in der D-Jetronic immer ein Relais an, das dann das Kaltstartventil ansteuert. Erst später entfiel das Relais.Mein 36/2/14 ist von 7/80 .

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 8 months ago #10227 by Jörg
Replied by Jörg on topic Thermozeitschalter / Thermo time switches
Hallo Volker!

Ich habe den VDO 232-036/002/013 Thermozeitschalter (TZS) aus dem Motor B 20 E des VOLVO 1800ES vor mir liegen und kann die Daten übermitteln.

Die Bauform entspricht dem TZS von BOSCH 0 280 130 200, denn Du mir geschickt hattest. Der Anschluss an den Kabelbaum ist jedoch spezifisch für VOLVO (s. Bild).

TZS VDO
Auf Klemme G ist eine Messingfahne geschraubt auf die eine Flachsteckhülse 6,3 mm passt.
Auf Klemme W ist eine Messingfahne geschraubt auf die eine Flachsteckhülse 4,8 mm passt.

Der Mechanicus kann also nichts verwexeln und muss an der etwas schwer zugänglichen Einbauposition nicht mit kleinsten Schräubchen und Innenzahnringchen hantieren.

Der Schalter taucht nicht in das Kühlmittel ein, er wird zu nächst in eine Einschraubhülse (Stahl, auch Messing) geschraubt und diese dann in eine Bohrung im Motorblock geschraubt. Die Temperatur wird also vom Motorblock übernommen. In dieser Bohrung wird auch bei Bedarf eine Hebeöse für den Motor verschraubt.

Der VDO TZS wurde in den Modellen mit D-Jetronic 1800E/ES, 140 und 164 verbaut, bis Modelljahr 1973. Die gleichen Kennzahlen hat der BOSCH TZS 0 280 130 200, dieser wurde in Modelle mit der K-Jetronic verbaut, VOLVO 140 und 164 ab Modelljahr 1974. Also ein vollwertiger Ersatz. Der Anschluss an den Kabelbaum jedoch mit einem zweipoligen Flachsteckergehäuse und zwei Flachsteckerhülsen 2,8 x 0,5 mm, wie bei anderen Sensoren der D-Jetronic (siehe Bild).

Wer heute einen TZS benötigt und keinen gebrauchten findet, der greife in die Schatzkiste von BOSCH Classic: TZS F 026 T03 101. Eine Nachfertigung mit "elektronisches Innenleben", wie auch immer dies sein mag. Angebote im Internet ab ca. 122 EUR zu finden. Anschluss Faston mit Steckhülsen, Geschick im Umgang mit einer Crimp Zange wünschenswert.

www.bosch-classic.com/de/internet/bosch_...___mit_teaser_1.html

Ich habe diese Nachfertigung noch nicht in Händen gehabt. Die Information stammt von einem begeisterten VOLVO 1800ES Eigner, Herrn N.W. aus HH. Er hat den Hinweis auf das Angebot von BOSCH Classic vor wenigen Tagen publiziert. Und berichtet, dass zum Einbau eine spezielle Einbauhülse gedreht werden muss. Vielleicht ist dies der Grund, dass BOSCH in der Liste Fahrzeugverwendung VOLVO (noch) nicht anführt.

Es wäre zu prüfen, ob nicht der TZS F 026 T03 100 ebenso geeignet wäre, laut Datenblatt beträgt hier die Nennverzögerung bei -20 °C 8 statt 12 Sekunden wie beim TZS F 026 T03 101.

Die Daten der vier TZS habe ich zum Vergleich in einer Tabelle zusammen gefasst. Eine Vorabversion werde ich zur Korrektur an Volker schicken, damit dann eine fehlerfreie Fassung in die Datensammlung aufgenommen werden kann.

Gruss

Jörg

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Vergleich TZS VDO und BOSCH

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Anschluss VDO

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Anschluss BOSCH
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.126 seconds
Powered by Kunena Forum