- Posts: 199
- Thank you received: 53
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
DS Hans
- hgk
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
10 years 1 month ago #516
by hgk
This image is hidden for guests.
DS Hans was created by hgk
Moin,
ich bin über die Citroenseite in dieses Super gemachte Forum gekommen.
Meinen ersten Kontakt zu Einspritzern habe ich seit ca. 7 Jahren mit einer DS 23 ie, Bj 1973.
In meinem Bekanntenkreis gibt es einen Boschmann, der nicht glauben wollte, daß die Franzosen "Bosch Zeuchs" verbauen. Erst ein Blick unter die Haube konnte ihn überzeugen ...
Es ging auch Anfangs mit kleineren Mängeln los. Nach einem Wackelkontakt im Stecker für das Einspritzventil habe ich ewig gesucht. Allerdings hatte ich nie wieder so einem geringen Spritverbrauch, wie in der Zeit, als Madame auf dem 3. Zylinder nicht lief.
Nach kompletter Motorrevision habe ich einen "überholten" Luftschieber eingebaut. Das war eine echte Verschlimmbesserung gegenüber dem, der drin war, Leerlauf war seitdem permanent leicht zu hoch, im Kaltbetrieb deutlich zu hoch. Im Moment fahre ich daher einen Thermo-Zeitschieber aus dem cx, das geht auch ganz gut. Den Alten LuS werde ich wieder einbauen, wenn es wärmer ist und sowie ein paar Arbeiten am Kühlsystem erledigt werden müssen.
Ansonsten bin ich mit dem Einspritzer sehr zufrieden, guter Motorlauf und deutlich niedriger Verbrauch als bei meinem Vergasermodell.
So, das wars erstmal für heute.
Mit sonnigen Grüßen
Hans
ich bin über die Citroenseite in dieses Super gemachte Forum gekommen.
Meinen ersten Kontakt zu Einspritzern habe ich seit ca. 7 Jahren mit einer DS 23 ie, Bj 1973.
In meinem Bekanntenkreis gibt es einen Boschmann, der nicht glauben wollte, daß die Franzosen "Bosch Zeuchs" verbauen. Erst ein Blick unter die Haube konnte ihn überzeugen ...
Es ging auch Anfangs mit kleineren Mängeln los. Nach einem Wackelkontakt im Stecker für das Einspritzventil habe ich ewig gesucht. Allerdings hatte ich nie wieder so einem geringen Spritverbrauch, wie in der Zeit, als Madame auf dem 3. Zylinder nicht lief.
Nach kompletter Motorrevision habe ich einen "überholten" Luftschieber eingebaut. Das war eine echte Verschlimmbesserung gegenüber dem, der drin war, Leerlauf war seitdem permanent leicht zu hoch, im Kaltbetrieb deutlich zu hoch. Im Moment fahre ich daher einen Thermo-Zeitschieber aus dem cx, das geht auch ganz gut. Den Alten LuS werde ich wieder einbauen, wenn es wärmer ist und sowie ein paar Arbeiten am Kühlsystem erledigt werden müssen.
Ansonsten bin ich mit dem Einspritzer sehr zufrieden, guter Motorlauf und deutlich niedriger Verbrauch als bei meinem Vergasermodell.
So, das wars erstmal für heute.
Mit sonnigen Grüßen
Hans
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 years 1 month ago - 10 years 1 month ago #518
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic DS Hans
Hallo Hans,
herzlich willkommen mit der Göttin ! Seit ich Fantomas als Kind damit im Fernsehen fliegend entkommen sah, war das immer ein Auto, von dem ich träumte.
Was macht denn der überholte Zusatzluftschieber? Das ist im Prinzip der gleiche wie bei Mercedes, nur ein leicht anderer Stutzen. Lege ihn doch mal in einen genau regelnden Backofen bei 70° und schau mal, ob er dann schließt und bei Raumtemperatur wieder öffnet. Das sieht man, wenn man von der Seite mit etwas Licht rein blickt. Mit der Technik mache ich das immer, wenn ich einen ZLS mit neuem Dehnelement überhole und hinterher einstelle. Das mit den Steckern am Motorkabelbaum hatte mich ja kürzlich an der Diva auch fürchterlich genarrt. Die Steckdicke 0,5 und die Rastnasen sind bei den Flachsteckhülsen sehr wichtig.
Viel Spaß hier,
herzlich willkommen mit der Göttin ! Seit ich Fantomas als Kind damit im Fernsehen fliegend entkommen sah, war das immer ein Auto, von dem ich träumte.
Was macht denn der überholte Zusatzluftschieber? Das ist im Prinzip der gleiche wie bei Mercedes, nur ein leicht anderer Stutzen. Lege ihn doch mal in einen genau regelnden Backofen bei 70° und schau mal, ob er dann schließt und bei Raumtemperatur wieder öffnet. Das sieht man, wenn man von der Seite mit etwas Licht rein blickt. Mit der Technik mache ich das immer, wenn ich einen ZLS mit neuem Dehnelement überhole und hinterher einstelle. Das mit den Steckern am Motorkabelbaum hatte mich ja kürzlich an der Diva auch fürchterlich genarrt. Die Steckdicke 0,5 und die Rastnasen sind bei den Flachsteckhülsen sehr wichtig.
Viel Spaß hier,
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 10 years 1 month ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hgk
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 199
- Thank you received: 53
10 years 1 month ago - 10 years 1 month ago #519
by hgk
This image is hidden for guests.
Replied by hgk on topic DS Hans
Hallo Volker,
danke für das Willkommen.
Das mit dem ZLS hatte ich so gemacht, erst in den Backofen, dann in den Eisschrank. Dabei fiel mir schon auf, daß die Schieberausschnitte anders standen als bei meinem alten und auch die Schieberöffnung sah etwas anders aus.
Bei meinem alten war die Öffnung erst bei -20 Grad so weit offen, hier schon bei Zimmertemperatur:
Leider konnte vor 3 Jahren im DS Forum noch keiner sagen, bei welchen Temperaturen der Schieber wo stehen muß.
Klar war nur wohl nur, bei 70 Grad zu und bei 100 wieder leicht offen, das gab schon heftige Diskussionen.
Auch über die Kennlinie des Dehnelements wußte erstmal keiner Bescheid, es gab/gibt dort aber zig Hinweise, wie man die Chose auseinanderbaut und wo man Dehnelemente herbekommt, das war auch eine längere Diskussion.
Demnächst baue ich das Teil wieder aus, dann werde ich mal genau schauen. Leider sitzt der sehr versteckt:
Mit nächtlichen Grüßen
Hans
danke für das Willkommen.
Das mit dem ZLS hatte ich so gemacht, erst in den Backofen, dann in den Eisschrank. Dabei fiel mir schon auf, daß die Schieberausschnitte anders standen als bei meinem alten und auch die Schieberöffnung sah etwas anders aus.
Bei meinem alten war die Öffnung erst bei -20 Grad so weit offen, hier schon bei Zimmertemperatur:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Leider konnte vor 3 Jahren im DS Forum noch keiner sagen, bei welchen Temperaturen der Schieber wo stehen muß.
Klar war nur wohl nur, bei 70 Grad zu und bei 100 wieder leicht offen, das gab schon heftige Diskussionen.
Auch über die Kennlinie des Dehnelements wußte erstmal keiner Bescheid, es gab/gibt dort aber zig Hinweise, wie man die Chose auseinanderbaut und wo man Dehnelemente herbekommt, das war auch eine längere Diskussion.
Demnächst baue ich das Teil wieder aus, dann werde ich mal genau schauen. Leider sitzt der sehr versteckt:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Mit nächtlichen Grüßen
Hans
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 10 years 1 month ago by hgk. Reason: einfügen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.099 seconds