- Posts: 400
- Thank you received: 58
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Drosselklappenschalter, 0280120011 / 018
- Hans-Jürgen
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
2 years 9 months ago #18222
by Hans-Jürgen
Drosselklappenschalter, 0280120011 / 018 was created by Hans-Jürgen
Hallo Volker,
nach dem gestrigen Austausch des o.g. Schalters ( bei sehr ,sehr heissem Motor ) läuft mein Fzg. bis 100 km/h wie ein Springpferd. Bis 80 km/h verringert der Motor / Schalter ( bei gleichbleibender Stellung am Gaspedal ) die Geschwindigkeit selbstständig
Möchte ich dann wieder beschleunigen hat man das Gefühl, als hole der Motor 2 x tief Luft ( da passiert noch nichts ) und dann geht die Drehzahl schnell hoch und der Motor beschleunigt. In der 30er Zone kein gutes Gefühl.
Im Lastbereich von 110 - 120 km/h sind diese Aussetzer nicht so sehr feststellbar.
Es fühlt sich an als ob jetzt eine Schubabschaltung die Kontrolle über den Motor hat
Mein Beifahrer und ich kamen gut geschüttelt Zuhause an.
Muß da ein NEUER Schalter her oder hilft es die Drosselklappe samt Schalter auszubauen und dann zu prüfen ?
Gruß und schönen Sonntag
Hans-Jürgen
nach dem gestrigen Austausch des o.g. Schalters ( bei sehr ,sehr heissem Motor ) läuft mein Fzg. bis 100 km/h wie ein Springpferd. Bis 80 km/h verringert der Motor / Schalter ( bei gleichbleibender Stellung am Gaspedal ) die Geschwindigkeit selbstständig
Möchte ich dann wieder beschleunigen hat man das Gefühl, als hole der Motor 2 x tief Luft ( da passiert noch nichts ) und dann geht die Drehzahl schnell hoch und der Motor beschleunigt. In der 30er Zone kein gutes Gefühl.
Im Lastbereich von 110 - 120 km/h sind diese Aussetzer nicht so sehr feststellbar.
Es fühlt sich an als ob jetzt eine Schubabschaltung die Kontrolle über den Motor hat

Mein Beifahrer und ich kamen gut geschüttelt Zuhause an.
Muß da ein NEUER Schalter her oder hilft es die Drosselklappe samt Schalter auszubauen und dann zu prüfen ?
Gruß und schönen Sonntag
Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 years 9 months ago #18224
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Drosselklappenschalter, 0280120011 / 018
Hallo Hans-Jürgen,
da ich nicht erwartete, dass wir Deinen DKS ersetzen müssten, hatte ich den 0 280 120 018 nicht geprüft und dann war keine Zeit mehr. Ich schaue mir jetzt Deinen 0 280 120 011 an, was los ist mit dem. In der Zwischenzeit kannst Du den Stecker am DKS abziehen. Dann darf das nicht mehr passieren. Die Beschleunignungskontakt müssen erratische Impulse abgeben. Also haben wir Deinen Leerlaufkontakt repariert und die verhunzt. Wenn der sich nur leichter einbauen lassen würde am 350 Motor.
da ich nicht erwartete, dass wir Deinen DKS ersetzen müssten, hatte ich den 0 280 120 018 nicht geprüft und dann war keine Zeit mehr. Ich schaue mir jetzt Deinen 0 280 120 011 an, was los ist mit dem. In der Zwischenzeit kannst Du den Stecker am DKS abziehen. Dann darf das nicht mehr passieren. Die Beschleunignungskontakt müssen erratische Impulse abgeben. Also haben wir Deinen Leerlaufkontakt repariert und die verhunzt. Wenn der sich nur leichter einbauen lassen würde am 350 Motor.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: hajoko031, Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hajoko031
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 38
- Thank you received: 9
2 years 9 months ago #18230
by hajoko031
Replied by hajoko031 on topic Drosselklappenschalter, 0280120011 / 018
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 years 9 months ago #18233
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Drosselklappenschalter, 0280120011 / 018
Hallo Hans-Jürgen,
jetzt sehe ich, was da passiert
Bis 6/74 wurde der Drosselklappenschalter 0 280 120 011 verwendet. Der ist bei Hans-Jürgen und auch der in meinem Lager geschraubt. Dafür hat er keine Aufschrift wie 17, 14/47, 9, 20 .
Danach kam der Drosselklappenschalter 0 280 120 018 . Der ist beschriftet und ist die neuere Generation,. Also habe ich vom 018 die Belegung abgelesen. Beide sollten kompatibel ja sein. oder doch nicht?
Hans-Jürgens Fahrzeug macht ein wenig das Känguru beim Fahren nach Austausch des DKS 011 mit dem 018. Wegen des Schraubertreffs war keine Zeit mehr, das zu verifizieren.
Also habe ich jetzt je einen der beiden DKS aus meinem Lager geholt und gemessen. Sowohl der DKS von Hans-Jürgen als auch mein eigener 011 waren in Ordnung. Aber ich hatte ja den von Hans-Jürgen als defekt gemessen. Wie konnte das sein?
Ich habe dann den 018 aus dem Lager geholt und verglichen und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: Die beiden DKS 011 und 018 sind spiegelverdreht in der Belegung des Steckers.
Also Hans-Jürgen drehe mal den Stecker um 180° (das sollte gehen). Und dann müsste das Känguru weg sein. Dein alter DKS jedenfalls funktioniert auch. Den kannst Du wieder einsetzen, wenn Du magst.
jetzt sehe ich, was da passiert
Bis 6/74 wurde der Drosselklappenschalter 0 280 120 011 verwendet. Der ist bei Hans-Jürgen und auch der in meinem Lager geschraubt. Dafür hat er keine Aufschrift wie 17, 14/47, 9, 20 .
Danach kam der Drosselklappenschalter 0 280 120 018 . Der ist beschriftet und ist die neuere Generation,. Also habe ich vom 018 die Belegung abgelesen. Beide sollten kompatibel ja sein. oder doch nicht?
Hans-Jürgens Fahrzeug macht ein wenig das Känguru beim Fahren nach Austausch des DKS 011 mit dem 018. Wegen des Schraubertreffs war keine Zeit mehr, das zu verifizieren.
Also habe ich jetzt je einen der beiden DKS aus meinem Lager geholt und gemessen. Sowohl der DKS von Hans-Jürgen als auch mein eigener 011 waren in Ordnung. Aber ich hatte ja den von Hans-Jürgen als defekt gemessen. Wie konnte das sein?
Ich habe dann den 018 aus dem Lager geholt und verglichen und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: Die beiden DKS 011 und 018 sind spiegelverdreht in der Belegung des Steckers.
Also Hans-Jürgen drehe mal den Stecker um 180° (das sollte gehen). Und dann müsste das Känguru weg sein. Dein alter DKS jedenfalls funktioniert auch. Den kannst Du wieder einsetzen, wenn Du magst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 years 9 months ago #18234
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Drosselklappenschalter, 0280120011 / 018
Und hier die Bilder dazu,
eigentlich hätte der Stecker verdrehsicher sein sollen. Aber er ging doch einfach hinein...
eigentlich hätte der Stecker verdrehsicher sein sollen. Aber er ging doch einfach hinein...
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 400
- Thank you received: 58
2 years 9 months ago #18235
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Drosselklappenschalter, 0280120011 / 018
Hallo Volker,
darauf muß man als Schrauber erst kommen. Man kauft / beschaft sich ein " neues " Teil baut es ein und das Auto läuft doch nicht. Das erwartet man als Schrauber so nicht.
Eigentlich sollte man so etwas dokumentieren, dass beim Austausch gegen einen DKS mit Beschriftung der Stecher um 180 Grad gedreht werden sollte / muß.
Ich werde den Stecker drehen ( am kalten Motor
) und werde berichten.
Gruß Hans-Jürgen.
darauf muß man als Schrauber erst kommen. Man kauft / beschaft sich ein " neues " Teil baut es ein und das Auto läuft doch nicht. Das erwartet man als Schrauber so nicht.
Eigentlich sollte man so etwas dokumentieren, dass beim Austausch gegen einen DKS mit Beschriftung der Stecher um 180 Grad gedreht werden sollte / muß.
Ich werde den Stecker drehen ( am kalten Motor

Gruß Hans-Jürgen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.111 seconds