Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Renault Alpine A310 VF Unterdruckdose 1237 121 621 Bosch

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 11 months ago #9139 by Dr-DJet

nordfisch wrote: Hallo Volker,
ich habe jetzt mal die gebrauchte U-Dose rausgesucht, die ich seit über 20 Jahren vom Passat 32B liegen habe.
Die sollte sich mechanisch anpassen lassen.

Frage: kannst du was über die 1 237 122 367 sagen?

Gruß
Norbert


Hallo Norbert,

wenn ich das richtig receherchiert habe, dann verstellt die Unterdruckdose 1 237 122 367 um 10° KW nach früh. Passt also gar nicht.

@Lars: Warum kaufst Du Dir nicht die von mir in mühevoller Kleiinarbeit herausgesuchte Ersatz Unterdruckdose, die um 10° nach spät verstellt? Besser wird es nicht, es sei denn mir fällt noch was Gutes für die Reparatur von Unterdruckdosen ein. Eine Idee habe ich da, aber das wird noch lange dauern. Ich kann jetzt nicht zu jeder beliebigen Unterdruckdose neu die Daten heraus suchen. Dann werden wir das Thema nie beenden. ich bin schon alle 0 231 163 xxx Zündverteiler des gleichen Typs durchgegangen. Da müssten die Unterdruckdosen mechanisch alle passen und habe alle Daten udn Verfügbarkeiten oben geprüft und eine mit 10° späte statt 14° spät herausgesucht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 11 months ago #9141 by nordfisch
Hallo Volker,
früh oder spät ist ja nur eine Frage der Drehrichtung... das fällt natürlich auf der Verstellkuve auf, aber das Teil kann trotzdem adaptierbar sein. Von der Optik her jedenfalls...

Aber du hast natürlich recht. Ein Neuteil ist natürlich die bessere Lösung als ein Teil, das erstmal 12 Jahre im Auto eingebaut war und anschließend über 20 Jahre abgelagert wurde.

Aber: Ich schicke ihm das zu. er kann das ausprobieren. Wenn es geht - gut. Ich würde mir das Neuteil dennoch kaufen und einlagern... denn geht die gebrauchte Dose zwar nie kaputt, aber wir haben ja alle unsere erfahrungen mit der -plötzlich-nicht-mehr-gegebenen Lieferbarkeit von Teilen.

Ich finde es toll, dass Lars sein Auto eben nicht 'auf Weber' umbauen will. Das muss man unterstützen.

Mit einem weiteren Commodore passiert das wohl gerade jetzt. Warum? Weil der 'Prollfaktor' von offenen Webern einfach höher ist.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • asaack
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
6 years 11 months ago #9146 by asaack
Vielen Dank für eure Hilfe. Das ist eine gute Idee, wenn ich den Saugrohrdruckfühler und den Zündverteiler zurückhabe, baue ich den neuen Impulsgeber ein und teste beide Unterdruckdosen. Ich denke, dass mich das ein gutes Stück voran bringen wird.
Das ist ein wirklich praxisorientiertes Forum hier, dass wirklich in kürzester Zeit Fortschritte und Lösungen bringt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • asaack
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
6 years 11 months ago #9155 by asaack
Jetzt habe ich noch eine Frage. Wo bekomme ich denn die Gummidichtringe unter den Einspritzventilen her. Es ist eine kleine und eine große Dichtung.
Ist das Renault spezifisch oder Bosch?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 11 months ago #9156 by nordfisch
Hallo Lars,
die Dichtringe sind fahrzeugspezifisch, wobei es Überschneidungen gibt.

Fotos und Maße würden mal wieder helfen...

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • asaack
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
6 years 11 months ago #9157 by asaack
Ist kein schönes Foto. Der kleine Ring ist innen 8mm und außen 13mm
Der Größere ist innen ca. 23mm und außen 32mm
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.116 seconds
Powered by Kunena Forum