Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Krimi um einen Zündverteiler

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 4 months ago #6146 by Dr-DJet
Krimi um einen Zündverteiler was created by Dr-DJet
Hallo,

ich muss Euch von einem Krimi um einen Zündverteiler berichten, den Obelix und ich in den Fingern hatten. Holger hat einen Mercedes-Benz 450 SL aus den USA. Irgendwie hat er mich breit geschlagen, dass ich ihm helfe, den einzustellen. Ich fand auch schnell eine fehlende Kappe am Saugrohrdruckfühler, natürlich war er verstellt. Bei weiteren Schnelltests waren die Temperaturfühler in Ordnung, die richtigen Komponenten verbaut. Beim Test des Leerlaufkontakts kam dann die nächste Überraschung: Das Fahrzeug hatte einen 350er Kabelbaum mit nur 4 Leitungen zum Drosselklappenschalter verbaut. Die Zündleitungen waren alle defekt, ich habe Holger dann neue inkl. neuer Verteilerkappe und -läufer gegeben. Am Zündoszilloskop fand ich noch eine defekte Zündkerze.

Aber ein Problem blieb: Man konnte die Zündung so einstellen, dass der Wagen entweder unten herum zog und oben klingelte oder unten nicht zog. Ich vermutete aus meiner Erfahrung, dass es Probleme mit der Motormechanik geben würde und konnte den Zündverteiler mangels zweitem Mann und noch nicht operierendem Prüfstand nicht weiter testen. Außerdem hatte ich keine Zeit, denn ich musste meinen Frosch ja zerlegen, um ihn Obelix zu bringen. Also habe ich ihm empfohlen, diese Dinge bei Obelix testen zu lassen. Der bekam den Motor, stellte ein paar kleinere Probleme an der Motormechanik fest, behob sie und das Problem blieb.

Obelix hat dann schnell gemerkt, dass der Zündverteiler nicht richtig verstellt, indem er ihn eben bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min abblitzte. Der Zündverteiler verstellte erst nach früh und dann nach spät. Also brachte er ihn zu Koller & Schwemmer (Bosch) um die Ecke. Die haben dann über mehrere Wochen keine Zeit dafür gehabt und ihm auch keine Hoffnung gemacht. Also hat er ihn mir geschickt, dass ich ihn auf meinem Zündverteilerprüfstand testen sollte. Meine Vermutung war, dass eine Feder gebrochen sei. Es handelt sich um den 0 231 402 002 und der hat zwei Verstellkurven. So könnte ein Fliehkraftgewicht lose herumfliegen und das andere noch arbeiten.

Montag bekam ich ihn, Dienstag habe ich den Prüfstand vom Balkon ins Wohnzimmer geholt (meine Frau war gerade nicht da) und habe ihn dort laufen lassen. Okay die Unterdruckverstellung war etwas schwergängig, deshalb habe ich die Unterdruckdose entfernt und mir gleich die Fliehgewichte angesehen. Da staunte ich nicht schlecht. Denn ich fand 2 gleiche Fliehgewichte und 2 gleiche Federn, beide intakt. :Help: Das konnte irgendwie so nicht sein, denn der Zündverteiler verstellt ja erst bis 3000/min und dann nochmals weiter oben. Die Fliehgewichte ließen sich auch leicht bewegen, hakten also nicht. Dann habe ich meine Schubladen durchwühlt und fand einen nagelneuen Zündverteiler 0 231 402 002 :woohoo: Den habe ich geöffnet und mir die Fliehgewichte und Federn angesehen. Erwartungsgemäß waren die ganz anders. Sowohl die Federn als auch die beiden unterschiedlichen Fliehgewichte. :YES:

Also hatten es diese Amis doch geschafft, aus 2 Zündverteilern einen zu machen und sich dann über den schlechten Motorlauf gewundert! Oh Mann!!! Dann bin ich meine Kontakte bei Bosch durchgegangen, ob die mir Federn und Fliehgewichte besorgen können. "Ja Federn gab es früher mal und ein Fliehgewicht habe ich noch nie gebraucht." Am Mittwoch war ich bei Obelix wegen meines Frosches vor Ort und habe ihm das Elend gezeigt. Ich habe ihn dann gebeten, Koller & Schwemmer anzurufen, ob die Fliehgewichte habem. Aber auch da kam eine Absage, dass man so etwas noch nie besessen habe. Da ich meinen neuen Zündverteiler nicht so einfach opfern wollte, haben wir gemeinsam bei Bosch und Mercedes-Benz gesucht. Bosch empfiehlt Ersatznummern für den Zündverteiler, die nicht stimmen :NO: . Die hätten Obelix oder ich teilweise am Lager gehabt. Aber diese Empfehlungen waren falsch, denn das waren die für den 350er Motor. Die Verteilerkurven sahen dementsprechend immer ganz anders aus. Am Schluss haben wir im internen MB System alle gesucht, die in Frage kamen und er fand einen in München ("Nein wir geben nichts raus") und den weltweit allerletzten bei einer MB Werkstatt in Moers. Der hatte zwar eine doppelte Unterdruckdose, aber die Fliehkraftverstellung passte. Den hat Obelix am Ende bestellt und so wird Holgers 450SL wieder ans Laufen kommen. Sollte ich eines Tages doch noch einen Satz Fliehkraftgewichte und Federn finden, kann ich den alten Zündverteiler wieder zurecht machen. Ein Muster habe ich ja glücklicherweise.

Wahnsinn, was skrupellose Mechaniker so alles verbocken können (Zündverteiler Innereien, falscher Kabelbaum, SDF verstellen) und was es für detektivische Zeit kostet, so etwas zu finden und zu korrigieren. Holgers Auto steht jetzt schon seit 6 Wochen bei Obelix. Jetzt verstehe ich auch, warum Obelix immer meint, dass er sehr schwer ist, mit Oldtimern Geld zu verdienen. Nicht nur Fehler finden, sondern auch Ersatzteile suchen ist eine zeitraubende Arbeit. Bei Neufahrzeugen rollt der Rubel bei jeder Inspektion problemlos.

Fazit: ich habe noch viel Arbeit vor mir, um die Charakteristika der Federn und Fliehkraftgewichte in jedem ZV aufzunehmen. Vielleicht kommen dann so ein paar Grundtypen heraus, von denen ich es mir irgendwie leisten kann, sie nachzumachen. Und der Ärger mit dem Zündverteiler Prüfstand hat sich gelohnt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 4 months ago - 8 years 4 months ago #6151 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Krimi um einen Zündverteiler
Hallo Volker,
Glückwunsch erstmal zur Diagnose...

Mich wundert das nicht wirklich. Im Amiland wird an den US-V8 an allen möglichen Ecken und Enden rumexperimentiert und 'optimiert'.
Wenn das bei den US-V8 Sinn macht und wohl auch Erfolge verzeichnet - warum soll man beim DB nicht auch versuchen, den so 'auf europäische Leistung zu bringen'?
Über die Unterschiede der US- und EU-Motoren ist dort wirklich wenig bekannt...

Fliehgewichte und Federn gibt es dort quasi als 'Experimentierset' zu kaufen.
Hier ein Beispiel

Gruß
Norbert
Last edit: 8 years 4 months ago by nordfisch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 4 months ago #6152 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Krimi um einen Zündverteiler
Hallo Norbert,

nein die passen leider gar nicht. Bei den Fliehgewichten sind Trägheitsmoment und die Form entscheidend, bei den Federn Länge und Federkonstante. Ich hatte schon daran gedacht, die originalen Fliehgewichte umzuarbeiten. Das geht aber auch nicht, da nur eines dazu passen würde. Am Ende muss der Zündverteiler ja das Gleiche tun wie das Original.

Trotzdem war ich erstaunt, dass sich da jemand die Mühe gemacht hat, den Zündverteiler zu zerlegen und das umzubauen. Wahrscheinlich sind die original Teile jetzt in einer Schublade / längst verschrottet / in einem anderen Zündverteiler. Who knows ?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Intrac

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 4 months ago #6153 by Intrac
Replied by Intrac on topic Krimi um einen Zündverteiler
Hallo Volker und Christian,

Danke für die tolle Unterstützung, wir können alle froh sein so findige und hilfsbereite
Spezialisten zu haben.
Vorab vielen Dank und liebe Grüße
Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.103 seconds
Powered by Kunena Forum