- Posts: 97
- Thank you received: 29
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
8 years 11 months ago - 8 years 11 months ago #3932
by messerfloh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975 was created by messerfloh
Schönen Abend liebe Freunde!
Nachdem ich heute endlich das Benzinpumpenpaket komplettiert habe ( mit Volkers link zur Pumpe einen neue bestellt) und auch endlich alles dicht war, schritt ich frohen Mutes mit Herzklopfen zum Startversuch. Neue Batterie selbstverständlich auch drin. Er lief kurz ( so 3-4 Sekunden) und starb dann ab. Ich schob das auf das fehlende Kaltstartventil ( da hing der Manometer zur Druckprüfung dran, schön 2,1bar gemessen). Also den Manometer entfernt und das KSV wieder angeschlossen, aber er wollte nicht mehr anspringen. Der Test mit der Zündkerze gegen Masse zeigte: Da wohnt kein Funke.
Die Zündkabel sitzen auf den richtigen Kerzen, alles an sonstigem Gekabel habe ich nicht angefaßt.
Also, wo fange ich zu suchen an? Habe ich gerade meine Zündspule gehimmelt? Gibt es im Zündkreislauf eine Sicherung?
Ich hoffe auf Tips fürs Wochenende, soll ja schön werden, also Schrauberwetter!
Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch!
Gruß
Floh
Nachdem ich heute endlich das Benzinpumpenpaket komplettiert habe ( mit Volkers link zur Pumpe einen neue bestellt) und auch endlich alles dicht war, schritt ich frohen Mutes mit Herzklopfen zum Startversuch. Neue Batterie selbstverständlich auch drin. Er lief kurz ( so 3-4 Sekunden) und starb dann ab. Ich schob das auf das fehlende Kaltstartventil ( da hing der Manometer zur Druckprüfung dran, schön 2,1bar gemessen). Also den Manometer entfernt und das KSV wieder angeschlossen, aber er wollte nicht mehr anspringen. Der Test mit der Zündkerze gegen Masse zeigte: Da wohnt kein Funke.
Die Zündkabel sitzen auf den richtigen Kerzen, alles an sonstigem Gekabel habe ich nicht angefaßt.
Also, wo fange ich zu suchen an? Habe ich gerade meine Zündspule gehimmelt? Gibt es im Zündkreislauf eine Sicherung?
Ich hoffe auf Tips fürs Wochenende, soll ja schön werden, also Schrauberwetter!
Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch!
Gruß
Floh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Last edit: 8 years 11 months ago by messerfloh.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 11 months ago #3933
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
Grieaß Dich Floh,
ich würde erst mal prüfen, ob denn das grüne Kabel vom Zündverteiler-Kontakt zum Zündschaltgerät überhaupt mit dem Kontakt schaltet und einen Schließwinkel von ca. 30° bringt. Das kannst Du auch beim Startversuch messen. Wenn das passt, dann kann man an der Zündspule die Spannungen messen. Das steht im Werkstatthandbuch unter Transistorzündung kontrollieren drin. Du solltest mit Bj. 75 schon das Einheits-Zündschaltgerät haben. Danach weiß man auf der Primärseite Bescheid. Wenn die okay ist, dann geht es weiter mit Verteilerfinger, -kappe und Zündkabeln, Zündspule.
ich würde erst mal prüfen, ob denn das grüne Kabel vom Zündverteiler-Kontakt zum Zündschaltgerät überhaupt mit dem Kontakt schaltet und einen Schließwinkel von ca. 30° bringt. Das kannst Du auch beim Startversuch messen. Wenn das passt, dann kann man an der Zündspule die Spannungen messen. Das steht im Werkstatthandbuch unter Transistorzündung kontrollieren drin. Du solltest mit Bj. 75 schon das Einheits-Zündschaltgerät haben. Danach weiß man auf der Primärseite Bescheid. Wenn die okay ist, dann geht es weiter mit Verteilerfinger, -kappe und Zündkabeln, Zündspule.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 97
- Thank you received: 29
8 years 11 months ago #3936
by messerfloh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Replied by messerfloh on topic Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
Hallo Volker,
dankeschön, da kann ich mich ja heute abend schön einlesen und morgen frisch ans Werk gehen.
Gruß
Floh
dankeschön, da kann ich mich ja heute abend schön einlesen und morgen frisch ans Werk gehen.
Gruß
Floh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 721
- Thank you received: 219
8 years 11 months ago #3941
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
Hi,
Seeeeehr verdächtig in diesem Fall sind immer die Vorwiderstände !
Gruß
Obelix
Seeeeehr verdächtig in diesem Fall sind immer die Vorwiderstände !
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 97
- Thank you received: 29
8 years 11 months ago #3942
by messerfloh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Replied by messerfloh on topic Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
Ich werd das morgen alles mal durchmessen, die Anleitung zur Fehlersuche hab ich mir schon ausgedruckt. Und gleich mal alle Kontakte in der Zünderei blankmachen... hatten genug Zeit zum oxidieren!
Habe schon gesehen daß der 4polige Stecker am Zündsteuergerät einen Riß in der Gummitülle außen hat.
Apropos, der (ebenfalls 4polige) Stecker für den SDF: der hat an einer Seite Abschrägungen und auf der anderen nicht, man kann ihn aber in beiden Stellungen einstecken. Wierum muß er denn, Schräge zu den Pin-Nummdern an der Buchse zeigend oder andersrum? Ich hab ihn mal so eingesteckt wie das Kabel lag, könnte natürlich auch falschrum sein...
Gruß
Floh
Habe schon gesehen daß der 4polige Stecker am Zündsteuergerät einen Riß in der Gummitülle außen hat.
Apropos, der (ebenfalls 4polige) Stecker für den SDF: der hat an einer Seite Abschrägungen und auf der anderen nicht, man kann ihn aber in beiden Stellungen einstecken. Wierum muß er denn, Schräge zu den Pin-Nummdern an der Buchse zeigend oder andersrum? Ich hab ihn mal so eingesteckt wie das Kabel lag, könnte natürlich auch falschrum sein...
Gruß
Floh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2581
- Thank you received: 736
8 years 11 months ago #3945
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
Hallo Floh,
es sollte eigentlich egal sein, wie rum du den Stecker aufden SDF steckst. Die inneren und die äußeren Kontakte gehören jeweils zusammen.
Du kannst aber auch, wenn du es 100% 'vorschriftsmäßig' haben willst, nach den Klemmenbezeichnungen und den Kabelfarben gehen:
Die Belegung findest du hier: jetronic.org/de/d-jetronic/pinbelegung#mb8
Gruß
Norbert
es sollte eigentlich egal sein, wie rum du den Stecker aufden SDF steckst. Die inneren und die äußeren Kontakte gehören jeweils zusammen.
Du kannst aber auch, wenn du es 100% 'vorschriftsmäßig' haben willst, nach den Klemmenbezeichnungen und den Kabelfarben gehen:
Die Belegung findest du hier: jetronic.org/de/d-jetronic/pinbelegung#mb8
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.098 seconds