- Posts: 9
- Thank you received: 4
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Zurückrüsten auf transistorisierte Spulenzündung 280SE /9 3.5 W111
- Herbie
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
1 year 6 months ago - 1 year 6 months ago #20461
by Herbie
Replied by Herbie on topic Zurückrüsten auf transistorisierte Spulenzündung 280SE /9 3.5 W111
So, mit Hilfe eines Montierhebels der sich auf der fahrerseitigen Ventilhaube abstützt konnte ich tatsächlich alleine vor dem Auto stehend den ZZP bei 3000min-1 einstellen 34° vOT. Wo man schon dabei ist Schließwinkel kontrolliert, 32° passt auch!
Probefahrt Autobahn: Zündspule vom 116er nochmal quergetauscht
Hab die Faxen dicke und mir einen Ignitor von Pertronix bestellt und damit ich das ganze zusätzliche Geraffel, welches ich gerade alles neu verbaut habe (Vorwiderstände und vor allem das Zündschaltgerät) umgehen kann, habe ich gleich die passende Zündspule mitbestellt.
Ignitor und Flame Thrower Zündspule habe ich heute montiert. Der Motor springt kalt wie warm auf Schlüsseldreh sofort an und rennt bis in den Begrenzer wie Usain Bolt
Originalität hin oder her, ich kann diese Modifikation empfehlen. Außer der "falschen" Zündspule äusserlich nicht zu erkennen und keine Einstellarbeit am Unterbrecherkontakt mehr.
Gute Fahrt
Martin
Probefahrt Autobahn: Zündspule vom 116er nochmal quergetauscht
Hab die Faxen dicke und mir einen Ignitor von Pertronix bestellt und damit ich das ganze zusätzliche Geraffel, welches ich gerade alles neu verbaut habe (Vorwiderstände und vor allem das Zündschaltgerät) umgehen kann, habe ich gleich die passende Zündspule mitbestellt.
Ignitor und Flame Thrower Zündspule habe ich heute montiert. Der Motor springt kalt wie warm auf Schlüsseldreh sofort an und rennt bis in den Begrenzer wie Usain Bolt
Originalität hin oder her, ich kann diese Modifikation empfehlen. Außer der "falschen" Zündspule äusserlich nicht zu erkennen und keine Einstellarbeit am Unterbrecherkontakt mehr.
Gute Fahrt
Martin
Last edit: 1 year 6 months ago by Herbie.
The following user(s) said Thank You: 420SEL-Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jan_Oliver
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 21
- Thank you received: 3
1 year 5 months ago - 1 year 5 months ago #20505
by Jan_Oliver
Replied by Jan_Oliver on topic Zurückrüsten auf transistorisierte Spulenzündung 280SE /9 3.5 W111
Hallo Martin,
evtl. hast du zu früh aufgegeben, auch wenn deine Lösung nun wohl technisch wartungsfreier ist. Ich hatte eine ähnliche Konstellation bei meinem 250CE (frühes Modell). Auch das war vom Vorbesitzer umgerüstet, Zündsteuergerät noch verbaut und die Kabel lagen abisoliert rum. Da gab es sogar noch eine alte Rechnung der Werkstatt, dass Zündsteuergerät defekt.
250CE-Zündung
Also ausgebaut und an Volker geschickt - dann von ihm die erste Info: statischer Test erfolgreich. Mmm - defekt? Dann hat er ein komplettes Testscenario aufgebaut (dann konnte er auch gleich seine Schätzchen testen) und siehe da: im Dauertest gab es Probleme. Ich habe dann von ihm ein erfolgreich getestetes Teil bekommen, eingebaut und damit bisher keinerlei Probleme; die früheren Zündaussetzer sind auch weg und auch anlassen immer noch auf Schlag an.
Will sagen- die alte Technik funktioniert auch - es müssen nur alle Komponenten wie immer in Ordnung sein.
Dir weiterhin allzeit gute Fahrt und vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Workshop in Erlangen. Gruß Andreas
evtl. hast du zu früh aufgegeben, auch wenn deine Lösung nun wohl technisch wartungsfreier ist. Ich hatte eine ähnliche Konstellation bei meinem 250CE (frühes Modell). Auch das war vom Vorbesitzer umgerüstet, Zündsteuergerät noch verbaut und die Kabel lagen abisoliert rum. Da gab es sogar noch eine alte Rechnung der Werkstatt, dass Zündsteuergerät defekt.
250CE-Zündung
Also ausgebaut und an Volker geschickt - dann von ihm die erste Info: statischer Test erfolgreich. Mmm - defekt? Dann hat er ein komplettes Testscenario aufgebaut (dann konnte er auch gleich seine Schätzchen testen) und siehe da: im Dauertest gab es Probleme. Ich habe dann von ihm ein erfolgreich getestetes Teil bekommen, eingebaut und damit bisher keinerlei Probleme; die früheren Zündaussetzer sind auch weg und auch anlassen immer noch auf Schlag an.
Will sagen- die alte Technik funktioniert auch - es müssen nur alle Komponenten wie immer in Ordnung sein.
Dir weiterhin allzeit gute Fahrt und vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Workshop in Erlangen. Gruß Andreas
Last edit: 1 year 5 months ago by Jan_Oliver.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Herbie
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 9
- Thank you received: 4
1 year 5 months ago #20513
by Herbie
Replied by Herbie on topic Zurückrüsten auf transistorisierte Spulenzündung 280SE /9 3.5 W111
Hallo Andreas
Ganz aufgegeben habe ich noch nicht. Eigentlich soll schon wieder alles original werden aber ich wollte die letzten sonnigen Wochen der Saison auch einfch nur Fahren! Teile auftreiben, Kabel ziehen, Einbau, Einstellarbeiten,... da verstreicht Tag um Tag, Woche um Woche und funktioniert dann am Ende doch nicht wie gewünscht.
Ich war dieses Jahr zum D-Jet WS in Erlangen, kurz zuvor ging der Saugrohrdruckfühler kaputt. Volker hat ihn sehr schnell instandgesetzt aber auch da stand der Wagen fahruntüchtig bei bestem Sonnenschein-Oldtimerausfahrt Wetter rum Ich mache gern Pflege und Wartung an meinen Fahrzeugen selbst und gehe auch darüber hinaus aber mittlerweile ernte ich genauso gern die Früchte der Arbeit im Sinne von Ausflugsfahrten, sonst wird es irgendwann zur Last.
Gute Fahrt
Martin
Ganz aufgegeben habe ich noch nicht. Eigentlich soll schon wieder alles original werden aber ich wollte die letzten sonnigen Wochen der Saison auch einfch nur Fahren! Teile auftreiben, Kabel ziehen, Einbau, Einstellarbeiten,... da verstreicht Tag um Tag, Woche um Woche und funktioniert dann am Ende doch nicht wie gewünscht.
Ich war dieses Jahr zum D-Jet WS in Erlangen, kurz zuvor ging der Saugrohrdruckfühler kaputt. Volker hat ihn sehr schnell instandgesetzt aber auch da stand der Wagen fahruntüchtig bei bestem Sonnenschein-Oldtimerausfahrt Wetter rum Ich mache gern Pflege und Wartung an meinen Fahrzeugen selbst und gehe auch darüber hinaus aber mittlerweile ernte ich genauso gern die Früchte der Arbeit im Sinne von Ausflugsfahrten, sonst wird es irgendwann zur Last.
Gute Fahrt
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.109 seconds